Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerk maximum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fahrwerk maximum

    Hallo!

    Ich möchte mein fahrwerk vom 90er station 300tdi so hoch wie möglich hinbekommen, ohne doppelte kardanverbindung oder ähnliches, *nur federn und dämpfer. Um ehrlich zu sein, in erste linie stehen optische gründe, performance sollte halt auch passen. Matzker ist zu teuer. Meine fragen:

    a) wie hoch ist das maximum?
    b) sollte für großteils straße sein (80:20)!
    c) hat jemand sowas in der art verbaut? Gibts empfehlungen?
    d) soll ich das lassen und mir das geld lieber sparen und für was sinnvolles aufheben.

    Bitte um meinungen!

    Vielen dank

    #2
    AW: Fahrwerk maximum

    Ich spiele auch mit dem Gedanken. Auch eher aus optischen Gründen. Ich empfehle dir:

    Verwende die Suchfunktion und les dich ein bisschen ein. Ich glaube das Thema wurde schon häufig diskutiert worden, was alles möglich ist.

    - Aber ich glaube die gängige Meinung ist, dass 4-5 cm ohne doppelte Kardanwelle möglich sind. Hängt aber wohl auch vom Fahrzeug ab.
    - Anbieter wären zum Beispiel: Trail Maser, Old Man Emu,... gibt sicherlich viel, viel mehr
    - Wenn es eher um die Optik geht, dann gibt es auch noch "Feder Spacer". Damit wirde die Auflagefläche der Federn nach oben verlegt. Auch hier gehen die Meinungen auseinander ob Sinnvoll oder nicht.
    - Oder bei den üblichen verdächtigen anrufen. Die beraten auch gut und gerne am Telefon


    Hoffe konnte dir schonmal ein wenig weiterhelfen.

    Kommentar


      #3
      AW: Fahrwerk maximum

      Hallo Kaspar :)

      Die Billigste Lösung : Spacer unter die Federn.
      Die Plastikscheiben bekommst du ab 10,- Euro das Stück.
      Die bessere (immer noch billige) Lösung : Fahr zu einem Federschmied, lass die Originalen Federn um 4-5 cm längen.
      Kostet pro Feder ca. 25,- Euro. Wenn du sie selber aus und einbaust.
      Dämpfer kannst du in beiden fällen die Originalen behalten.

      Solltest du ein Neues Fahrwerk in betracht ziehen :
      Nimm weiche Federn und verstellbare Dämpfer Z.B. Koni Havi Track Raid, verstellbare Fox Dämpfer oder verstellbare Spax Dämpfer.
      Diese Kombi ist auf der Straße (Dämpfer auf hart gestellt) und im Gelände (Dämpfer auf weich gestellt) gut zu fahren :]

      Gruß Ralf.
      Nachher ist man immer Schlauer......

      Kommentar


        #4
        AW: Fahrwerk maximum

        Wenn mit unzulässig veränderten Federn mal was passiert, wirfst Du dich am Besten gleich vor den nächsten Zug...

        Leute, wie kann man ernsthaft solche Tips geben?? :o

        Kommentar


          #5
          AW: Fahrwerk maximum

          Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
          Nimm weiche Federn und verstellbare Dämpfer Z.B. Koni Havi Track Raid,
          ...
          Diese Kombi ist auf der Straße (Dämpfer auf hart gestellt) und im Gelände (Dämpfer auf weich gestellt) gut zu fahren :]
          Soll das ein Witz sein?
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #6
            AW: Fahrwerk maximum

            Hallo Caruso :)

            Nein.
            Was stört dich an meiner Meinung ?
            Bei einem Unbeladenen 90er ist das so O.K.
            Packe ich die Karre voll ist das wieder ein anderes Thema.

            Spielst du auf die Verstellmöglichkeiten der Koni Dämpfer an ?
            Mit den Verstärken Federdomen (offene Rohrkonstruktion) kann ich die Dämpfer in eingebautem Zustand einstellen ;)
            Für ein Wochenende im Fahrgelände O.K.
            Für Touren eher nicht. Da gebe ich dir zu 100% recht.

            Gruß Ralf.
            Zuletzt geändert von marsulandy; 14.01.2012, 00:14.
            Nachher ist man immer Schlauer......

            Kommentar


              #7
              AW: Fahrwerk maximum

              Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
              Wenn mit unzulässig veränderten Federn mal was passiert, wirfst Du dich am Besten gleich vor den nächsten Zug...

              Leute, wie kann man ernsthaft solche Tips geben?? :o
              Moin SirLandy :)

              Mein Federschmied macht das in Absprache mit dem TÜV.
              Wo ist das Problem ?
              Die geänderte Fahrzeughöhe wird sogar in den Papieren eingetragen ;)

              Gruß Ralf.

              PS.: Mit nicht eingetragenen Spacern (wie sie von einigen gefahren werden) dürfte das auch nicht anders sein.
              Muss jeder selber wissen was er macht und was es für Konsequenzen haben könnte.
              Egal was ich am Fahrzeug ändere, sobald es die ABE betrifft und das nicht Eingetragen ist, kann ich Probleme bekommen.
              Zuletzt geändert von marsulandy; 14.01.2012, 00:48.
              Nachher ist man immer Schlauer......

