Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

neues Fahrwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    neues Fahrwerk

    da ich hier neu bin,- hallo erstmal an euch alle!

    super interessant, lehr,- und hilfreich euer forum!
    ich habe zwar schon einiges über fahrwerke bei euch zu lesen bekommen,
    aber ich bräuchte dennoch zu diesem thema euren rat.
    ich habe in kürze vor, mir ein neues Fahrwerk anzuschaffen und wollte wissen,
    ob jemand von euch erfahrung mit der marke Lovells (australien)
    hat, konkret mit Lovell 4x4 Legend Gasdruckdämpfer und den dazugehörigen federn.
    da es das besagte fw in 3 abstufungen gibt,- sprich "normal, HD und extra HD"
    frage ich mich, welches davon für mich am geeignetsten wäre.
    ich fahre einen 110 cc, habe ein hardtop draufgebaut und einen massiven dachträger.
    das kurvenverhalten und das gesamte fahrgefühl meines 110ers ist mir im augenblick etwas zu schwammig,- wobei die dämpfung meines wagens wohl auch nach knapp 70.000km schon etwas an esprit verloren hat.

    ich würde mir (abgesehen von dem 2" lift) ein etwas strafferes fw und besseres kurvenverhalten wünschen (seitenneigung!) und bin unschlüssig, ob die normal-
    bzw. die mittlere (HD) variante sinnvoller wäre.
    (da sich auch eine spurverbreiterung durch neue felgen mit anderer einpresstiefe
    ergeben wird, gleicht sich der erhöhte schwerpunkt wohl wieder ein bisschen aus)

    ich weis, dass HD Fahrwerke der verschränkung im gelände nicht
    gerade entgegenkommen, aber ich bin auf der suche nach einem möglichst guten
    KOMPROMISS zwischen besserem strassenfahrverhalten und akzeptabler
    geländegänigkeit,- wobei mir klar ist, das es eben nur ein kompromiss werden kann.

    ich danke euch im voraus für jegliche infos

    mit besten grüssen,
    sadrocket

    #2
    RE: neues Fahrwerk

    hallo!
    ich hab mir gerade in meinen 90er sw 2003 ein tjm fahrwerk eingebaut und hatte vorher genau die selben anforderungen wie du und bin höchst zufrieden, auch preislich. ich möcht jetzt nicht den hersteller hier anführen, bei interesse einfach mail an mich, ich schick dir dann den link (is übrigens in österreich).
    gruss fliegenfischer

    Kommentar


      #3
      RE: neues Fahrwerk

      Moin!

      Besseres Kurvenverhalten habe ich beim 110er durch einen vorderen
      Stabi ganz dramatisch erziehlt. Hat deiner schon einen? Die 90er Fahrer werfen sowas weg, manchmal...

      Die Federn sind LandRover HD. Die Dämpfer Bilstein.

      Wenn das so weitergeht, kann ich mit den 295ern bald quer durch die Kurve 8) ;)
      cu Knud

      mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

      Kommentar


        #4
        Und damit deine Wahl nicht zu einfach wird:

        Viel Spaß..
        Schielende Löwen beißen nicht
        www.schrothplatz.de

        Kommentar


          #5
          neues Fahrwerk

          Danke erstmal für eure schnellen antworten.
          ich kenne bis jetzt nur foren, wo man mal gute 2 wochen wartet, bis irgendwer checkt
          das da was neues geschrieben wurde...

          Ich habe zwar eine winde montiert, aber da ich nicht wirklich oft mit viel beladung
          unterwegs bin, tendiere ich dann doch eher richtung "normale" Variante, also nicht HD.
          Wenn mir meine bessere hälfte bei jedem kanaldeckel richtung dach abhebt,
          wäre das dann auch nicht wirklich zielführend.

          Wenn gasdruckdämpfer an sich schon eine verbesserung bringen,- sprich feineres, schnelleres ansprechen auf unebenheiten und neue federn, die mehr spannung haben
          als die alten originalen die ich drin hab, dann ist das wohl die änderung, die ich mir erwarte.
          Echt störend finde ich an der seriendämpfung, das in kurven bei einer unebenheit
          das innere (unbelastete rad) nachschlägt und merklich bodenkontakt verliert.

          ist das normal oder ein zeichen dafür, das die einfach schon alt sind und ersetzt gehören?

          grüsse,
          sadrocket

          Kommentar


            #6
            Ich Glaube du hast gerade den Zeitpunkt des Austauschens erreicht. Denn nachfedern, wie der Begriff schon sagt, wird von den Federn verursacht. Dies sollte vom Dämpfer kompensiert werden. So wie es klingt ist dies nicht der Fall.
            Ergo: Eimal Neu, alle 4!
            Da du mit Winde unterwegs bist, schau dir mal deine Federn vorn an. Liegen da nicht die ersten Windungen schon aufeinander? Ich rate dir zu HD Federn. Ich habe original LR HD Federn eingebaut und die Seitenneigung ist spürbar zurückgegangen. 100 kg auf dem Dach. Verschränkung: minimal weniger, Kosten: 160€ für alle 4. Gekauft: Schiebowski Wiesbaden
            Schielende Löwen beißen nicht
            www.schrothplatz.de

            Kommentar


              #7
              So hatte ich das beim 90er auch gemacht, HD Federn von dem genannten Händler und gut war. Nach einer gewissen Zeit sind auch die Fahrwerksgummis weich, denk mal an diese Dinger.

              Wenn es günstig und gut weitergehen soll, dann einfach noch 4 Monroe Dämpfer rein und fertig.

              Das ist wirklich sehr günstig und bewärt.


              Ausserdem sind die Federn auch blau und sehen bestimmt schick zu dem blauen Fahrzeug aus.

              Ralf
              Mein Auto ist kein Dicker.

