Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

    Hallo zusammen,

    klarer Fall: wir wollen für unseren künftigen Neuwagen Defender SW 110 Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz, und zwar Mike Sander Fett.

    Der Autohändler in Deutschland würde das von einer MS Verarbeitungsstation machen lassen, die bei ihm in der Nähe ist. Es sollen wohl 15 kg verarbeitet werden.
    In unserer Wohnortnähe gäbe es da einen Oldtimer Restaurator, der sowas auch schon öfter gemacht hat. Er würde 8 kg verwenden.

    Würden 15 kg Fett aus unserem Landy ne Tropfkerze machen, oder ist das einfach gründliche Arbeit? Umgekehrt: sind 8 kg zu knapp? Weiß der wirklich, was er tut, oder müssen wir anschließend selber ran?

    Außerdem: wir überlegen eventuell die Schrauben auszutauschen. Das sollte man dann wohl eher vorher machen, bevor die Pampe drauf kommt, oder wäre das nicht so tragisch?

    Sorry für die Anfängerfragen.

    #2
    AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

    Hallo und willkommen !

    Schön ist, wenn man den ersten Beitrag für eine kurze Vorstellung nutzen würde. ;)

    Eine Antwort auf Deine Frage findest Du garantiert hier im Forum.
    Nutze mal die Suchfunktion und dann lese mal ein wenig.

    Grüße
    Andy
    Schaf lügt

    Kommentar


      #3
      AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

      15kg sind realistisch...........vorallem wenn auch Unterboden und Rahmen
      außen gemacht werden sollen/sollten. Die MS Universalangabe mit 5kg für normale PKW´s find ich schon drüftig.

      MfG

      Kommentar


        #4
        AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

        15 kg - Tropfwachshöhle :D
        Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

        Kommentar


          #5
          AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

          @ DefenderAndy:

          Du magst sicherlich mit deinem Hinweis Recht haben das er/sie sich hätte vorstellen sollen/können. Deine Antwort jedoch war absolut nicht zielführend: Benutze die Suchfunktion ist mal wieder ein Totschlagargument!!! So verschreckt man die lieben Schweizer & trägt letztendlich dazu bei das das vielgerühmte Vorurteil der Schweizer gegenüber uns "Schiessdütschen" bestehen bleibt.......das mal nur so am Rande.....
          MfG

          Kommentar


            #6
            AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

            Hallo zusammen,

            ich persönlich bin nicht von Sanders oder Mönich überzeugt.

            Da halte ich mehr von Ölen und Wachsen, die kriechen nämlich auch dort hin, wo es gebraucht wird.

            Nimm mal die Such Funktion, da hast Du bis Ostern zu lesen.

            Und dann überlege Dir, ob das

            Ihr Partner für industrielle Restaurierung und Konservierung von Fahrzeugen | Trockeneisreinigung | Rostschutz | Karosseriebau | Jetzt informieren!


            für Dich interessanter ist. Ist teurer, aber meiner Meinung nach das Beste, was Du Deinem Schatz ;) antun kannst.

            Und hier noch was zum lesen

            Firma Korrosionsschutz-Depot Onlineshop, Korrosionsschutz und Restaurierungsbedarf für Autos Motorraeder Wohnmobile



            Viel Erfolg

            Gruß
            oldie

            Kommentar


              #7
              AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

              Zitat von DefenderAndy Beitrag anzeigen
              Hallo und willkommen !

              Schön ist, wenn man den ersten Beitrag für eine kurze Vorstellung nutzen würde. ;)
              Hab ich, hab ich. Aber der Eintrag in "Neue Mitglieder stellen sich vor" wird nicht bei "Anzahl Beiträge" mitgezählt.
              Deshalb: erst kucken, dann meckern. :p

              Und ja: es gibt jede Menge Threads zu Hohlraumkonservierung, Unterbodenschutz, Mike Sander etc., aber die Frage nach Mengen wurde meines Wissens bisher nicht klar beantwortet.
              Kann ich natürlich auch übersehen haben. Ihr habt hier nämlich ein echt aktives Forum. Donnerwetter! :)

              Kommentar


                #8
                AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                War kein meckern, das sieht dann anders aus :D

                Aber wer mal liest, würde feststellen, das es noch andere Rostschutzvorsorgen gibt. Ich nutze z.B. Fluid Film und bin begeistert.

                Aber das ist eine Grundsatzentscheidung.
                Eine Xte Diskussion zum Thema " mein Rostschutz ist der Beste" ist ja bereits im Gange... :(

                @shr: auch Dein Beitrag ist nicht zielführend. Pack Dir mal an die eigene Nase

                Grüße
                Andy
                Zuletzt geändert von DefenderAndy; 29.01.2012, 13:14.
                Schaf lügt

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                  Das Fett ist nur für Hohlräume geeignet. Nicht für den Unterboden oder Radkästen. 8 Kg sind da schon eine ordentliche Menge. Da sollte auch genug drin sein, um noch Türen etc. zu behandeln. Denk dran, dass du deinen Rahmen danach nicht mit Matsche fluten darfst. Wenn du sowas vorhast, lass den Hohlraumschutz weg.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                    Zitat von oldie Beitrag anzeigen
                    Und dann überlege Dir, ob das

                    Ihr Partner für industrielle Restaurierung und Konservierung von Fahrzeugen | Trockeneisreinigung | Rostschutz | Karosseriebau | Jetzt informieren!


                    für Dich interessanter ist. Ist teurer, aber meiner Meinung nach das Beste, was Du Deinem Schatz ;) antun kannst.
                    Ja, carblast wurde hier in etlichen Threads sehr gelobt. Das wäre auch ne Alternative, und da wäre ich sicher, dass die das gut machen.

