Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

    Hallo Leute :)

    Habe ich beim Stöbern entdeckt :

    Rückdatierung der Hauptuntersuchung

    Ab Januar 2012 entfällt die Rückdatierung beim TÜV.
    Wer dann mit seinem Pkw zu spät zur Hauptuntersuchung vorfährt,
    wird nicht mehr auf den ursprünglichen Fälligkeitstermin zurückdatiert.
    Positiv: Das Gültigkeitsdatum der TÜV-Plakette wird jetzt immer um 24 Monate verlängert.
    Wer bislang zum Beispiel drei Monate zu spät bei den Prüfern erschien,
    bekam dementsprechend nur eine Verlängerung um 21 Monate.
    Doch Vorsicht: Ist der Prüftermin länger als zwei Monate überschritten,
    droht ein Bußgeld von 15 Euro.
    Bei mehr als acht Monaten sind 40 Euro und zwei Punkte in Flensburg fällig.

    Wechselkennzeichen

    Bis Mitte 2012 wird das Wechselkennzeichen eingeführt.
    Zwei Kraftfahrzeuge der gleichen Klasse (M1, L, O) können dann mit nur einem Nummernschild angemeldet werden.
    Die Fahrzeuge können jedoch nicht gleichzeitig bewegt werden.
    Das nicht im Verkehr befindliche Fahrzeug darf zudem nicht auf öffentlichen Verkehrsflächen abgestellt werden.
    Gewerblich genutzte Fahrzeuge sind von der neuen Regelung ausgeschlossen.

    Lang-Lkw

    In einem Feldversuch rollen ab dem 1.
    Januar 2012 die so genannte Gigaliner,
    Lkws mit einer Länge von 25,25 Meter,
    in sieben Bundesländern über Autobahnen und Bundesstraßen.
    Die Testphase der bis zu 44 Tonnen schweren Lang-Lkws ist für fünf Jahre geplant.

    Neues Punktesystem

    Das Bundesverkehrsministerium plant eine Neuregelung der Verkehrssünderkartei in Flensburg.
    Im Gespräch ist eine Verlängerung der Verjährungsfrist bei gesammelten Punkten.
    Demnach werden die Punkte erst nach drei und nicht wie bisher bereits nach zwei Jahren gelöscht.
    Dafür soll die automatische Verlängerung der Verjährungsfrist durch neue Punkte aufgehoben werden,
    die Grenze von derzeit 18 Punkten wird zusätzlich heraufgesetzt.

    EU-weite Bußgeldregelung

    Die bislang fehlenden EU-Länder Griechenland, Italien,
    Belgien und Irland treten ab 2012 der EU-weiten Regelung zum Austausch von Halterdaten bei.
    Wer also im europäischen Ausland ein Knöllchen bekommt,
    kann mit Post in der Heimat rechnen.
    Die einzutreibende Summe muss allerdings mindestens 70 Euro betragen. Vorsicht:
    Im Ausland sind die Strafen oftmals viel höher als in Deutschland.
    Für ein Parkknöllchen in Spanien können zum Beispiel bis zu 200 Euro fällig werden.

    Umweltzone

    Die Umweltzonen dehnen sich weiter aus.
    2012 wird die Umweltplakette in weiteren Städten eingeführt,
    andere verschärfen die Regelung.
    So sind die Innenstädte von Stuttgart, Frankfurt und Krefeld
    ab dem 1. Januar 2012 nur noch mit einer grünen Schadstoffplakette zu erreichen.

    E10 in Österreich

    Auch in unserem Nachbarland Österreich wird ab 2012 der umstrittene Ökosprit E10 eingeführt.
    An deutschen Tankstellen sorgte der neue Kraftstoff bei Kunden für große Verunsicherung.
    Auch bei den Österreichern stößt die Einführung von E10 bereits auf Kritik.

    Rettungsgasse auf Autobahnen

    Was bei uns schon seit langen gilt, wird ab 2012 auch in Österreich eingeführt.
    Auf Autobahnen müssen Fahrzeuge der linken und der mittleren Spur eine Gasse für Rettungskräfte bilden.

    Reifenlabel

    Ab 1. November 2012 werden alle neuen Reifen mit einem Umweltlabel gekennzeichnet.
    Bewertet werden Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch.
    Als Vorbild dient das bereits bekannte Effizienzlabel für Kühlschränke oder Waschmaschinen.

    Reifendruck-Kontrollsystem

    Zeitgleich zum Reifenlabel müssen alle neuen Pkw-Baureihen
    ab dem 1. November 2012 über ein Reifendruck-Kontrollsystem verfügen.

    Euro 5a

    Ab dem 1. Januar 2012 gilt für die Zulassung aller Nutzfahrzeuge
    mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu zwölf Tonnen die Abgasnorm Euro 5a.

    Kraftfahrzeugsteuer

    Ab 2012 sinkt die steuerfreie Grenze der CO2-Emission von 120 Gramm pro Kilometer auf 110 Gramm.
    Für jedes weitere Gramm über der Freimenge werden wie bereits zuvor zusätzlich zwei Euro berechnet.

    Rußpartikelfilter

    Die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern bei Dieselfahrzeugen wird ab 2012
    wieder von der Bundesregierung bezuschusst.
    Die Prämie in Höhe von 330 Euro gilt für Diesel-Pkw,
    Diesel-Nutzfahrzeuge und Wohnmobile mit Dieselantrieb.
    2013 soll der Zuschuss auf 260 Euro sinken.

