Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipps zu DGW und Nanocom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tipps zu DGW und Nanocom

    Hallo,
    nach meiner Höherlegung um 2" sind die Vibrationen nun doch ziemlich stark. Jetzt will ich mir eine Doppelgelenk-Kardanwelle kaufen. Welche ist zu empfehlen? Wie viel Arbeit ist der Umbau des Flansches? Ich hab ja auch schon welche gesehen die keinen Umbau des Flansches brauchen.

    Weiters wollte ich mal fragen wie sinnvoll ein Nanocom tatsächlich ist. Wie funktioniert denn die Fehlerauslese bzw. was kann man daraus wirklich aussagen bzüglich fehlern?
    danke,
    Alex
    http://abenteuerostroute.blogspot.com/

    #2
    AW: Tipps zu DGW und Nanocom

    Naja bei der dgw kommt es auch etwas drauf an wieviel du investieren willst! Es tut die einfache von Disco oder ebend eine sehr gute wie sie 4wards anbietet kostet aber mehr als doppelt soviel...

    Kommentar


      #3
      AW: Tipps zu DGW und Nanocom

      Oder du nimmst die Discowelle und baust direkt abschmierbare KGs ein. Dann hast du auch Ruhe.
      Thema Nanocom: ich halte das neue Nano für Schrott. Besorg dir ein altes.

      Grüße

      Tobias
      Die Pattex Bruderschaft

      Die Eichhörnchen-Triade

      Kommentar


        #4
        AW: Tipps zu DGW und Nanocom

        Keine Ahnung was an eine DGW einfach oder nicht einfach sein soll. Alle Wellen sind Rohre mit Kreuzgelenken. Man liest hier oft, das Wellen von Elbe oder wie die alle heissen schnell den Löffel reichen - schneller als jede Disco Welle. Meine ist voll abschmierbar und hat 123000 auf dem Buckel. 100Tsd mit 2" und den Rest mit 4" - keine Probleme. Die "wartungsfreien" Kreutgelenke gegen abschmierbare tauschen und das Ding hält ewig
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          AW: Tipps zu DGW und Nanocom

          Moin,

          bei dem was Du vorhast, würde ich auf jeden Fall ein Nanocom mitnehmen .. sogar ein Neues. Man muss sich ein bisschen einarbeiten und ein oder zwei Dinge berücksichtigen, die nigends in der Bedienungsanleitung stehen. Fehlerspeicher auslesen können alle. Wenn ich mich nicht irre, habe ich bei Dir schon mal gepostet, daß meiner Meinng nach eine Mitnahme des Kurbelwellensensors,Gaspedalpodi und Steuergerät (auch AS10 Box) sinnstiftend ist. Wenn man diese dann noch daheim vorab aufs Auto programmiert mit dem nanocom, ist daß auch hilfreich - dann ist man eingearbeitet und vertraut mit dem Gerät.

          Gruss Eck

          Kommentar


            #6
            AW: Tipps zu DGW und Nanocom

            danke mal für die antworten. werd mir wahrscheinlich schon ein nanocom gönnen und mich langsam einlesen.

            bezüglich dgw: es sollte wenn möglich eine leistbare sein. gibts da auch welche bei denen man den vtg flansch nicht wechseln muss?
            kann mir jemand links posten?
            danke
            http://abenteuerostroute.blogspot.com/

            Kommentar


              #7
              AW: Tipps zu DGW und Nanocom

              Bringt es den wirklich etwas wenn man in einen 90er die DGW vom Disco vorne rein macht?
              ist die hintere den von der Länge gleichwie beim disco?

              Kommentar


                #8
                AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                Wenn eine Fahrwerkserhöhung verbaut ist macht es auf jeden Fall Sinn. Die Hintere Welle wird nicht passen beim 90iger. Disco hat einen Achsabstand von 100" meine ich mich zu erinnern
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                  Zitat von kungschu Beitrag anzeigen

                  ... werd mir wahrscheinlich schon ein nanocom gönnen und mich langsam einlesen.
                  ...
                  Hab ein altes NANOCOM und bei dem ists angebracht ein Notebook mitzunehmen und auch während der Fahrt, zur besseren Auswertung hinterher bzw. auch laufend Notebook und NANOCOM zu verbinden. Klar - muss man natürlich vorher erst alles entdecken wies funktioniert.

                  Ein Notebook wirst ja sowieso auf grosse Fahrt mitnehmen, nicht nur wg. Internet, kannst GPS Antenne dranhängen und hast ein Grossbild bei entspr. Software, hast SAT-TV Empfang mit nem ganz kleinen 12 V digit. Empfänger, Parabol, LNC und Notebook als Bildschirm, etc., etc.. Wahrscheinlich hast auch ne separate, zweite 12 V Stromversorgung mit Solarpaneel ?

                  D.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                    ja solarpanel steht auch noch an und lapi wird auch mitgenommen.
                    http://abenteuerostroute.blogspot.com/

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                      ... übrigens, das Wichtigste für die drei Burschen aus London, die unlängst nach Kapstadt gefahren sind, war, möglichst leicht weg zu kommen und Gewicht zu sparen. Tatsächlich kriegst Du das meiste auch unterwegs, falls Du entsprechende Routen wählst und Dich nicht gerade in den Sümpfen des Kongo verfährst.

                      Africa ist in weiten Teilen nicht mehr der Kontinent der Herren Sir Henry Morton Stanley und David Livingstone: Hic sunt leones.

                      D.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                        dgw wär ja wegen vibrationen und es wär ja toll wenn die von anfang an weg wären
                        http://abenteuerostroute.blogspot.com/

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                          ... kann man Deine Fahrt eigentlich auch im Netz verfolgen oder nur den Ausbau Deines Wagens (siehe Adresse in Deiner Sig) ? ...

                          Gruss Eck

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                            wenns dann losgeht werd ich dort weiterbloggen. ab april dann
                            http://abenteuerostroute.blogspot.com/

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Tipps zu DGW und Nanocom

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X