              Kommentar


                #8
                Clarence,

                schätze du hast recht im bezug auf die zuladung,-
                aber: wie fühlen sich die HD`s auf der strasse an?
                spürst du da jede bodenwelle, oder federt ein/dein HD fahrwerk in kombination mit neuen
                gasdruckdämpfern immernoch "komfortabler" als das original LR setup?
                was für die HD`s spricht, ist, daß ich in absehbarer zeit (wieder) ein dachzelt
                haben möchte. da würde das dann sicher sinn machen.
                wenn die verschränkung wirklich nicht bedeutend darunter leidet, wäre das schon in
                erwägung zu ziehen...

                danke für deinen input

                sadrocket

                Kommentar


                  #9
                  Oh je ...
                  das klingt nach, ich tät gern haben und auch das Gegenteil.

                  Sowas gibt es nicht.

                  HD ist schon fester, ganz klar, dann die Gasdruckdämpfer sind auch fester, also ein wenig *weniger* komfortabel als original, dafür aber auch weniger seitenneigung.

                  du merkst, es geht nur ein weg.


                  Aaaaber, hinten ist die Feder sehr schnell gewechselt, mach hinten eine extra HD rein, wenn Du mal mit vollem Gerödel unterwegs sein willst. Das macht wieder Sinn.

                  Ein Sportwagen kann auch nicht eine Sänfte sein.

                  Entweder oder.

                  R
                  Mein Auto ist kein Dicker.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Ralf

                    Ich habe ohnehin vor, alle federn und die 4 dämpfer durch gasdruckdämpfer
                    zu ersetzen. Bei der gelegenheit sollen die sich auch gleich die gummis auschauen.
                    die monroes hatte ich auch in erwägung gezogen, aber irgendwie schreckte mich
                    die bezeichnung "sparfahrwerk" etwas ab. gut zu hören das die doch was taugen.
                    genau deswegen habe ich mich jetzt bei den Lovells 4x4 Legends eingependelt,
                    weil die preislich & qualitaiv die nächste stufe darstellen...

                    Sagt mal, wie seht ihr das thema doppelgelenkskardanwelle bei einer 5 cm
                    höherlegung? Laut der werkstatt wo ich mir das machen lassen möchte ist das
                    bei einer "moderaten" Höherlegung (2") nicht notwendig.
                    ich halte die jungs dort für definitiv kompetent und vertraue ihnen, aber
                    mich interessiert natürlich auch die meinung von euch hier.
                    was könnten sich da für komplikationen ergeben, wenn überhaupt?
                    hatte jemand schon einmal ein sich daraus ergebendes problem?

                    grüsse,
                    Sadrocket

                    Kommentar


                      #11
                      Schwer zu beantworten,
                      erhöhte Vibrationen werden wohl kommen.
                      Ich habe vorne 8cm mehr, das ging ohne Doppelgelenkwelle, hat aber vibriert, es ist auch einer der ersten Td5, nun mit der Doppelgelenkwelle ist es vorne still.

                      Einige haben schon bei 3 cm mehr ein Problem vorne bekommen.

                      Feste Zusagen würde ich da nicht machen, aber wenn die Jungs bei Dir vertrauenswürdig sind, dann lass mal machen.

                      Sparwerk ist ein komischer Begriff, ist auch nicht passend. Es gibt einige andere Dämpfer, die auch in der Monroefarbe lackiert sind, dessen Preis um ein vielfachen höher ist, die aber wie die Pest rosten und auch nicht besser sind.

                      Preis/Leistung ist hier eben OK.

                      Ebenso die angesprochenen Federn.

                      Ralf
                      Mein Auto ist kein Dicker.

                      Kommentar


                        #12
                        Eine "Meinung" zum Thema Doppelgelenkwelle einholen.... da kann man nicht viel zu sagen. Ich denke Dein Auto wird Dir die Meinung schon sagen wenn das Fahrwerk drin ist.

                        In den meisten Fällen gibts dann Vibrationen - selbst bei meinem OME 2" habe ich ohne Probefahrt eine Doppelgelenkwelle eingebaut.

                        Durch die Höherlegung wird der Knickwinkel der Gelenke erhöht - das fördert den Verschleiss. Ob die Originalwelle ruhig läuft oder es zu Vibrationen kommt ist völlig egal.

                        Frag mal bei Frank in Essen - der kann Dir eine Doppelgelenkwelle im Austausch besorgen - wieviel Du draufzahlen musst weiss ich nicht. Ist aber deutlich billiger als nur die Doppelgelenkwelle zu kaufen und die alte Welle in die Ecke zu legen.



                        Zu einer Höherlegung gehört immer Eine Doppelgelenkwelle - alles Andere ist halbherziger Pfusch
                        Idioten. Überall.

                        LostAreas.de - industrieller Verfall

                        Kommentar


                          #13
                          Na klar ralf, du hast schon recht.
                          bitte nicht falsch verstehen: ich bin kein hämorridenkranker greis der mit
                          kamillentee in der tasse rumfährt und von einer daunenfederung träumt...
                          ich LIEBE meine kiste mit all ihren ecken und kanten
                          und mir ist vollkommen klar das eben nur eine kompromisslösung möglich ist.
                          nur wenn ich schon 900 hinblättere, will ich vorher genau ausloten
                          welche veränderungen zu welchem ergebniss führen.

                          grüsse,

                          sadrocket

                          Kommentar


                            #14
                            NEUNHUNDERT ????

                            .... ich kipp vom Sitzball
                            Mein Auto ist kein Dicker.

                            Kommentar


                              #15
                              Wieso? Ist doch ein normaler Preis für ein Fahrwerk. Hab ich für mein OME auch bezahlt - und nochmal 400 für die Welle im Austausch
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X