    Autobahnbaustellen

    2012 sollen die Spuren bei Autobahnbaustellen breiter werden.
    Derzeit ist auf einzelnen Abschnitten nur eine Fahrzeugbreite von 2,00 Meter erlaubt,
    was für viele Pkw zu schmal ist.
    Im nächsten Jahr gilt dann pro Spur eine Mindestbreite von 2,10 Meter.

    Pendlerpauschale

    Ab 2012 wird die Berechnung der Pendlerpauschale einfacher.
    Wer zur Fahrt in die Arbeit zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln
    und dem Auto laufend wechselt,
    muss jetzt keine Tagesweise Vergleichsrechnung mehr durchführen.
    Es reicht eine Vergleichsrechnung für das ganze Jahr.
    Die Höchstgrenze der Pendlerpauschale liegt bei 4.500 Euro.

    (C) by www.yahoo.de

    Brauchen jetzt alle Neuwagen dieses System ?
    Oder nur die neu entwickelten ?

    Gruß Ralf.
    Nachher ist man immer Schlauer......

    #2
    AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

    Brauchen jetzt alle Neuwagen dieses System ?
    Oder nur die neu entwickelten ?


    Da geht es um neue
    Pkw-Baureihen, damit müssen die Hersteller bei der neuen Entwicklung das mit einbinden. Mehr nicht. Da hat die Lobby schon für gesorgt. Jetzt weiß ich aber auch, warum unsere komischen C-Klassen das jetzt schon serienmäßig haben ...

    - Loki
    Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

    Kommentar


      #3
      AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

      Also die Pos 1 (Gültigkeit der HU) ist zumindest noch nicht bei den TÜV-Prüfstellen angekommen!
      War vorgestern mit meiner Disse dort und hab den Stempel bis 12/13 bekommen.
      hell was full - so I´m back!

      Kommentar


        #4
        AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

        @ Loki

        Aha, danke für die Info :)


        @ riemus

        Dan haben die dich verarscht :(
        Oder hatten noch keine Plaketten für 2014

        Gruß Ralf.
        Nachher ist man immer Schlauer......

        Kommentar


          #5
          AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

          Das Rückdatieren soll wegfallen, aber angeblich soll bei einer Überziehung um mehr als 2 Monate eine "erweiterte" Prüfung zu "erweiterten" Kosten fällig werden. Hätte mich auch gewundert, wenn der TÜV da nicht "kostenneutral" bei rauskäme...
          Signatur... Was schreib ich da nur?

          Kommentar


            #6
            AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

            In dem kleinen Wörtchen "soll" liegt wahrscheinlich das Problem.

            Der TÜV-Prüfer wusste bereits davon, hat aber gemeint es gäbe dazu noch kein offizielle Bekanntmachung...
            hell was full - so I´m back!

            Kommentar


              #7
              AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

              Die Reifendrucksensorenpflicht gilt für nur neue Typgenehmigungen, bestehende haben wie bisher Bestandsschutz (noch). Normalerweise gibt es eine Karenzzeit von 2 bis zu 10 Jahren bis alle Neuwagen die Bestimmungen erfüllen müssen - erkämpft von der Automobillobby um die Kostenrisiken durch Politikerwahnsinn kleiner zu bekommen.

              Kommentar


                #8
                AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                meines Wissens ist der Start für die Änderung in Sachen TÜV zum 01. April geplant, da das Ganze noch durch das Parlament muss.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                  Hallo,
                  den 1.April 2012 habe ich auch herausgelesen. Hat mich deshalb interessiert, ein Tandem-Koffer und ein Güldner GS35A, beide erheblich überzogen, würden sonst mein Konto in Flensburg von Null auf mindestens 4 Punkte bringen.
                  Gruß
                  Teufelsmoor

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                    Wie kommst Du denn darauf? Die Pünktchen bekommst Du doch nicht vom oder beim TÜV sondern vom Trachtenverein, wenn sie Dich erwischen...

                    Grüße
                    Thomas
                    Signatur... Was schreib ich da nur?

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                      Wenn's der TÜV an den Trachtenverein meldet ...
                      Defender, macht Sie Dich nur geil oder berührt Sie Dich?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                        Das hat er bisher nie gemacht und wird er (hoffentlich) auch fortan nicht tun....
                        Signatur... Was schreib ich da nur?

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                          Zitat von Isar-Ost Beitrag anzeigen
                          meines Wissens ist der Start für die Änderung in Sachen TÜV zum 01. April geplant, da das Ganze noch durch das Parlament muss.

                          Ja - hat auch der hiesige TÜV-Ingenieur im Dezember 2011 so avisiert:

                          Überziehung um 2 Monate künftig wieder möglich
                          - etwa ab April 2012
                          - so der Bundesrat bis dahin zustimmt - sagte der TÜV-Ingenieur.

                          Habs hier irgendwo schon mal reingeschrieben.

                          D.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                            Zitat von LokisFeuer Beitrag anzeigen
                            Wenn's der TÜV an den Trachtenverein meldet ...
                            Na das TÜV-Gelände ist kein öffentlicher Verkehrsraum und es weiß ja keiner wie du hingekommen bist.
                            Who needs luxury?

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Das ändert sich 2012 für Autofahrer in D & AU

                              Moin,

                              Wenn der TÜV/GTÜ/DEKRA es weiter meldet ... verliert er Kunden.
                              In Hamburg allerdings sitzt der TÜV-Nord (das ist die ehemalige Technische Prüfstelle der Polizei mit denselben Mitarbeitern) immer Tür an Tür mit der Zulassungsstelle.
                              Wer dahin fährt ... hat es eben nicht anders verdient.

                              Happy rovering - Birger
                              Land-Rover Series - serious!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X