Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

    Hi Leute,

    ein beliebter Fehlercode zum Luftmassenmesser ist anscheinend der P1103. Da gibt es hier einen Thread dazu, der aber in eine andere Richtung geht. Ich hoffe auch, daß die Überschrift von dem Fred hier mehr aussagt und einen regeren Austausch anregt....

    Guckt man in den Fehlercodetabellen heißt es: Wert im zulässigen Bereich, jedoch höher als erwartet.

    Der gegenteilige Code besagt: Fehler im zulässigen Bereich, jedoch geringer als erwartet...

    Ich habe mich mal durchgegooglet und zumindest für geringere Werte als Ursache Verschmutzungen gefunden, die durch irgendwelche Undichtigkeiten im Bereich des Luftfilters eindringen und dann die Meßflächen des Sensors verdrecken und somit zu falschen und verringerten Werten führen....

    Wie kommen jetzt aber die höheren Werte zustande? In der Empfehlung zu dem Code steht im WHB man solle den Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten untersuchen und diese dann abdichten. Damit können ja eigentlich nur Undichtigkeiten ab dem Luftfilter gemeint sein oder? Aber selbst wenn man da was findet, was ich mir schonmal schwer vorstellen kann, weils wahscheinlich nicht um die Größe eines offenstehenden Scheunentores geht, wie erzeugt dann eine Undichtigkeit den höheren Wert?

    Was mir genau Kopfzerbrechen bereitet:
    Der LMM arbeitet nach dem Hitzefolienprinzip. Da sind zwei Folien, die eine hat Außentemperatur die andere wird auf 200grad über Außentemperatur geheizt. Dann wird aus dem notwendigen Strom zum aufrechterhalten der 200Grad über Außentemperatur die Luftmenge berechnet.

    1. Woher weiß das Element die Außentemperatur
    2. Das ECM(Steuergerät) vergleicht die Luftmengenmeldung vom Sensor mit der Motordrehzahl und wenn es da zu unplausiblen Werten kommt, gibt es eine Fehlermeldung.

    Die Fehler können doch also von weit mehr als einer Undichtigkeit kommen:

    -Der Sensor für die Außentemperatur kann spinnen und somit die Messung
    verfälschen.
    -Der Sensor LMM selbst kann spinnen
    -Oder im Luftfilter ist ein riesen Loch, so daß der Strömungswiderstand nicht
    stimmt und vielmehr Luft reinkommt als sollte.

    Vom Gefühl her kommt mir die letzte Variante irgendwie ziemlich unrealistisch vor....

    Weiß jemand woher der LMM die Außentemperatur kennt?

    LG
    Sascha

    #2
    AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

    er misst die temp der angesaugten luft. kann man über obd auslesen.
    ein erhöhter wert könnte durch eine undichtigkeit nach dem LMM kommen.

    Kommentar


      #3
      AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

      Hi,

      im Regelfall weist das beim TD4 2,4 auf ein nicht funktionierendes AGR Ventil hin - steht/hängt auf Stellung geschlossen oder fast geschlossen. Die Luftmenge ist dann erhöht, weil kein Abgas zugemischt wird und deshalb die Frischluftmenge größer ist. Die Menge im Verhältnis Drehzahl fällt dann aus dem gespeicherten Airmap-Bereich raus. Gleicher Fehler entsteht, wenn man den Stecker vom AGR abzieht (Motor aus) und dann fährt.
      Könnte aber auch der LMM selbst sein.
      Da du keinen Autotyp angegeben hast - kann man hier mächtig spekulieren.
      LG
      Roland
      Zuletzt geändert von Gast; 08.02.2012, 15:44.

      Kommentar


        #4
        AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

        jepp, gebe ypsnew recht.

        Zur Temperaturermittlung: Der Sensor wird mit 200 Grad beaufschlagt und misst dann die reele Temperatur. Die Differenz ergibt die Temperatur im Ansaugschacht. Die sollte durch den Unterdruck und die Strömung niedriger als die Aussentemperatur sein.

        Zu der Undichtigkeit. Kann wie beschrieben einmal die Beimengung der Abgase sein. Aber auch kleine Löcher haben große Wirkung. Geh mal bei laufendem Motor an Deine Ansaugung. Aber vorsichtig. Da herrscht so einiges an Unterdruck.

        Grüße
        Pat
        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

        Kommentar


          #5
          AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

          Also es handelt sich dem Forum entsprechend um einen TD4-2.4L...
          BJ 2008 und es ist n SW aber das kann eigentlich kaum von Interesse sein.

          Das AGR-Ventil wurde vor 8 Wochen ausgetauscht. Ich weiß nur, weil ich damals kein Gerät zum Auslesen hatte, welcher Fehlercodedamals vorlag.

