Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

    Hallo,

    hat sich jemand den DPF von Erkenz einbauen lassen??
    Gibt es Probleme im Alltagsbetrieb? Probleme mit Freibrennen/Verstopfen?
    Überlege grad ob ich einen nachrüsten lasse oder gleich auf den D3 umsteige.

    Grüße

    Markus

    #2
    AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

    das war (mit steuervorteil) doch nur für defender verfügbar?

    Kommentar


      #3
      AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

      Mein D2 hat Schlüsselnummer 51 und müsste somit umrüstbar sein.
      Mir geht es allerdings nicht um einen Steuervorteil.8)
      Mich stört die braun-schwarze Wolke im kalten Zustand die mein Disco beim Anfahren/beschleunigen ausspuckt.:o Desweiteren bekäme er statt gelb dann die grüne Plakette(für mich allerdings zweitrangig da ich auf dem Lande lebe).

      Grüße

      Markus

      Kommentar


        #4
        AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

        ach ein D2a...wäre möglich das der aufgerüstet werden kann, aber, ein kat wegen rauch aus dem auspuff ist symptom beseitigung, der rauch sol ohne auch nicht da sein

        Kommentar


          #5
          AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

          Ne,ne,
          einer der letzte D2 vor dem Facelift.:)
          Ich bin bisher mal davon ausgegangen das dies bei einem älteren Diesel normal ist. Und wenn ich so im Forum lese wird dies so auch öfters beschrieben.
          Wennn Du weist wie man dies abstellen kann, teil dein Wissen mit mir;)
          Könnte das Geld auch in andere Dinge investieren.

          Kommentar


            #6
            AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

            könnte in mängel im düsen liegen, luftmängel und viel mehr, AGR die nicht schließt zb.

            einfach abstellen geht nicht weil der computer alles regelt.

            Könnte mir sogar denken das der kat schneller den geist gibt weil da zuviel rauch rein geht...

            ich habe ein D2 aus 2000 und der hat ziffer 29 und damit roteplakette, bei erkens kein nachrüstung möglich mit steuer/plakette vorteil

            übrigens mit 315000km nie oder fast nie rauch sichtbar am auspuff

            Kommentar


              #7
              AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

              Zitat von Schwabenland Beitrag anzeigen
              Hallo,

              hat sich jemand den DPF von Erkenz einbauen lassen??
              Gibt es Probleme im Alltagsbetrieb? Probleme mit Freibrennen/Verstopfen?
              Überlege grad ob ich einen nachrüsten lasse oder gleich auf den D3 umsteige.

              Grüße

              Markus
              Markus, der D2 stößt "normal" ne Wolke aus beim Anlassen - wie soviele andere auch. Haben meine Passats gemacht, der Meriva (CDti) auch.
              Ein Nachrüstteil birgt immer die Gefahr einer Verschlimmbesserung - ich kenne zwei Leute, die das bei VWs mit PD-TDI gemacht haben und die waren nur am Fluchen.
              Auch ein D3 wird Wölkchen von sich geben - gib Dich da keinen Illusionen hin.
              Vielleicht zu Anfang nicht, aber ein paar Jahre später schon..:D

              Gruß Niels

              Kommentar


                #8
                AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

                steht hier wieder viel spekulatius......


                habe vor 2 1/2 Jahren dpf nachgerüstet. überhaupt keine probleme.

                der dpf ist im gegensatz´zum D3 nicht elektronisch geregelt. nix mit lampe und aufforderung zum freibrennen.

                dpf und kat sind jetzt in einem gehäuse und der durchlasss ist höher als beim orginalkat.

                so jetzt überlasse ich das feld wieder unseren experten.....

                Kommentar


                  #9
                  AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

                  Hi,

                  habe den DPF seit etwa einem Jahr drin (in Verbindung
                  mit dem JE Stage I), keine Probleme, evtl. etwas
                  Leistungsverlust bei höheren Drehzahlen, kann aber
                  auch Einbildung sein. Und: Gründe Plakette und
                  zumindestens 330 Euro Schmerzminderung bekommen...

                  Gruß aus Pleidelsheim

                  Rene
                  77'Series III (Silver) Lightweight FFR

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Erfahrung mit nachgerüstetem DPF

                    So,

                    ich bin traurig. ;-( Habe mir gestern den DPF einbauen lassen müssen. (Erkens in Krefeld )
                    Denn ich bin ja ein ..... GRÜNZONEN Fahrer ;(

                    Naja, jetzt habe ich die grüne Plakette und die Papiere sind auch geändert.
                    Ab 02/12 dann auch bei der BAFA die Erstattung.

                    Das einzige was ich momentan am Einbau bemängle und vielleicht habt Ihr ja auch einen Meinung dazu, die die den Erkens DPF einbaut haben. Ist die Position des DPF, dieser verringert min. die Bodenfreiheit und ist ca 1-1,5cm nur entfernt von der Verrohrung für das Kupplungsnehmerzylinderchen.
                    Ansonsten hat sich nichts am Fahrverhalten geändert. Läuft wie immer.

                    Schönes WE

                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X