Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

    Nach schlechten Erfahrungen mit meiner unabgesicherten Seilwinde habe ich beim Disco 2 an Stelle des Wagenhebers einen Batterietrennschalter 1000 A mit Hochlastsicherung 355 A verbaut.

    Erstes Bild im Zustand mit abgedecktem Batteriegehäuse, 2. Bild ohne den Deckel.

    Nur 10 cm Kabel von der Batterie bis zur Sicherung, direkt da dran der Schalter und ab da die Plus-Versorgung der Winde. Weil der Trennschalter nicht von außen zugänglich ist (was eigentlich noch besser wäre), soll die Motorhaube beim Winchen wenigstens entriegelt sein, damit mal schnell drankommt.

    Die Kupferteile sind übrigens plattgekloppte Wasserleitungsrohre. Ich habe mich erst Mal für das Löten entschlossen, obwohl crimpen sicher besser gewesen wäre. Die Isolierung der Dauerplus führenden Teile muss ich noch nachholen. Der Test unter Last steht auch noch aus.

    Gruss Wolfgang
    Angehängte Dateien
    I am driving in stealth mode

    #2
    AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

    Hey Wolfgang,
    demnächst steht bei mir auch die Montage einer Winde an, hast Du ´ne 2te Batterie verbaut oder winschst Du mit der Starterbatterie?

    Gruß Kay
    the proof of the pudding is in the eating

    Kommentar


      #3
      AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

      mit eine zweitbatterie ist es 10 minute später schluß.... mehr generatorstärke und handgas damit der motor etwa 2000 umdrehunge pro minute dreht und der generator auch leistung bringt, hat mehr zweck schätze ich.. wenn der motor während das winchen läuft ist mann sehr blöd wenn mann die batterie so leer wincht das der motor aus geht durch spanningmangel.

      statt der handbedienterschalter habe ich ein schweres relais mit schalter im innenraum, brauch ich die haube nicht auf zu machen zum winchen

      Kommentar


        #4
        AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

        Hallo Roger,

        praktische Erfahrung mit einer Winde habe ich nur eine: nach gut einem Meter war Schluss - O. K. bei dem Teil war der Motor geflutet und wurde daraufhin auf Garantie getauscht :) ... - rein theoretisch sehe ich es anders als Du

        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
        mit eine zweitbatterie ist es 10 minute später schluß....
        - meine Versorgerbatterie hat eine Kaltstartleistung von 800 A, also können die von meiner Winch geforderten 600 A unter optimalen Bedingungen ca. 5 Minuten (bei einer Gesamtkapazität von 90 Ah) zusätzlich nach vorn geschickt werden.
        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
        mehr generatorstärke und handgas damit der motor etwa 2000 umdrehunge pro minute dreht und der generator auch leistung bringt, hat mehr zweck schätze ich..
        - wirklich viel kann man damit nicht ausrichten, schätze ich, denn die LiMa kann max. 120 Ah liefern, also nur 1/5 der bei Volllast benötigten Leistung :o - Handgas hat mein Discovery nicht und einen stärkeren Generator werde ich wegen der Winch nicht montieren.
        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
        wenn der motor während das winchen läuft ist mann sehr blöd wenn mann die batterie so leer wincht das der motor aus geht durch spanningmangel.
        - kenne den genauen Wert nicht, unter dem die Elektronik des Td5 abschaltet, aber, selbst unter 8 Volt soll noch ein Notlauf möglich sein ... - trotzdem fürchte ich die Schäden an den Batterien, wenn Entnahmen durchgeführt werden wenn die Spannung deutlich unter 10 Volt liegt - also mit der werkseitigen Batterie + LiMa-Unterstützung nach unter 10 Minuten Vollast erreicht ;( ... aber andererseits, wer winchst denn mehr als 2 Minuten am Stück

