Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info:Transport Dieselkanister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Info:Transport Dieselkanister

    @arlo
    sowas passiert im motor...............und nicht draussen..............
    mal eherlich,wer sowas verbreitet gehört kielgeholt..............

    Kommentar


      #17
      AW: Info:Transport Dieselkanister

      Hier mal eine Übersicht der erlaubten Spritmengen in einigen Ländern Europas:

      Kommentar


        #18
        AW: Info:Transport Dieselkanister

        Nee, wer sowas glaubt gehört kielgeholt.
        Obwohl...letztes Mal hab ich jemanden meine Rückkeule suchen geschickt. Hat den ganzen Wagen durchsucht..

        Kommentar


          #19
          AW: Info:Transport Dieselkanister

          “A little knowledge is a dangerous thing. So is a lot.”
          ― Albert Einstein .... naja Wenn man heftig genug aufm Kanister kloppt dann entsteht vielleicht genug Druck :D aber bitte nehmt nen Messinghammer - der reißt keine Funken ... Wahnsinn :)

          Gruß Steffen

          Kommentar


            #20
            AW: Info:Transport Dieselkanister

            Zitat von karsten 500 Beitrag anzeigen
            eine Übersicht der erlaubten Spritmengen in einigen Ländern Europas
            ich würde diese Info so ohne Weiteres nicht unterschreiben. Dafür sind die Bestimmungen zu divisibel.

            m01m
            diepraxisträgtdietheoriezugrabe

            Kommentar


              #21
              AW: Info:Transport Dieselkanister

              Ja Marco, leider ist der Inhalt des Links schon ein bischen alt, aber immerhin ein Anhaltspunkt, und, man kann sich die nötigen Bestimmungen heutzutage via Internet, meist vor Antritt einer Reise ergooglt, aber die Meisten spielen ja lieber mit Ihren ipots irgendwelche Spiele.;) Man kann sich auch bei den Automobilclubs schlau machen, aber viele erkundigen sich nicht mal nach der Promillegrenze.:D:D:D

              Kommentar


                #22
                AW: Info:Transport Dieselkanister

                Zitat von Franke89 Beitrag anzeigen
                Servus, finde in Deutschland is Reservekanister Käse - Tankstellennetz viel zu gut ... Persönliche Meinung und zum Transport von Treibstoff, es sollte die dem Fahrzeug angemessene Menge mitgenommen werden - in Deutschland wohlgemerkt! - quasi beim Pkw ca 20 Liter beim
                Nem LKW können es da schon 60 (das maximale) sein ( wobei ich die in meinem LKW Tank auch nicht sehe ^^ ) flammgefahr bei Diesel is wie nasses Holz zum Brennen bekommen - Benzin is da schon wesentlich flammfreudiger :)

                Ich persönlich hab bei reisen meine Unimog BW Halterung 3xdiesel 3x Wasser sollte langen

                Winterlichen Gruß und schönes Wochenende Steffen
                Hallo,

                Wusste gar nicht das dies Thema so einen Anklang fndet. Ich gebe Franke 89 natürlich Recht bezüglich der Menge.In Deutschland benötigt man normalerweise keine 60 Liter am Fahrzeug, geschweige den 240 Liter. Meistens benötigt man solche Mengen im Ausland und dann macht es ja eher Sinn die Kanister in dem Land zu befüllen. Ich wolle nur die Infos weitergeben, die ich erfahren habe und wollte natürlich Eure Meinung hören.

                Es sind allerdings sehr viele interessante und brauchbare Informationen von Euch gekommen. Ich würde mir nen 20 Liter Tank ans Heck schnallen und auch an die Seite. Natürlich für den Transport zur Hütte (Stromgenerator, Yacht ;-), Kettensäge etc.)

                Viele Grüße
                fred

                Kommentar

                Lädt...
                X