Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

optimierte Luftansaugung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: optimierte Luftansaugung

    Es ist eine ziemliche Ferkelei, den 80mm Schlauch da unten durch zu bekommen. Das passt aber ohne bauliche Veränderungen und der Schlauch wird nicht zu sehr gequetscht.
    Ich habe den Stutzen vom **** verbaut, der hat nur ca. 1-2cm Rohrstück dran...funktioniert und hält.

    Kommentar


      #32
      AW: optimierte Luftansaugung

      Hab alles durchüberlegt - ich denke ich lasse den weiter über das Gitter im Kotflügel ansaugen - allerdings über einen 80er Schlauch. Neues Gitter-Hinterteil mit 80er Anschluss mach ich aus GFK

      Guter Plan
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #33
        AW: optimierte Luftansaugung

        Zitat von Ingo
        Neues Gitter-Hinterteil mit 80er Anschluss mach ich aus GFK
        Machst Du nen Kleinserienproduktion? :D
        Verblüffend, wie Leute reagieren wenn ein Satz anders endet als Kartoffel.

        Kommentar


          #34
          AW: optimierte Luftansaugung

          dann wäre es doch eine überlegung wert einen ansaugtrakt so organisch in die platzverhältnisse einzupassen dass der schlauch erst auf der innenseite der heizunglüftung angeschlossen wird.man könnte ein modell herstellen auf das man auflaminiert.das modell könnte auch aus gips o.ä.sein.da ich im "moment" an meinem 110er ht die kotflügel demontiert habe und nur die innenkotflügel und die heizung montiert sind wäre es für mich kein unüberwindbares hindernis ein modell der platzverhältnisse herzustellen.nur mit dem laminieren das müsste jemand anderes übernehmen.

          Kommentar


            #35
            AW: optimierte Luftansaugung

            So einen Aufwand betreibt man wenn Hauben o.ä. laminiert werden. Aber nicht für sowas.

            Kurze Anleitung:
            Hinterteil des Gitters abnehmen - 78er Loch reinschneiden - rundherum aufrauhen - schauen ob 78er Kunststoffrohr hineinpasst. Hinterteil am Kotflügel montieren - Rohr einstecken - passend aurichten - mit einigen Tropfen Sekundenkleber fixieren - abbauen - Matte drauf. Alles vernünftig verschleifen - lackieren - einbauen
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #36
              AW: optimierte Luftansaugung

              meiner meinung nach ist auf der rückseite kein platz für ein 78er rohr welches in einem vernünftigen winkel abgehen soll.ich denke ich weiss von was ich spreche denn ich kann das komplette operationsgebiet perfekt überschauen.aber ich habe einen tdi und da könnte es unterschiede zum td5 geben.

              Kommentar


                #37
                AW: optimierte Luftansaugung

                Moin
                Habe mir den Fred mal durchgelesen und möchte auch das der dicke mehr Luft bekommt. Sehe ich das richtig das nur der schmale Schlauch gewechselt werden muss?

                Ich weiss der Jossi isti schwer von Begriff.
                Zuletzt geändert von jossidd; 30.01.2012, 18:20.
                Landrover Defender 110 SW

                grüsse jossidd









                Kommentar


                  #38
                  AW: optimierte Luftansaugung

                  Vereinfacht gesagt ja jossi... Und 80er Schlauch geht da durch! Zumindest bei mir...

                  Kommentar


                    #39
                    AW: optimierte Luftansaugung

                    ich kann mir nicht vorstellen wie in dem bereich wo das originale plastikteil oval wird ein 80er schlauch ohne diesen oval zu verformen durchpassen soll.und wenn er oval ist und aussen nicht glatt dann bringt das nicht viel.

                    Kommentar


                      #40
                      AW: optimierte Luftansaugung

                      Warum nicht? Nen stabiler 80er Schlauch hat mehr Querschnitt ob Oval oder nicht wie das Serien geraffel! Und selbst wenn er nur den gleichen Querschnitt hätte wäre wenigstens der Teil vom Schnorchel zum lufikasten jetzt dicht!
                      Macht es oder Last es! Mehr wie sagen das es geht kann ich nicht! Aber es ist wie immer! Es wurde noch nicht ausprobiert aber schon totdiskutiert!

                      Kommentar


                        #41
                        AW: optimierte Luftansaugung

                        na ja,jeder nach seiner facon.ich werde mir die arbeit machen das teil mit der ovalen engstelle aus alublech abgeändert so nachzubauen dass keine querschnittseinengung mehr stattfindet.das ist zwar mehr arbeit als einen schlauch da durchzulegen aber mir gefällt diese schnelle lösung nicht.die diskussion bringt mir keinen nennenswerten wissensgewinn.

                        Kommentar


                          #42
                          AW: optimierte Luftansaugung

                          Beim TD5 ist soviel Platz, das der 80er Schlauch minimal in eine ovale Form gebracht wird - dadurch ändert sich aber nicht nennenswert der Querschnitt. Ich bin der Letzte der schnelle Lösungen baut - das sieht man überdeutlich an meinem Auto - aber an dieser Stelle beim TD5 - da ist es wirklich nicht nötig das Rad neu zu erfinden
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #43
                            AW: optimierte Luftansaugung

                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            Hab alles durchüberlegt - ich denke ich lasse den weiter über das Gitter im Kotflügel ansaugen - allerdings über einen 80er Schlauch. Neues Gitter-Hinterteil mit 80er Anschluss mach ich aus GFK

                            Guter Plan
                            Hi Ingo
                            wenn du keinen Schnorchel hast brauchst du das Gitter nicht zu verändern. Es reicht wenn du den Schlauch bis kurz dahinter führst. Gleiche Wirkung
                            Gruss Micha

                            Kommentar


                              #44
                              AW: optimierte Luftansaugung

                              Hi
                              Ein 80iger Schlauch passt rechtwinklig zur Fahrtrichtung problemlos zwischen in den Kanal zwischen Bulkhead, Ventilator oben und Innenkotflügel auf der anderen Seite.
                              Problematisch ist der 90 Grad Bogen der dann nach oben und hinten geht. Er hat wegen der Ecke des Bulkheads so wenig Platz das der Schlauch oval wird und seinen Querschnitt verkleinert.
                              Danach kommt dann wieder ein 90 Grad Bogen um an den Schnorchel anzuschließen.
                              Meiner Meinung nach hat man da nicht viel mit gewonnen.

                              Nimmt man ein bis zwei Zentimeter der Ecke des Bulkheads weg dann wird der Schlauch nicht mehr oval und der zweite 90 Grad Bgen nach Luftgitter begradigt sich weitgehendst. Diese Lösung finde ich deutlich schöner. Leider muß dafür die Ecke des Bulkheads (obere Kante des Fußraums dran glauben)
                              Halte ich aber für unproblematisch. Dafür muß aber wohl sicher der Kotflügel ab
                              Übrigens vielen Dank an Ralph. Den Schlauchanschluß fürs Gitter gibt es wirklich bei 4x4 für fairen Preis. Hat 1 cm Rohrlänge.
                              Gruss Micha

                              Kommentar


                                #45
                                AW: optimierte Luftansaugung

                                Ich schaue mir das in einer ruhigen Minute nocheinmal an. Bei mir liegt eh alles frei da die Ansaugkiste der Heizung nicht mehr da ist. Wenns denn sein soll kommt die obere Ecke vom Fussraum weg
                                Idioten. Überall.

                                LostAreas.de - industrieller Verfall

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X