Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

    hallo,
    ich habe ein problem mit meinem diso 1 bj 96 unzwar geht die temperatur anzeige immer auf heiss obwohl der motor theoretisch noch gar nicht ´´heiss´´ sein kann aber genausoschnell wie die anzeige oben war bewet sie sich wieder auf normal temperatur . jetzt ist meine frage : kann das das thermostat sein ?
    achja und ich habe vor einger zeit mal kühler dich verwendet weil er kühlwasser verloren hat , dannach hat er keins mehr verloren aber damit fingen die beschriebenen probleme an :/ ich weiss nicht mehr weiter ich hoffe es ist nur das thermostat weil meine heizung auch nicht mehr warm wird und das auch damit zusammenhängt oder ?


    danke im vorraus landy freunde =)

    #2
    AW: diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

    luft im system? zkd ist möglich, könnte mann mit CO2 test am kühlwasserbehälter anzeigen --> CO2 im Kühlwasser=zkd/kopf schäden

    heizung sollte warm werden, aber wenn da etwas anderes kaput ist könnte dat unabhängig von kühlwasser sein

    Thermostat unwarscheinlich weil der keine schnelle temperatur steigunge verursachen kann... dan eher der temperaturfühler für die instrumententafel.

    Der sau um undichtheiten im kühlsystem zu dichten soll mann besser nicht nutzen, bibt möglichkeiten das enge kanäle im kopf dadurg auch dichtgehen.

    Kommentar


      #3
      AW: diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

      Du befürchtest dass das Kühlerdichtmittel den Thermostaten und den Wärmetauscher Heizung verklebt hat - kann ich mir nicht vorstellen ... Kühlwasserthermostregler gehen einfach defekt durch Materialermüdung und Wärmetauscher für die Innenraumwarmluft laufen im kleinen Kühlmittelkreis und wenn der verstopft wäre, hättest Du ein richtiges Problem.

      Tausche doch den Kühlwasserthermostaten und sicherheitshalber das Kühlmittel - schau Dir an ob da verdächtige Verunreinigungen sind (Kaffeefilter, Nylonstrumpf, ...) ... vermute aber eher, dass es sich um ein Masseproblem im Armaturenbrett handelt :o - was aber nicht die kalte Luft erklärt ?(

      Ich drücke Dir die Daumen dass die Sache mit neuem Thermostaten und entlüftetem Kühlmittelkreislauf erledigt ist.


      Viele Grüße vom Südrand vom Pott

      Norbert
      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

      Kommentar


        #4
        AW: diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

        die kalte luft würde zu wenig wasser im system erklären. auch glaube ich zu schnelle temperaturschwankung. der geber wird wohl irgendwo im ZK sitzen sprich ziemlich hoch im system. nun wenns schon soweit ist sind die schäden am kopf, ZKD warscheinlich

        mfg olaf

        Kommentar


          #5
          AW: diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

          wie bekomme ich den als leihe die luft daraus ?

          Kommentar


            #6
            AW: diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

            normal geht die von selber raus, aber wenn nicht die schwarze schraube oben auf der alu"ausbau" vorne am zilinderkopf, bei kalten motor lockern (vorsicht, es ist nur kunststoff) und dort wasser abfüllen biß ganz voll, schraube drin, motor laufen lassen und nach wenige minuten abstellen und nochmal sehen ob da luft unter die schraube gekommen ist......ich mach das nie beim 300TDI und luft kommt immer von selber ganz raus, aber ich schätze luft würde nicht das problem sein

            Kommentar


              #7
              AW: diso 1 /2,5l. Zylinderkopfdichtung oder thermostat ?

              bei der ganzen aktion würde ich dann auch den kühler tauschen und das system reinigen. man sollte auch die blockschrauben öffnen um den dichtmist wieder rauszubekommen. hast du kühlwasser verlust,weißrauch oder öl im kühlwasser ? wenn ja dann dann kopfdichtung, wenn nicht tippe ich mal auf luft im system.
              die plastikstopfen kannst du gegen welche vom heizungsbauer austauschen, da passen die 1/2" heizkörperentlüfter aus messing.
              Zuletzt geändert von Gast; 09.01.2012, 08:02.

              Kommentar

              Lädt...
              X