          Hat das AGR nicht eigene Fehlercodes mit denen es die MIL schmücken kann/müsste, wenn was nicht hinhaut???

          Ich bin also doch geneigt, die Fehlerbehebungsstrategie von LR erstmal zu befolgen.

          Man kann ja bei laufendem Motor die Sensordaten auslesen und die Fehlerumgebung (FreezeFrame) zu dem Fehler angucken. Das sind dann aber viele Wertemit denen man irgendwie kaum was anfangen kann, weil man doch nicht weiß wie die im Moment des Fehlerauftretens sein sollten. Sprich weil das ein dynamisches System ist, kann man eben nicht sagen, bei der Drehzahl mußteder Wert x so sein....

          Kommentar


            #6
            AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

            liegt der fehler nun aktuell vor oder war er der grund für den tausch des AGR?
            wenn ja, dann ist doch jetzt alles in ordnung, oder?

            Kommentar


              #7
              AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

              Ach so,

              der Fehler liegt aktuell vor und läßt sich nicht löschen. Der Hinweis mit dem AGR-Ventil war nur um im aktuellen Fall das schonmal auszuschließen, weils eben neu ist....

              Kann man den LMM eigentlich sichtprüfen, wahrscheinlich nicht oder???

              Kommentar


                #8
                AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

                auch wenn das AGR erst 8 wochen alt ist, würde ich es nicht als fehlerquelle ausschließen.
                ich glaube jetpat hat damit einige schlechte erfahrungen gemacht. aber am besten fragst du ihn mal selbst.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

                  War jetzt beim freundlichen, der konnte den Fehler doch löschen. Lampe aus und bleibt bisher aus.....

                  Lassen sich Fehler beim TD4 eigentlich löschen wenn der Motor läuft? Oder darf halt nur die Zündung eingeschaltet sein???


                  Gruß
                  Sascha

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

                    Fehler löschen nur mit Zündung an bei Motor aus. Aber angezeigte Fehler haben schon einen Grund warum die da sind/waren...

                    Pat
                    Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                    Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

                      wenn der Luftmassenmesser verschmutzt ist misst er etwas weniger Luft und
                      es wird etwas weniger Diesel eingespritzt > Folge weniger Leistung .
                      Wenn er aber mehr misst >
                      werden bei ungünstigen Wetterbedingungen, niedrige Temperaturen und wahrscheinlich etwas gefrorener Feuchtigkeit am Heizfilm , die Messwerte des LMM etwas verfälscht
                      womit er aus dem "Normalem" Feld raußmisst ,
                      was aber nichts schlimmes ist.
                      Es werden viele Fehler im Steuergerät abgelegt und nicht alle ergeben auf den ersten Blick einen Sinn oder überhaupt einen Sinn.
                      Wenn der LMM auf der Ansaugseite mehr Luftmasse misst, aber auf der Druckseite durch eine Undichtigkeit Luft verloren geht, kann man das bei
                      den "Ist Werten " nicht sehen, weil es keinen erhöhten Ladedruck gibt
                      obwohl der Lader mehr pumpt .
                      Man kann nicht alles immer nur auslesen man muss auch alles im Zusammenhang sehen und auswerten können.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Luftmassenmesser - Wert höher als erwartet

                        Ja genau,

                        und abwarten und beobachten muß man auch können, wenn nun ohne Leistungsveränderung ab und an der LMM aufleuchten der MIL auslöst und die Lampe jeweils nach dem Löschen des Fehlers aus ist und für Wochen ausbleibt, fällt es mir schwer irgendeinen Fehler zu sehen, der kontinuierlich Bestand hat. Gut vieleicht ist es
                        immer mal wieder der selbe Fehler, aber beim aufleuchten der MIL gleich an die AGR ranzugehen.... Hmmm.

                        Wenn man nun wirklich irgendeine Änderung im Fahrverhalten,Motorgeräusch, Rauch oderweißderGeier bemerken würde ok. Aber Lampe an - Hirn aus klappt glaub ich nicht....

                        Mein Freundlicher hier, bei dem ich das jetzt löschen lassen hab, weil ich selbst zu doof war die Betriebsanleitung für mein Auslesegerät richtig zu lesen, sagte mir es sei bekannt, daß es im Bereich der Motorstörleuchte bezüglich des LMM immer wieder mal sporadische Fehler gibt, die dann teilweise nach dem Löschen nie wieder auftreten. Auch er sagte, wenn man sonst nix am Motor/Spritverbrauch/Leistung usw. erkennt und der Fehler nach dem Löschen erstmal weg ist..... Cool bleiben.


                        Gruß
                        Sascha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X