        Zitat von RogerB Beitrag anzeigen
        statt der handbedienterschalter habe ich ein schweres relais mit schalter im innenraum, brauch ich die haube nicht auf zu machen zum winchen
        - hab mal gelernt, beim Winchen die Haube geöffnet zu halten, soll die Windschutzscheibe schützen 8) ... außerdem stelle ich mir vor, dass die entstehende Wärme im Motorraum besser abgeführt wird und außerdem sieht das viel cooler aus wenn man mit der Fernbedienung aus sicherem Abstand die Sache steuert - nicht vergessen den Disco zu sichern, sonst macht er sich gern selbstständig ;)


        Viele Grüße vom Südrand vom Pott

        Norbert

        ps. @Wolfang: die von Dir verwendete Sicherung könnte reichen, muss aber nicht - hängt von der Auslegung und Fertigungsqualität der Winch ab ;)
        Zuletzt geändert von Norbert.N; 01.01.2012, 17:18.
        ... nach der Tour ist vor der Tour ...

        Kommentar


          #5
          AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

          Roger, hättest du vielleicht mal einen Link oder Namen zu deinem Relais, so etwas suche ich nämlich auch noch.
          Die die ich bis jetzt so in der Hand hatte waren alle von den Leistungsangaben unter denen der Winch oder waren so windig gebaut, das ich die aufgedruckte Leistung nicht wirklich geglaubt habe.

          Kommentar


            #6
            AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

            nominal strom während arbeit ist vieieieiel weniger als die 600A, eher 150 schätze ich aber ist windenabhängig (wenn die 600A länger genutzt wird würde die sicherung des themenstarters auch durchgehen..)
            mein winch soll 140-170A nominal und 450A beim stilstand ziehen...

            Was ich meinte ist das eine zusatzbatterie nur für die seilwinde wenig zweck hat, wenn mann nur diese zusatz batterie benutzt für das wichen hat man gar kein gewin gegenüber die hauptbatterie, und wenn mann die zusatz und hauptbatterie parallel geschaltet nutzt für das winschen macht mann auch sehr wenig gewinn im winchzeit weil die batterie die winde unter belastung nur wenig zeit strom liefern kann.

            sorgen das der generator viel beiträgen kann (erhöhtes drehzahl und/oder schwerere generator) bringt warscheinlich mehr .

            haube auf als schutz..... gegen der stahlkabel vom winde?.... besser ein decken oder jacke über der kabel, oder besser noch, kunststoff windenseil nehmen. mann soll sich beim winchen vorsorgsmaßname treffen die sorgen das im fall ein kabelbruch der kabel nicht fliegen kann....(fängt an mit gute pflege des kabels (kein knicken drin usw))

            wärme ....beim ampel macht mann die haube doch auch nicht auf, und beim schrittfahrt im gelände.... warum dann beim winchen wohl?

            Kommentar


              #7
              AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

              wo hast du die hochlastsicherung her? sowas suche ich zurzeit auch noch...

              habe ne 9000er superwinch drauf nur mit original batt (110Ah? ). an einem hang an dem das fahrzeug selbst im trockenen nicht mehr hoch kommt kann ich ohne probleme die volle seillänge (30 meter) einwinchen.
              kein dauerbetrieb, immer kleine päuschen zwischendurch, soll man laut handbuch der winde eh nich antun. soll jetzt keiner meinen das ich für die 30 meter stunden gebraucht hätte, das geht immer noch sehr fix.

              zweitbatterien braucht man imho nur im wettbewerb wo es wirklich auf zeit ankommt und da sterben dann die winden.

              gruß eric

              Kommentar


                #8
                AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                Genau so ist es...

                die sicherunge bekommt mann im bessere autoteilfachhandel oder besser chanche im LKW/(land)baumaschinen fachhandel

                Kommentar


                  #9
                  AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                  Die Sicherung und den Halter der das Teil aufnimmt habe ich von einem nahen Händler für Gabelstapler bekommen. Da fließt ja bekanntlich auch viel Strom.