                    Nur ist das für uns (Raum Zürich) ziemlich weit. Schon der Autohändler ist in D, carblast wäre noch weiter weg. Und dann müsste man 2 Werktage einkalkulieren wg. Trockenzeit.

                    Das zu entscheiden haben wir aber noch etwas Zeit - ob Oldtimer-Restaurator hier bei uns oder Carblast.
                    Jetzt geht es konkret darum, ob wir morgen dem Cardealer bei Abschluss Kaufvertrag noch HK&UBS in Auftrag geben oder nicht.

                    Und dazu müssen wir überlegen:
                    a) wird das anständig gemacht (Mengen plausibel?? d.h. nicht zu viel, nicht zu wenig Material) und
                    b) ist das Timing gut (siehe Schrauben-Austausch vorher/nachher). Denn wenn das wirklich ne Sauerei ist, wie jemand hier mal geschrieben hat, lassen wir uns den Wagen lieber nackig übergeben, tauschen die Schrauben aus und lassen die Pampe erst hinterher auf und ins Auto schmieren.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                      Zitat von Landyandi Beitrag anzeigen
                      Das Fett ist nur für Hohlräume geeignet. Nicht für den Unterboden oder Radkästen. 8 Kg sind da schon eine ordentliche Menge. Da sollte auch genug drin sein, um noch Türen etc. zu behandeln. Denk dran, dass du deinen Rahmen danach nicht mit Matsche fluten darfst. Wenn du sowas vorhast, lass den Hohlraumschutz weg.
                      Laut Korrosionsschutzdepot ist MS für beides geeignet.

                      Was meinst du mit "deinen Rahmen danach nicht mit Matsche fluten"?
                      Ausgeschlossen, den Landy nicht zum Spielen ins Gelände zu führen. :D
                      Also welcher Unterbodenschutz auch immer - damit muss er klarkommen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                        Zitat von Wallaby Beitrag anzeigen
                        Ja, carblast wurde hier in etlichen Threads sehr gelobt. Das wäre auch ne Alternative, und da wäre ich sicher, dass die das gut machen.

                        Nur ist das für uns (Raum Zürich) ziemlich weit. Schon der Autohändler ist in D, carblast wäre noch weiter weg. Und dann müsste man 2 Werktage einkalkulieren wg. Trockenzeit.
                        Wirklich gute Werkstätten und Schrauber für Landys gibt es nicht sooo viele. Das heisst, unter Umständen ist ein Kurzurlaub für 2 Tage und eine weitere Strecke günstiger als sich später über nicht zufriedenstellende Arbeiten zu ärgern.

                        Hier mal Beispiele:







                        Gruß
                        oldie

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                          wer´s kann braucht nur 8 kg, wer effekte haschen will nimmt 15 kg, dann tropft die karre wie ein kieslaster was natürlich für den ahnungslosen nach super gründlich gemacht aussieht. dem ist aber meist nicht so, der oltimermensch weis dass fett auf dem boden nix hilft und das die verteilung der springende punkt ist und nicht die menge zumal der defender kaum hohlräume hat. wer sowas mal gemacht hat der weis wielange das dauert da ist man locker 8-10 std. mit beschäftigt - wenn man alles macht. wer so eine behandlung für unter 800 € anbietet wird selten ein gutes ergebnis abliefern. für den unterboden ist ms eine ziehmlich kurzlebige umweltsauerei, da gibt´s besseres wie z.b. permafilm. ms wäscht sich rechtschnell wieder ab. der rahmen ist korrosionsmäßig am harmlosesten und am billigsten zumachen aber die ganzen kleinen unscheinbaren wo bleche überlappen die machen richtig arbeit. wenn der kunde dann auch nicht überall im wagen einen fettfilm haben möchte muss die innenausstatung raus oder aufwendig eingepackt werden. es gibt welche die bieten sowas für 500 € an und füllen die türen mit fett auf dass es noch nach monaten rausläuft oder das regewasser sich drin staut bis es zum schloss wieder rausläuft, dafür bleiben die hecktraverse und die blechprofile unterm kofferraumboden unbehandelt. gute arbeit ist nicht billig - aber man kommt mit 8 kg aus ;).

                          ps. egal was andere über ms schreiben, es ist die beste vorsorge gegen rost in hohlräumen. alles andere (wachse usw.) hat bei tests meist mangelhaft abgeschnitten. nur die fette wie z.b. ms konnten was reissen und mit etwas abstand danach die wollfettprodukte wie fluidfilm.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                            Zitat von Wallaby Beitrag anzeigen
                            Laut Korrosionsschutzdepot ist MS für beides geeignet.

                            Was meinst du mit "deinen Rahmen danach nicht mit Matsche fluten"?
                            Ausgeschlossen, den Landy nicht zum Spielen ins Gelände zu führen. :D
                            Also welcher Unterbodenschutz auch immer - damit muss er klarkommen.
                            dann solltest du dich mit einer deutlich geringeren haltbarkeit von rahmen und karosserie abfinden. wenn du dein auto ohne not in einem schlammloch versenken willst dann spar dir die ausgaben für einen neuen wagen an ;). dem normalen spiel im sand und geröll steht nix entgegen.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wieviel Kilo Mike Sander Fett?

                              Also ich würde immer wieder zu Carblast gehen! Ich werd dort in 1-2 Jahren den Wagen wieder checken lassen und wenn nötig nachbessern lassen...

                              BREIDE BRODUGGD BALEDDE

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X