              Kommentar


                #8
                AW: Fahrwerk maximum

                Zitat von marsulandy Beitrag anzeigen
                Packe ich die Karre voll ist das wieder ein anderes Thema.
                Da bei einem Koni nur die Zugstufe eingestellt werden kann
                ist das wohl egal.
                Du stellst sie ein,ohne sie zusammenzudrücken?
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Fahrwerk maximum

                  Zitat von SirLandy Beitrag anzeigen
                  Wenn mit unzulässig veränderten Federn mal was passiert, wirfst Du dich am Besten gleich vor den nächsten Zug...
                  Watt nen dummer Spruch, für sein Handeln ist jeder immer noch selbst verantwortlich und muss dann unter Umständen bei böden Fehlern und der nicht zu vernachlässigenden Blödheit anderer auch dafür einstehen.

                  Carsten

                  P.S.:Dessen Schwiegervater Lokführer war, dem sich mehrere feige Arsxxgeigen vor den Zug geworfen haben, bis er in Behandlung und frühpensioniert werden musste. Und nein, es waren kein Unfälle sondern "bequeme" Selbstverabschiedung auf Kosten anderer. Für den Lokführer ist das nicht lustig, aber er muss zuerst nach vorn und sich den Schxxxx ansehen...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Fahrwerk maximum

                    Hallo Caruso :)

                    Du kennst die Koni Dämpfer ;)
                    Also, weißt du auch das sie zusammengedrückt werden müssen.
                    Deshalb auch die Offenen Federdome.
                    Oben die Mutter lösen, Stange nach unten drücken und durch den offenen Federdom drehen.
                    Dauert für beide vorderen Dämpfer keine 10 Minuten :)

                    Gruß Ralf.
                    Nachher ist man immer Schlauer......

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Fahrwerk maximum

                      Und bei den hinteren dann nochmal.
                      Schraubst du die oben los oder unten und dann mit Radrunternehmen?
                      Da hätte ich ja lust drauf.
                      Und die selbstsichernde Mutter wird mit jedem Mal besser.
                      Ein paar mittelharte Federn und ein paar mittelharte Stoßdämpfer,
                      mit Gutachten wären wohl zu einfach für jemanden der seinen Wagen,
                      aus optiker Gründen höherlegen möchte.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Fahrwerk maximum

                        Er schreibt :
                        performance sollte halt auch passen.

                        Er muss ja nicht die Koni nehmen (die ich sehr gerne in meinem 90er TD4 fahre)
                        Die per Rädchen verstellbaren (Fox und Spax) hatte ich ja auch im Angebot ;)
                        Wie mir scheint wird der Themenstarter aber hauptsächlich Straße fahren.
                        Da finde ICH die Koni´s einfach super.
                        Aber, jedem seine Meinung, ich will ja keinem etwas Verkaufen oder aufzwingen.
                        Ist nur meine Meinung die ich hier kundtue.

                        Gruß Ralf.
                        Nachher ist man immer Schlauer......

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Fahrwerk maximum

                          Erstmal würde ich es bei einem 2" LIft belassen, wenn du die Kardanwellen nicht verändern möchtest.
                          Ich persönlich habe den 90er 3" geliftet, fahre daher vorne und hinten Weitwinkelwellen.
                          Bei 2" Lift passen Reifen bis 35", was in der Regel auch ausreichend ist.

                          Zu den Federn:
                          Mit TÜV empfehle ich dir OME, denn diese haben gut Auswahl von den Kennungen her und setzen sich nicht zu stark.

                          Zu den Dämpfern: Von Sonderbar bis Wunderbar alles in den jeweiligen Preisklassen vorhanden, je nach wunsch. Für eine genauere Analyse des gewünschten Spektrum könnten wir bei Bedarf mal telefonieren. Verkauf zwar nix von dem Kram, kann aber was dazu sagen.

                          Weiteres:
                          Evtl Federhalter nachrüsten, Bremsleitungen auf entsprechende benötigte Länge prüfen.
                          Bei bis 2" geht das alles so lala, drüber wird´s halt aufwendiger.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Fahrwerk maximum

                            Ich würde mir erst mal alle mögliche Gutachten ausdrucken, die zusammenfalten und unter die Federn klemmen. Da kommen einige cm zusammen, man braucht keinen Zug und der überängstigte Deutsche ist auch beruhigt. Höherlegung, basierend auf Gutachten, Eintragungen, Abnahmen, Erlaubnis- und Darfscheinen, Freifahrtsscheinen, ADAC Mitgliedsausweisen, Versicherungsbestätigungen, Ummeldungen und Wurfpost. Antworten gibts, da hauts dir ja den Stopsel raus und das Meter weit.
                            Ich spiele mit dem Gedanken Auto zu fahren, soll ich direkt ins Gefängnis, mich umbringen, oder eine Pauschalstrafe zahlen? Ja wo sind wir denn....
                            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Fahrwerk maximum

                              Danke erstmal für die Antworten!

                              Thema performance: was ich meinte, die Die Fahrleistungen können ruhig denen vom Standartfahrwerk (300tdi, bj 97) entsprechen, find ich nicht unbedingt so schlecht (kenn aber auch nix anderes). Verstellbare Dämpfer find ich gut wenn man sie rasch ändern kann! Max. Zuladung usw sollte auch so bleiben wie es ist.

                              Diese Federspacer sind mir irgenwie nicht geheuer! Meine alten Federn dehnen zu lassen schon garnicht!

                              Am liebsten wäre mir wenn mir jemand eine Kombo raten kann, die er selbst kennt und "unkompliziert" ist (nur Federn und Dämpfer, das wars). Wenns sowas nicht gibt dann lass ichs eh, will nur nicht hundert Teile tauschen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X