Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windgeraeusche an den Tueren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Windgeraeusche an den Tueren

    Von Anfang an bemaengelte ich ein Windgeraeusch an der Fahrertuer. Weder meine Nobelgarage noch die freundlichen Helfer im Ausland konnte das Problem bisher beseitigen. Die Nobelwerkstatt hat mich vor knapp drei Jahren mit dem Argument vertroestet, die Karosserie sei aus Aluminium und ich muesse daher dieses Manko hinnehmen! Ab Tempo 100 wirds interessant und auf der Fahrerseite (ausgerechnet auf der!) leicht zugig. Ich versuchte vergeblich Abhilfe zu schaffen, indem ich ein Dichtungsband aufgeklebt, spaeter aber wieder entfernt habe. Ein aehnliches Problem hatte ich vor Jahren an meinem Tdi. Die Werkstatt in Albanien hat einfach die Befestigungsschrauben der Tuer gelockert, die Tuer neu justiert und die Schrauben wieder angezogen. Gut wars! Hat jemand aehnliche Erfahrungen, falls ja, wie wurde das Problem geloest?
    Meymax

    #2
    AW: Windgeraeusche an den Tueren

    Ist normal, habe ich bei meinem auch, zieht wie Hechtsuppe. Bin auch schon andere gefahren, gleiches Phänomen. Kannst ja versuchen, die Aufnahme für das Türschloss noch etwas zu verstellen.

    Kommentar


      #3
      AW: Windgeraeusche an den Tueren

      Irgendwo gab es hier einen Fred über andere Türdichtungen vom Nackerten. JetPat schwört auf die. Sollen wohl sehr gut sein, aber auch ihren Preis haben.

      Das Zugluftproblem mit den Windgeräuschen habe ich auch, das Nachjustieren hat bei meinem nichts gebracht. Ich finde es auch ärgerlich, zumal die anderen drei Türen in Ordnung sind...
      Gruß aus dem Emsland,
      Rainer

      Kommentar


        #4
        AW: Windgeraeusche an den Tueren

        Zugluft im Defender bei gut eingestellten Türen kommt von vielen Stellen, Schiebefenster (Die Gummilippe ist zu schwach), Die unendlichen Löcher im Vorderwagen (Sitzkasten, HAndbremse usw....).
        Ich würde erst einmal die Türen nachstellen und dann wenn du noch nicht zufrieden bist evtl. die Dichtungen vom Nakten verbauen.

        Aber nur so am Rande mein Kleinwagen macht bei 120km/h und etwas Wind auch Windgeräusche im Innenraum...

        Bei meinem Defender stellen sich diese Geräusche auch immer mal wieder ein zuletzt nachdem ich den Dachträger abgenommen habe, durch die neue Lastverteilung hat die Karosse sich etwas entspannt...

        Gruß
        Kabeljau

        Kommentar


          #5
          AW: Windgeraeusche an den Tueren

          Passt doch! Ich will demnaechst einen Dachgepaecktraeger aufsetzen. Vielleicht regelt das Gewicht das Problem!?
          Alea jacta sunt! (Caesars Schreiberling hat hier einen Fehler gemacht, aleum = der Wuerfel,
          alea = die Wuerfel, also Plural und somit "sunt" und nicht "est".) SORRY, hab grad nicht viel zu tun. Besten Dank, Tuer nachstellen und Gewicht, das koennte die Loesung sein!!
          Meymax

          Kommentar


            #6
            AW: Windgeraeusche an den Tueren

            Moin meymax :)

            Schau mal ob deine betroffenen Türe gerade ist.
            Von außen mal eine Wasserwaage oder eine gerades ! Holzlatte gegenhalten.
            Meist ist die Türe im oberen Bereich leicht nach außen gebogen.
            Fenster runterkurbeln, unteren Teil der Türe festhalten /abstützen (dort wo Türblatt und Scheibenrahmen zusammentreffen).
            Dann leicht am oberen Rahmen der Fensterscheibe nach innen ziehen.
            Öfter kontrollieren ob die Türe schon gerade ist.
            Wenn sie wieder gerade ist hast du auch keine Windgeräusche mehr ;)

            Hoffe das ist verständlich :)
            Und schön vorsichtig Arbeiten !
            Am besten bei höheren Temperaturen, nicht das der Lack reißt.

