Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achsflansche rosten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achsflansche rosten

    Meine Achsflansche und Schrauben sehen unschön aus, da sich an den Kanten ziemlich Rost bildet. Ich würde die gerne gegen Heavy-Duty Flansche tauschen.
    Meine Flansche wurden vom Vorgänger mit Dichtmasse gedichtet.
    Was muss ich beim Wechsel beachten? Drehmoment? Kann/darf der Wagen auf seinen Reifen beim Wechsel stehen bleiben?

    #2
    AW: Achsflansche rosten

    Hallo!

    Der Landy kann stehen bleiben.Wenn Du mit Rad rundherum gut Platz findest,bitteschön.
    Die Schrauben sollen mit 65 Nm festgezogen werden.Es ist sinnvoll die Montage ( abdichten,über Kreuz anziehen,Drehmoment ) genau zu nehmen.Theoretisch müssen gar neue Schrauben zum Einsatz kommen.
    Ob HD Mitnehmer besser sind als die Originale,ist mir unbekannt.

    mfg Panjko
    Zuletzt geändert von panjko; 14.01.2012, 23:47.

    Kommentar


      #3
      AW: Achsflansche rosten

      Hallo Panjko,
      danke für Deine Antwort. Neue Schrauben würde ich mit bestellen. Mit welcher Dichtmasse würdest Du das dichten?
      Gruß
      Marco

      Kommentar


        #4
        AW: Achsflansche rosten

        Das Auto gegen wegrollen sichern wäre noch wichtig wenn man einen schrägen Stellplatz hat :-)
        Die Schrauben sind mit Schraubensicherung versehen, also vorischt beim ausdrehen damit da nix abreißt.
        Zum abdichten hab ich die Papierdichtung genommen.
        Drehmoment müsste 65Nm sein, aber hier auch Vorsicht und die Gewindelöcher vorher reinigen, eventuell auch nachschneiden.
        Zuletzt geändert von Baloo; 15.01.2012, 09:27. Grund: Formatierung
        Bin immer irgendwo...

        Kommentar


          #5
          AW: Achsflansche rosten

          Beim rausdrehen ruhig WD40 etc zur Hand nehmen! Falls es anfängt zu quitschen, WD40 drauf und wieder ein stück reindrehen! Erst dann wieder lösen. Die reißen nämlich gerne mal ab!

          Normalerweise gehört eine Papierdichtung drunter. Kannst aber eigentlich jede vernünftige Dichtmasse aus dem Zubehör nehmen. Z.B. Atmosit

          Wenn Du neue Schrauben nimmst, hol dir direkt 12.9. Funtkioniert bei mir und mehrenen anderen 1a. Nie wieder Probleme mit abgerissenen MItnehmerschrauben. Schraubensicherung brauchste auch nicht. 70-75nm und die halten und gehen jederzeit auch wieder los!

          Wir habe Innensechskant genommen. Sind etwas kleiner vom Kopf und daher kann man selbst dann die MItnehmer lösen, wenn man Spurverbreiterungen mit Zentrierung verbaut hat.
          die Gixxe

          Kommentar


            #6
            AW: Achsflansche rosten

            Die Schrauben sind schneller abgedreht als man glaubt. Bei mir steckt der Gewindeteil noch immer im Loch, bekomme ich auch nicht mehr raus. Egal, bleibt so. Beim Herausdrehen lockern, bissi hin und her drehen und vorsicht. Papierdichtung hab ich auch genommen, reicht aus.

            Dino
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar


              #7
              AW: Achsflansche rosten

              die hd flansche sind besser,weil 100% wasserdicht.mit teflonband die hutmutter draufschrauben und nix kann da mehr rein.und ich habe die radlager mit öl geschmiert.fliessfett für die swivels geht auch.die verzahnung der flansche dankt es.fett drückt sich bei lastwechseln raus und ist dann für immer weg.öl oder fliessfett fliessen immer wieder in die verzahnung und diese hält dadurch wesentlich länger.

              Kommentar


                #8
                AW: Achsflansche rosten

                Danke für die vielen Tipps. So kann es losgehen, wenn die Flansche geliefert wurden.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Achsflansche rosten

                  Die Schrauben müssen eine hohe Zugfestigkeitsklasse haben. 8.8er sind da nix. Eine Kraftübertragung erfolgt hier durch Haftreibung über den Mitnehmer auf Grund der Flächenpressung. Gummidichtungsmasse sehe ich doch etwas kritisch, die ist weniger Kraftschlüssig. Jedoch sind die Mitnehmer so dimmensioniert, da brechen eher Steckachsen, bevor die Mitnehmer flöten gehen.
                  Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X