Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Handbremse RRC und TÜV

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Handbremse RRC und TÜV

    Heute beim TÜV gewesen und bestanden
    Aber der Prüfer hat bei der Handbremse unterschiedliche Bremswerte zwischen den Rädern ermittelt. Nach meinem Verständnis kann das aber nicht sein, da die Handbrmese schliesslich zentral am Getriebeausgang wirkt.
    Oder mache ich da einen Denkfehler???

    #2
    AW: Handbremse RRC und TÜV

    Wenn du vorher noch das Mitteldiff sperrst, wird's ganz lustig. :D


    Klar sind die Unterschiede möglich: Da gibt es zwischen dem rechten und linken Rad ein Differential und die Handbremse hält verzweifelt den Kardan fest. Jetzt laß links die Reibung aller Lager etwas höher und den Luftdruck etwas niedriger sein et voilà: Le Üntörschied :D

    Sollte die beschützende Werkstätte aber wissen, daß die Handbremse beim Range (und allen anderen Landies) auf den Antriebsstrang wirkt ...

    Differenzierte Grüße,
    oijoijoij

    Edit: Ach ja: Glückwünsch züm TÜV!
    … but, at least, I am sober …

    Kommentar


      #3
      AW: Handbremse RRC und TÜV

      Ha, gerade den Prüfer angerufen und um Aufklärung gebeten. Lösung des Rätsels:
      Bremsentest auf Plattenprüfstand durchgeführt. Diese Dinger sind wohl so ungenau, sagt er, dass man 10 Mal drauf fahren kann und zehn unterschiedliche Ergebnisse bekommt. Deshalb hat er dem Wert auch keinerlei Beachtung geschenkt.

      Kommentar


        #4
        AW: Handbremse RRC und TÜV

        Na toll, warum wird denn geprueft wenn der Sache eh keine Beachtung geschenkt wird?

        Egal, gratuliere zum Tuv.


        Chris

        Kommentar


          #5
          AW: Handbremse RRC und TÜV

          Nun das Probem ist folgendes, nicht jede TÜV-Prüfstelle hat einen 2-Achs Rollenprüfstand. Eine Prüfung des Range mit Viscosperre auf dem 1-Achs-Prüfstand ist nicht zulässig. In diesem Falle hat eine benachbarte KFZ Werkstatt aber diesen Plattenprüfstand, also muss der Prüfer die nächstbeste Möglichkeit nutzen. Als nächts Stufe wäre dann die Bremsprüfung durch Probefahrt gekommen.
          Ist mir ehrlich gesagt so lieber, als ewige Strecken zum nächsten Prüfort mit 2-Achs Prüfstand geschickt zu werden.
          Habe das mit zwei sehr breiten PKW Anhängern hinter mir, wo eben seit drei Jahren keine Bremsprüfung mehr am Auto zugelassen ist, sondern eine auf dem Prüfstand vorgeschrieben. Es war dann ein ganzer Tag weg, nur um zu einer Prüfstelle zu fahren die LKW macht und wo die Anhänger geprüft werden konnten.

          Kommentar


            #6
            AW: Handbremse RRC und TÜV

            Die Sache mit der 2 wheel rolling road wurde hier beim TUEV so geloest, das er beim 1-Achs Pruefstand die beiden Raeder in entgegengesetzter Richtung laufen lies...Dadurch dreht sich das Achsendiff, aber nicht das selbstsperrende Zentraldiffenrential und das sowieso bei max 5 km/h. Heutzutage haben ja doch schon viele Wagen irgendwelche Viskosperren im Antriebstrang, der TUEV muss da mit der Zeit gehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X