Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Kabelquerschnitt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    AW: Welchen Kabelquerschnitt?

    Moin GRAPENG :)

    Einige haben den Schalter im Motorraum, dort wo der Wagenheber sitzt.
    Hier : D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde
    Beim winchen kann es ja nicht schaden die Motorhaube zu öffnen.
    Schützt dich und die Scheibe, sollte das Seil mal reißen oder sich lösen ;)
    Wenn du keine Thropys fährst, hängt meist ein anderer an deinem Hacken (Bergehilfe).
    Wenn du dich selber den Hang rauf ziehen willst ist die offene Motorhaube natürlich nicht so gut.


    Gruß Ralf.
    Zuletzt geändert von marsulandy; 20.01.2012, 09:34.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    Kommentar


      #62
      AW: Welchen Kabelquerschnitt?

      alsi ICH würde beim winchen IM auto sitzen............
      entweder um bei eigenbergung mit dem motor mit zu helfen,
      oder beim bergen um auf der bremse zu stehen..........
      also wäre mit natoknochen innen..............

      Kommentar


        #63
        AW: Welchen Kabelquerschnitt?

        Hi siggi,
        hast ja recht, aber..........dann hätte ich wieder das Problem das die Kabel so lang werden.
        Geschäzte 4m mehr, bei vernüftiger Verlegung.
        the proof of the pudding is in the eating

        Kommentar


          #64
          AW: Welchen Kabelquerschnitt?

          dann nimm statt nem knochen ein relais ...
          da kannst du die dicken Leitungen kurz halten und den Schalter
          im Inneraum setzen wo du willst.

          Kommentar


            #65
            AW: Welchen Kabelquerschnitt?

            Hast Du eine Ahnung, was ein 500A-Lastrelais in 12V kostet?

            Ich schätze nicht

            Kommentar


              #66
              AW: Welchen Kabelquerschnitt?

              Zitat von GRAPENG Beitrag anzeigen
              Hi siggi,
              hast ja recht, aber..........dann hätte ich wieder das Problem das die Kabel so lang werden.
              Geschäzte 4m mehr, bei vernüftiger Verlegung.


              wo ist denn deine batterie............???
              es wird doch nur ein kabel geschaltet..............

              Kommentar


                #67
                AW: Welchen Kabelquerschnitt?

                Zitat von bastler Beitrag anzeigen
                dann nimm statt nem knochen ein relais ...
                da kannst du die dicken Leitungen kurz halten und den Schalter
                im Inneraum setzen wo du willst.



                mal als beispiel..............

                ;(

                Kommentar


                  #68
                  AW: Welchen Kabelquerschnitt?

                  ich meine mich erinnern zu können das original Relais aus der Prime Tech kommt auf rund
                  25eu plus Versand

                  einfach mal anfragen ... habe ich auch gemacht

                  Kommentar


                    #69
                    AW: Welchen Kabelquerschnitt?

                    Ist ja wie gesagt ein DIIa, also Batterie vorn rechts.
                    Bis in Reichweite des Fahres, vernüftig velegt bestimmt 2m und zurück.

                    Relais werde ich mal anfragen.
                    the proof of the pudding is in the eating

                    Kommentar


                      #70
                      AW: Welchen Kabelquerschnitt?

                      so kurz noch mal zum Spannung / Strom/ Leistungs Streit:

                      es sei:

                      P=U x I
                      U=R x I

                      =>
                      wenn ein Schalter (oder was auch immer) was aushält dann ist es IMMER eine Kombination von Strom UND Spannung, also Leistung.

                      wenn U=12
                      dann zB I=300

                      ABER
                      wenn U=24
                      dann I=150

                      weil die Leistung P=const. ist

                      24 x 150 = 12 x 300
                      und ja bei Gleicher Leistung P fließt bei höherer Spannung U ein niedrigerer Strom I. => man kann bei 24 V (statt 12 V) dünnere Leitungen nehmen bei gleicher Verlustleistung Pv da der Strom I geringer ist (~ die Hälfte)
                      deswegen machen die das auch mit den Umspannwerken und Hochspannungsleitungen usw.
                      Leistungstransport über Spannungsleitung sind weniger verlustbehaftet als über Stromleitung

                      (bitte jetz nicht fragen; ich dachte es fließt immer strom wenn leistung da is ... ja das tut er ;-) )
                      if you can't fix it with a hammer - burn it

                      Kommentar


                        #71
                        AW: Welchen Kabelquerschnitt?

                        dem morgenmuffel recht gebe :)

                        wenn man nämlich alles in 230 Volt "transportieren" wollen würde, würde es am ausgangspunkt nur noch zb.: 180Volt anliegen und es geht natürlich um den querschnitt...
                        wäre interessant zu berechnnen was man "theoretisch" bei einem 110kv netz an querschnitt benötigen würde wenn man auf 230V übertragen würde... :) aber um mal auf das thema wieder zurück zu kommen...

                        ich spendiere dir 3meter kabel in 35mm2 ;) wenn du den knochen jetzt im innenraum montierst und wir dieses thema als abgeschloßen markieren können ;) grins

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X