Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

    Na, ohne Strom auf der Dieselpumpe konnte ich fahren.
    Im Stadtverkehr läuft alles ganz normal.
    Wenn du aber fett auf das Gas gehst dann zieht der Wagen nicht so stark.

    Am Berg habe ich das jetzt noch nicht getestet.

    "Einziges Problem" er springt nicht immer an.

    Kommentar


      #47
      AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

      Zitat von Almaty1 Beitrag anzeigen
      Hallo Cremax,

      wenn der schwarze Belag am Vorfilter nach Russ aussah, dann koennte es sein, dass die Ursache deines Poblems Verbrennungsgase aus einem Zylinder sind, die in das Kraftstoffsystem gelangen. Ergo: einer der Kupferdichtringe an den Injektoren ist inkontinent. Die beschriebenen Symptome, Leistungsverlust bei Belastung und schlechtes Anspringen wenn heiss sind dafuer nicht untypisch. Hast du bei 199 t noch die ersten Dichtringe?

      Martin
      Um auch dieses Thema abzuschliessen schicke ich dir die Bilder meiner alten Pumpe, innen und aussen Schwarzerbelag. Was meinst du ist das der Russ von dem du sprichst ?.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

        auf einer der foren der ich besuche habe ich mal gelesen das die billigpumpen ein falscher wiederstand heben, dazu sollte mann der tankmesser vom orignalpump überbauen...

        glaube das das hier war...solltest mal suchen

        Kommentar


          #49
          AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

          Zitat von Cremax Beitrag anzeigen
          Um auch dieses Thema abzuschliessen schicke ich dir die Bilder meiner alten Pumpe, innen und aussen Schwarzerbelag. Was meinst du ist das der Russ von dem du sprichst ?.
          Nabend :)

          Nö, is kein Ruß, is normaler Belag auf einer alten Pumpe.

          Also, alles O.K.

          Gruß Ralf.:)
          Nachher ist man immer Schlauer......

          Kommentar


            #50
            AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

            Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
            auf einer der foren der ich besuche habe ich mal gelesen das die billigpumpen ein falscher wiederstand heben, dazu sollte mann der tankmesser vom orignalpump überbauen...

            glaube das das hier war...solltest mal suchen
            Ja, das stand auch bei Ebay in der Anzeige.


            This item has a sender (fuel gauge) unit attached to it, however you may consider exchanging your "Genuine" sender unit from your old pump to the new unit.

            Gruß Ralf.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #51
              AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

              Jup bestaetigt,

              Die China Pumpe misst anders als die LR, habe nochmal die alte Pumpe angeschossen und so 10 Liter mehr an der Tankanzeige.

              Habe mich erstmal entschieden, aus reiner Faulheit, nicht die Sensoren auszuwechseln. Aber beim nächsten Bastelwochenende kann das ja noch mal aufgegriffen werden. (Dann ist auch der kleine Kabelbaum drann und die Motordichtung)


              Vielen Dank, allen eine gute Fahrt und bis die Tage.

              Kommentar


                #52
                AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

                Zitat von Cremax Beitrag anzeigen
                Na, ohne Strom auf der Dieselpumpe konnte ich fahren.
                Im Stadtverkehr läuft alles ganz normal.
                Wenn du aber fett auf das Gas gehst dann zieht der Wagen nicht so stark.

                Am Berg habe ich das jetzt noch nicht getestet.

                "Einziges Problem" er springt nicht immer an.
                Es ist ja nun schon ein gutes Jahr her seid diesem Fred.... aber heute habe ich Widerwillen auch die Probe machen müssen (lediglich im Wald, aber wieder auf festem Untergrund), also keine besonderen Ansprüche auf die Maschine.

                Die Pumpe fiel aus; hat sich festgesetzt. Da lief gar nichts. Leistungsverlust - einmal kurz gas geben und Motor war aus.... da war leider nichts mehr mit Vorwärtskommen. Immerhin hat mich der ADAC im Wald abgeholt und nach hause gefahren.

                Wollte nur noch die Praxis verus der Theorie darstellen, und die Hoffnung denjenigen nehmen, die auch ich hatte, dass man doch ohne Pumpe "vorwärts kommt".... Evtl. im Idealfall und mit kleinen Reifen....

                Nun allen ein frohes OsterSonntag-Ende und schönen Ostermontag !!

                Kommentar


                  #53
                  AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

                  Ich bin nach Ausfall meiner Pumpe ca 25 km weit gefahren. Bergauf in der Untersetzung, eben auch 50km/h.
                  Er ist auch problemlos angesprungen. Der eine tut es, der andere nicht. Glück im Unglück ist Glückssache.
                  Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                  Kommentar


                    #54
                    AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

                    meine erfahrung war, dass er zwar angesprungen ist und auch im niedrigen drehzahlbereich normal lief aber ab 2500 war schluß und er begann zu stottern
                    dann hab ich (auf anraten meines mechnikers) versucht die dieselpumpe zu reinigen aber beim ausbauen kommt natürlich luft in die kraftstoffleitungen und dann ging gar nix mehr
                    vielleicht war bei mvhdisco auch schon ein wenig luft in den leitungen wegen dem geschüttele im wald oder so
                    allerdings hab ichs chon festgestellt, dass unsere discos manchmal ihr eigenleben haben...
                    Wer andern ne Grube gräbt hat ein Grubengrabgerät

                    Kommentar


                      #55
                      AW: Leistungsabfall Motor Bergauf und Startschwierigkeiten D2a TD5 2003

                      ne, bei mir war keine Luft drinnen. da kommt keine Luft wegen "geschüttel im wald". :sn dann könnte man ja gar nicht mit nem TD5 (weder Def noch Disco) ins Gelände, Waschbrettpisten, etc.....

                      Meine Pumpe hat sich festgesetzt und ganz einfach nicht mehr gedreht. Ich habe diese, nach dem nichts mehr ging, gleich vor Ort ausgebaut und direkt Strom darauf gegeben, um zu testen. Strom wurde zwar angenommen, aber sie drehte sich nicht.
                      Eindeutig festgesetzt... Pumpe ist 2 Jahre alt und NULL schmodder, Kupferringe an PDE´s ebenfalls.

                      Somit bin ich mittlerweile überzeugt davon, dass wenn die Pumpe sich noch etwas dreht, kann diese noch etwas Kraftstoff nach vorne befördern. Ist diese jedoch fest, wie bei mir, ist Ende im Gelände....sprichwörtlich :mi
                      Und der Unterdruck reicht nicht aus, um die (meine) karre am laufen zu halten.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X