Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Standheizung eingefroren.... :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Standheizung eingefroren.... :(

    Hallo,
    ich werde nicht mehr, bei -14° C würd ich gerne mal meine Heizung nutzen... und jetzt springt sie nicht mehr an weil das Diesel versulzt ist.... ARG...
    So wie habt ihr den Eure Dieselleitung vom Tank nach vorne gelegt?
    Meine liegt einfach am Rahmen entlang....
    Viele Grüsse
    Peter

    __________________________________________________ ______________________
    ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

    #2
    AW: Standheizung eingefroren.... :(

    Meine auch und ich hatte bisher nie Probleme. selbst nicht bei -25'C
    Lass mich raten, Du hast noch Sommerdiesel in der Leitung zur Standheizung? :(
    Schaf lügt

    Kommentar


      #3
      AW: Standheizung eingefroren.... :(

      Hi,
      ne ganz bestimmt nicht.
      Meine Heizung läuft jetzt seit Oktober durch....
      Und hier in Finland gibts schon lange Winterdiesel.

      Aber eben genauso verhält sie sich... versucht anzuspringen schafft es aber nicht....
      Viele Grüsse
      Peter

      __________________________________________________ ______________________
      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

      Kommentar


        #4
        AW: Standheizung eingefroren.... :(

        Ok wenn das bei Dir der Dauerzustand ist...
        Ich kann mir nicht vorstellen das in den Regionen der Diesel bei -14'C einfriert.
        evtl. Die Glühkerze den Heldentot gestorben
        Zuletzt geändert von DefenderAndy; 31.01.2012, 20:11.
        Schaf lügt

        Kommentar


          #5
          AW: Standheizung eingefroren.... :(

          ne die Heizung hab ich erst neu eingebaut...
          sie raucht ja auch und springt kurz an ...
          werde wohl mal am WE für ein paar stunden in eine tiefgarage fahren
          Zuletzt geändert von habjetzteinen; 31.01.2012, 20:14.
          Viele Grüsse
          Peter

          __________________________________________________ ______________________
          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

          Kommentar


            #6
            AW: Standheizung eingefroren.... :(

            Jetzt solltest Du vielleicht einmal alle Hintergründe auf den Tisch legen.
            Fakt ist das bei -14' C und Winterdiesel der Sprit nicht sulzig wird.

            Jetzt kommst Du um die Ecke das Du die Heizung neu eingebaut hast.

            Ist sie denn schon jemals gelaufen?
            Tickert die Dieselpumpe?
            Siehst Du den Diesel in der Leitung "laufen"?
            Ist noch Luft im System?

            Hast Du die Heizung selber eingebaut?
            Wo und wie hast Du den Diesel angezapft?
            TDI, TD4 oder TD5
            Zuletzt geändert von DefenderAndy; 31.01.2012, 20:19.
            Schaf lügt

            Kommentar


              #7
              AW: Standheizung eingefroren.... :(

              :) Also die Heizung habe ich im Oktober neu eingebaut...
              Seitdem lief sie super bis halt eben gestern. - Dieselpumpe klackert... sie faucht, raucht und stinkt.
              Diesel seh ich nicht wirklich in der Leitung laufen.. Ist aber auch dunkel draussen.
              Btw. Ich habe heute auch Probleme mit dem anspringen gehabt. ERst nach 3 Startversuchen fing er so allmählich an zu laufen....
              Viele Grüsse
              Peter

              __________________________________________________ ______________________
              ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

              Kommentar


                #8
                AW: Standheizung eingefroren.... :(

                Zitat von habjetzteinen Beitrag anzeigen
                ne die Heizung hab ich erst neu eingebaut...
                sie raucht ja auch und springt kurz an ...
                werde wohl mal am WE für ein paar stunden in eine tiefgarage fahren
                Die wahrscheinlichste Möglichkeit, wenn sie denn kurz anspringt, ist das der Überhitzungsschutz sie ausschaltet. Deswegen weil Luft im Kreislauf ist.
                Ursache ist meist ein defektes Rückschlagventil.
                Die Webasto zieht sich dann beim Abkühlen Luft in den Kreislauf.
                Der Motor kann das System an dieser Stelle auch nicht entlüften
                Gruss Micha

                Kommentar


                  #9
                  AW: Standheizung eingefroren.... :(

                  Dreck im Vorfilter???



                  Grüssle

                  der WüFu

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Standheizung eingefroren.... :(

                    Tankentlüftung verstopft und somit Unterdruck im System?
                    Könnte auch das magere Anspringen erklären.

                    Grüße, Heiko
                    Jede Niete ein Gewinn!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Standheizung eingefroren.... :(

                      @deichheiko
                      Guter Hinweis, es hat am Sonntag beim Tanken sehr laut gezischt.
                      So ein bischen ist ja normal... aber da war es extrem.

                      Werde ich morgen mal testen.

                      So grad draussen gewesen... ne keine Luft im System.
                      Zuletzt geändert von habjetzteinen; 31.01.2012, 21:16.
                      Viele Grüsse
                      Peter

                      __________________________________________________ ______________________
                      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Standheizung eingefroren.... :(

                        Hallo Peter.

                        So wie Du das Problem beschreibst, kann es eigentlich nich am Diesel selbst liegen, eher an seinem Transport oder dessen Verstäubung.

                        Bei der Luft-Webasto von meinem alten Herrn war vor Jahren mal das Zerstäubungsflies durch, da sprang die Heizung auch nicht mehr an. Hast Du bei den letzten Heizungsstarts irgendwas Unnormales bemerkt? Schlechtes Anspringen, Rauchentwicklung (dunkel, hell)???

                        Achso, das Dein Blauer jetzt schlechter anspringt als sonst mit Vorheizung sollte klar sein...:D

                        Gruß, der Feger
                        Ohne Navi unterwegs :-(

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Standheizung eingefroren.... :(

                          Hi Jens,
                          ne nix dergleichen...
                          hm eigentlich sollte da nach 4 monaten nix kaputt sein...
                          äh - ist auch ne luftheizung und hat nichts mit dem Motor zu tun.
                          Viele Grüsse
                          Peter

                          __________________________________________________ ______________________
                          ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Standheizung eingefroren.... :(

                            Eventuell Rotz in der Leitung der den Transport behindert?
                            Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Standheizung eingefroren.... :(

                              Hallo,

                              [Spekulation an]

                              Irgendwo ist vielleicht eine Verbindung in der Dieselzufuhr nicht ganz dicht. Wenn es kälter wird, dann ist der Diesel etwas zähflüssiger, so dass die Pumpe dann vielleicht Luft vorzieht ;) Also mal alle Verbindungen (vorsichtig) nachziehen.

                              [Spekulation aus]

                              Wenn deine Zuleitung transparent ist, dann guck mal wenn die Pumpe "klick klick" macht ob da Blasen zu erkennen sind. Das wirst Du wahrscheinlich nicht erkennen wenn die Pumpe steht.

                              Hat die Batterie genug Saft? Die schwächeln ja bei den Temp. auch ganz gerne mal, dann geht die Heizung auch aus.

                              Jak

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X