                  Zum winchen nur mit der 110 A Starterbatterie habe ich zwei Erfahrungen gemacht.

                  Zum einen habe ich 2010 hintereinander 5 Defender aus einem Schlammweg in Fürstenau gezogen. War kein Problem, aber die haben auch nur aufgessen.

                  Zum anderen musste ich mich in Okt. 2011 in Fürstenau ziemlich lange selbst durch einen Hohlweg aus tiefem Schlamm ziehen. Zum Schluss ist der Strom für die Winde zusammengebrochen und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir damit die Batterie komplett ruiniert habe. Schon bei 0 Grad sprang er kaum noch an und das Ladegerät brachte auch nihts mehr. Mit nur einer Batterie sollte man schon bei ersten Anzeichen von Leistungsabfall Pause machen und eine ganze Zeit mit Fuss auf dem Gas nachladen.

                  Gruss Wolfgang
                  I am driving in stealth mode

                  Kommentar


                    #10
                    AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                    ja, gut, und bei winchen auf zwei batterieën muß mann das etwas später machen....

                    mann soll mit ein ob mit zwei batterieen nicht duchwinchen wenn mann deutlich hört das die winde das nicht mehr zieht durch zusammensturzenden spannung, macht mann dann keine pauze ruiniert mann nicht nur eine sondern zwei batterieen....

                    fuß auf dem gaspedal.....dazu soll mann sich ja ein handgas machen, dann liefert der generator auch während das winchen etwas mehr leistung... und selbstverständig so viel wie möglich verbraucher abschalten (licht, heizungsgebläse, scheibenheizung usw)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                      Und das führt zu der interesssanten Frage:

                      Wie bastel ich mir ein Handgas für den TD5 Motor? Die Steuerung erfolgt ja über 2 gegenläufige Potis am Gaspedal.

                      Also irgendwo ein 2. Gaspedal auftreiben, Poti ausbauen und ggf. mit einem Umschalter Handgas / Fussgas im Armaturenbrett verbauen ?

                      2012 ist ja noch lang....

                      Gruss Wolfgang
                      I am driving in stealth mode

                      Kommentar


                        #12
                        AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                        ziegelstein druf un gut is :) ......duck und wech.....

                        ne im ernst. ich hatte grade an eine art haken zum gaspoti einhängen gedacht.
                        wär doch am einfachsten machbar. und so oft muss man doch gar net winchen.

                        mfg olaf

                        Kommentar


                          #13
                          AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                          Zitat von Disco911 Beitrag anzeigen
                          Und das führt zu der interesssanten Frage:

                          Wie bastel ich mir ein Handgas für den TD5 Motor? Die Steuerung erfolgt ja über 2 gegenläufige Potis am Gaspedal.

                          Also irgendwo ein 2. Gaspedal auftreiben, Poti ausbauen und ggf. mit einem Umschalter Handgas / Fussgas im Armaturenbrett verbauen ?

                          2012 ist ja noch lang....

                          Gruss Wolfgang
                          Moin,
                          dazu gibt sogar schaltpläne, hat aber noch keiner getestet.
                          Die gaspedale sind so teuer.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                            ist nicht so einfach wie man denken würde. ab 2002 sinds 3 potis. die spannung ist gegenläufig und hat nen offset. die werte werden alle für die plausibilitätsprüfung der ecu benötigt. wenn mann ein zweites gaspedalpoti irgendwo reinhängt müsste sich eigentlich der offset verändern. das müsste wieder kompensiert werden...
                            das ist was mechanisches was auf das pedal geht sicher wesentlich einfacher.

                            gruß eric

                            Kommentar


                              #15
                              AW: D2 Natoknochen u. Hochlastsicherung für die Winde

                              was ist mit ein mechanische bedienung vom gaspedal??

                              ein seil am pedal vielleicht mit ein feder drin und hebel mit dem mann dan das seil anzieht und so das gaspedal etwas tiefer zieht......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X