Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rostschutz ab Werk??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Rostschutz ab Werk??

    was sollte man unter der dusche alles waschen?
    reichen kopf und hintern oder doch lieber gleich alles wenn man schon dabei ist
    www.dav-tele.com

    Kommentar


      #17
      AW: Rostschutz ab Werk??

      Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Was hier mal wieder bewiesen worden wäre.

      Ich persönlich glaube nicht, daß eine (zusätzliche) Hohlraumkonservierung erforderlich ist, da diese wohl ab Werk gemacht sein müßte. Ebenso wie ein Unterbodenschutz der Karosserie. Unter Umständen kann eine nachträgliche/zusätzliche Hohlraumkonservierung sogar schädlich sein, wenn man dabei die Wasserablauföffnungen mit exzessiv aufgebrachtem Material verschließt.

      Was bei den Autos fehlt ist ein wirksamer Korrosionsschutz auf den Fahrwerksteilen und Anbauteilen am Unterboden. Und hier kann man u.U. mit einem erweiterten, zusätzlich aufgetragenen Unterbodenschutz, der die nicht konservierten Teile mit einschließt, etwas auf Dauer bewirken. Mit welchem Mittel und welcher Methode ist Glaubensfrage. Meine persönlichen Erfahrungen mit Mike Sanders Fett, was manchmal als der beste Schutz dargestellt wird, sind verhalten: MS Fett schrumpft wie alle anderen Mittel auch, und wird in exponierter Lage am Fahrzeugunterboden von Wasser und Partikeln regelrecht runtergewaschen/runtergstrahlt. Und Unterwanderungen sind auch zu beobachten.

      Das ist aber nur meine persönliche Meinung/Überzeugung. Bin kein Automechaniker.

      Gruß.
      Zuletzt geändert von disco2000; 09.02.2012, 11:01.

      Kommentar


        #18
        Na, dann wollen wir mal den ersten Beitrag ins neue Forum setzen :)

        Nach sieben Jahren Disco III bin ich jetzt fast im neunten Jahr Disco IV ... Wahnsinn, so lange habe ich noch nie meine Autos gefahren, geschweige denn, dass ich mir zweimal hintereinander dasselbe Auto gekauft hätte.

        Der Vierer gefällt mir wie am ersten Tag und so sieht er auch noch aus, wenn er frisch aus der Waschanlage kommt.

        In Ermangelung von wirklichen Alternativen für mich (sorry Grenadier, Bronco, Defender etc.) und weil ich das Auto wirklich gerne mag, überlege ich mir, ob ich bei gerade einmal 80.000 km nicht ein Langzeitprojekt draus mache.

        Heisst, statt Verkauf, beim nächsten Kundendienst alle Öle raus und frisch rein, Zahnriemen wurde im letzten Jahr gewechselt und noch ein paar Jahre Vollgenuss ...

        Meine Frage zur Karosserie: Ist zwar alles super, so wie ich das beurteilen kann, aber was kann ich dem Disco Gutes tun, was sind Eure Langzeit Erfahrungen mit Korrosion, wo kann sie auftreten, gibt es Schwachstellen, was kann unternommen werden ...

        Kommentar


          #19
          Erstaunlich eigentlich, dass du bisher keine Korrosionsprobleme gefunden hast - hast du auch UNTER das Auto geschaut? :D:D:D

          Es gibt hier mehrere Threads zum Thema Rost, speziell bei Rahmen und Fahrwerk, zudem auch Infos zur Rostvorsorge. Sind allerdings im Moment etwas schwierig zu finden.
          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

          Kommentar


            #20
            Ja, war auch UNTER dem Auto ... nichts wildes. Eventuell das Verdienst regelmässiger Unterbodenwäschen, insbesondere nach Salzfahrten, die sich bei mir ohnehin in Grenzen hielten.

            Dann mach ich mich mal auf die Suche nach den "Rost - Threads" ... Unterstützung willkommen ;)

            Kommentar

            Lädt...
            X