Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kardanwelle defekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kardanwelle defekt

    Hallo Gemeinde,

    ich hatte vor ein paar Tagen zunächst ein metallisches Geräusch wahrgenommen. Mit offenen Fenstern konnte man es rechts hinten lokalisieren.
    Zwei Tage später (natürlich an einem Sonntag) hat meine Lebensgefährtin ihre Fahrt nach wenigen Kilometern abgebrochen,
    da zu dem Geräusch noch ein Ruckeln/Rubbeln im Antriebsstrang hinzukam.
    Am Montag also gleich zum Freundlichen!

    Zuerst eine Runde mit dem Meister gedreht und dann auf die Bühne.
    Erste Idee vom Meister:
    Könnte was an den Trommelbremsen (Feststellbremse) sein.
    Klang auch logisch, da eine gebrochene Feder durchaus derartige Geräusche verursachen kann und eine lose, auflaufende Bremsbacke zum Ruckeln führt.

    Am Nachmittag dann die Meldung:
    Kardanwelle ausgeschlagen!!!

    Ursache:
    Ohne äußere Einwirkung hat sich die Manschette am Längsschubstück verschoben bzw. ist undicht geworden.
    Folge:
    Das ganze Fett ist ausgetreten und der Längenausgleich ist trocken gelaufen, was zum Ausschlagen der Kontaktflächen geführt hat.

    Geht auf Garantie (15 Monate; ca. 35.000 km)!
    Das Teil muß allerdings aus GB angefordert werden, da in Metz (F) nicht vorrätig.

    Warum schreibe ich das?

    Erstens würde ich gerne wissen, ob das ein Einzelfall ist und zweitens lerne ich daraus,
    daß man sicher auch bei Autos eine Kontrolle kurz vor Ende der Gewährleistungsfrist durchführen sollte.

    Als Sachverständiger im Bauwesen kenne ich das als ganz normale Sache.
    So etwa ein bis zwei Monate vor dem Ende der Gewährleistungsfrist von fünf Jahren schaut man sich ein Gebäude noch mal genau (evtl. mit einem Sachverständigen) an.
    Bei Gebrauchsgegenständen (auch Autos) kommt man eher nicht auf diese Idee.

    schönen Abend allerseits

    der Inschinör

    #2
    RE: Kardanwelle defekt

    Guter Tipp Inschinör,
    habe den Termin für den Check vor Gewährleistungsende bei mir im Outlook eingetragen.

    Hoffentlich war das die letzte große Sache an Deinem Wagen.

    Grüsse

    Kommentar


      #3
      .... Gewährleistung ...

      Haben wir nich auf unseren Disco 3 eine Vollgarantie von 3 Jahren???

      Dachte ich hab da noch was im Kopf mit den "3 Jahren und Vollgarantie"

      Grüße
      gutesgut

      Kommentar


        #4
        @gutesgut

        Meines Wissens gibt es da einen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie ! Was soll übrigens eine Vollgarantie sein ?

        onkeleddie

        Kommentar


          #5
          scheint bis jetzt wohl ein einzelfall zu sein, hab jedenfalls davon noch nix gehört. ein kunde hat mit seinem dicken schon an die 140tkm runter da ist noch alles frisch.

          Kommentar


            #6
            Also jetzt ist wieder alles in Ordnung!

            Zum oben angesprochenen Thema habe ich hier was gefunden:

            Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung? Wir erklären die Unterscheidung für jeden verständlich! Rechtsanwälte Kotz


            und

            ✔ SYNAXON – Verbundgruppe für ✔ IT-Dienstleister und ✔ Systemhäuser für gemeinsames ✔ Wachstum am IT-Markt ✔ Hersteller, Lieferanten, Einkauf


            Unabhängig von den rechlichen Feinheiten ist es uns ja nicht verwehrt, kurz vor Ablauf der jeweiligen Fristen das Auto noch mal ganz genau anzusehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X