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: Windgeraeusche an den Tueren

              Och, das habe ich auch.

              Ich finde damit kann man aber leben. Ich finde da gibt´s aber schlimmeres.
              Grüße aus dem Bergischen Land.

              Kommentar


                #8
                AW: Windgeraeusche an den Tueren

                Halli Hallo - bei mir war´s ebenso: dann in diesem Zuge gleich 4 Schrauben an der Fahrertür gewechselt - gegen Edelstahlschrauben ausgetauscht - die anderen 4 rein und nachjustiert - klappt, seither nur die inner Türverkleidung unten lose!?!? Aber irgendwo habe ich hier auch das schöne Zitat gelesen: Ein Landy ist nie ganz oder ganz kaputt...
                ALso erstmal schrauben und dann vielleicht an die Dichtung...an die werde ich aber auch noch gehen, die hinteren werden von denKindern immer runtergetrampelt und die Tür schließt nimmer gut...

                Grüße R.F.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Windgeraeusche an den Tueren

                  bei mir waren die Dichtungen falsch geschnitten (zu lang, zu kurz) schlecht eingebracht, die Türen nicht korrekt eingestellt (was nicht so einfach ist, so schief wie das alles ist ;)).

                  Abhilfe war: Händler kannte das Problem mit den Dichtungen, hat die sofort entsorgt und neu gemacht, Türen nachgestellt. Unten rum kannste die hier rein machen: http://www.entreq.de/products/interi...egleisten.html dann ist es dort auch dicht.

                  Wenn die Türen krumm sind wie marsulandy beschrieben hat, unbedingt auf wärmere Temp. warten! Wegen Lack hat er ja schon gesagt und auch die Dichtungen sind aktuell sehr steif und darum liegt die Tür sowieso nicht an wie im Sommer. Des weiteren werden die Dichtungen mit der Zeit platt gedrückt, also warten, nicht sofort bei einem neuen Auto rumbiegen.

                  Jak

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Windgeraeusche an den Tueren

                    Bei meinem MJ11 sind ganz andere Dichtungen eingebaut und die haben die eingebaute Zugluft nicht mehr. Vielleicht kann man die Dichtungen bei älteren Baujahren nachrüsten?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Windgeraeusche an den Tueren

                      @meymax: Es heißt ja auch : "Der Würfel ist geworfen", sinngemäß übersetzt: Der Würfel ist gefallen..

                      Ich hab zwar nie Lateinisch gehabt, nur denke ich sollte man allgemeine Phrasen/Sprüche nie wörtlich übersetzen...

                      Oder wie übersetzt du "It`s raining cats and Dogs"....?

                      Ich werde bis du antwortest mal mein "Blauzahn Kopfsatz" anlegen...

                      Im Übrigen mag ich keine Haarspalter, das Haarspalten ist anhand der Spaltmaße im Defender eh eine recht schwierige Angelegenheit. Also solltest du dies unterlassen und erst einmal deine Tür Entspalten....

                      So macht man sich keine Freunde, sorry

                      Gruß
                      Kabeljau

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Windgeraeusche an den Tueren

                        und der Jetpat ist nach 1,5 Jahren mit den geänderten Dichtungen immer noch zufrieden. Absolut dicht. Nicht mal Staubspuren in Marokko.

                        Es sollen demnächst neue Dichtungen kommen, die auch deutlich günstiger sind. Diesmal maschinell statt händische Herstellung.

                        Pat
                        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Windgeraeusche an den Tueren

                          dann auch für hinten??

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Windgeraeusche an den Tueren

                            jepp, auch für hinten. Deshalb hatte ich die Jungs gefragt da die beiden bei mir noch fehlen.:o

                            Pat
                            Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                            Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Windgeraeusche an den Tueren

                              Aus der selben Quelle?
                              Gruß aus dem Emsland,
                              Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X