Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cubbybox selbst gebaut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cubbybox selbst gebaut

    Hallo,

    wollte Euch mal Bilder von meiner heutigen Bastelstunde zeigen. Wegen der Einbaus der Luftstandheizung in der Ex-Tech-Alukonsole zwischen den Vordersitzen war mir die darauf stehende Cubbybox zu hoch geworden (ich weiß, anderen gefällt die höhere Cubbybox bestens). Deshalb habe ich nach dem Vorbild der originalen Cubbybox aus Pappelsperrholz (1 cm stark) eine niedrigere Cubbybox gebaut.

    Die originale Cubbybox ist 26 cm hoch (ohne Deckel gemessen):



    Alle Holzteile ausgesägt, zur Probe zusammengeschraubt, zum Verleimen wieder auseinander genommen:



    Die fertig verleimte Box:



    Der Einsatz für Becher paßt (rundrum Luft für das Kunstleder lassen):



    Die Schraublöcher für die Befestigung im Auto nicht vergessen:



    Alte und neue Box von vorne:



    Alte und neue Box von hinten:



    Alte und neue Box seitlich:



    Hier sieht man nochmal den Höhenunterschied: Alte Box 26 cm + 4 cm Distanzröhrchen = 30 cm, neue Box 16 cm + 15 cm Heizungskonsole = 31 cm.



    Verwendetes Werkzeug: Nur Kreissäge, Stichsäge, Bohrer, Schwingschleifer usw.
    Und zum Zeitaufwand: Die "Bastelsunde" hat ca. 6 Stunden gedauert (bin ja kein Tischler) und viel Spaß geamacht!

    Jetzt fehlt nur noch ein guter Polsterer, der mir die Holzbox wie beim Original mit schwarzem Kunstleder verkleidet, das traue ich mir nämlich nicht zu.

    Viele Grüße

    Sailor
    Zuletzt geändert von sailor; 27.12.2011, 22:18.
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    #2
    AW: Cubbybox selbst gebaut

    Daumen hoch! :-)

    Kommentar


      #3
      AW: Cubbybox selbst gebaut

      Yesssssssssss!
      Weil das Zündschloss links sitzt!
      landyblog.de

      Kommentar


        #4
        AW: Cubbybox selbst gebaut

        Das beziehen ist ziemliche easy!
        Kunstleder kaufen, und mit dem Tacker drum rum ziehen.
        Dann mit dem Elektrotacker festschießen.
        Sind hier nur gerade Flächen und entsprechend einfach.
        Einfach mal testen.
        Hauptsache der Defender ist grün / weiß.

        Kommentar


          #5
          AW: Cubbybox selbst gebaut

          Sauber gemacht =)
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            AW: Cubbybox selbst gebaut

            ja, wirklich gute arbeit. =)
            Improvisation ist die Kunst des lebens...



            Die Pattex Bruderschaft

            Kommentar


              #7
              AW: Cubbybox selbst gebaut

              Danke für das Lob. Ich bin mit meiner Arbeit auch ganz zufrieden :-).

              Von einem Polsterer habe ich heute einen Preis für das Beziehen der Box mit Kunstleder bekommen: Der möchte für 2 Arbeitsstunden zu je 40 Euro + Material mindestens 180 Euro haben :-(. Keine Ahnung, wie der die Summe errechnet hat, so teuer kann das bischen Kunstleder niemals sein. Vielleicht war er auch in Mathe nicht so gut. Drei andere Polsterer haben zwischen den Feiertagen geschlossen. Wenn den Bezug tatsächlich eine Firma machen soll, geht es also erst im Januar weiter (dabei bin ich so ungeduldig).

              Zitat von triumphdrago Beitrag anzeigen
              Das beziehen ist ziemliche easy!
              Kunstleder kaufen, und mit dem Tacker drum rum ziehen.
              Dann mit dem Elektrotacker festschießen.
              Sind hier nur gerade Flächen und entsprechend einfach.
              Einfach mal testen.
              Ich denke auch, daß das Beziehen der Box eigentlich nicht so schwer sein kann. Aber wie bekomme ich die Ziernaht an der Vorderseite ordentlich hin?

              Viele Grüße

              Sailor
              Land-Rover Lightweight Diesel,
              ex Königl. Landmacht der Niederlande

              Kommentar


                #8
                AW: Cubbybox selbst gebaut

                Hi Sailor,

                das ist ganz einfach.
                Besorge die das Material, mache Deiner Frau/Freundin schöne Augen und schon geht es los ;)
                Das Zeugs lässt sich auf einer gewöhnlichen Nähmaschine nähen. Um die Naht in der Mitte herzustellen, werden die Aussenseiten des Bezugsstoffes nach innen übernander gelegt, mit der Maschine genäht und dann hast Du einen Saum (ca. 1cm/Seite) übrig.
                Aussenseite nach oben, fertig.
                Das Ganze mittig auf Deiner sehr schönen neuen Box plaziert, mit Patex Kraftkleber (durchsichtig) verklebt.

                LG
                Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                Kommentar


                  #9
                  AW: Cubbybox selbst gebaut

                  Ich habe mir so was Ähnliches gebaut. Beziehen beim Polsterer hat 85€ gekostet...und sieht aus wie Original.


                  Gruß,
                  Still Crazy
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Still Crazy; 28.12.2011, 17:22.
                  Wenn nicht wir, wer dann?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Cubbybox selbst gebaut

                    Sieht auch gut aus!
                    85€ sind da schon realistischer.

                    @ Sailor: ausserdem hast Du ja eine Vorlage...schaue Dir an wie das Orig. gemacht ist.
                    Die Ziernaht geht von Vorne nach Hinten über die komplette Box. Die haben das getackert, vielleicht je nach Material besser noch kleben.
                    Über die Kanten werden zirka 1,5-2 cm gefaltet.
                    In der Deckeloberseite ist bestimmt ein Polstervlies unterlegt um die Auflage für den Ellenbogen angenehmer zu machen.
                    Die Innenseite ist mit einem schwarzen Karton ausgekleidet um die umgeklappten Materialüberstände und Tackerklammern zu verdecken.
                    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Cubbybox selbst gebaut

                      Die Cubbybox ist zwar immer noch nicht mit Kunstleder bezogen (über die Feiertage haben die Polsterer alle geschlossen), das hat mich aber nicht davon abgehalten, die Cubbybox schonmal probehalber im Auto einzubauen (sind ja nur 4 Schrauben):



                      Die Höhe des Deckels entspricht jetzt trotz der Ex-Tech-Standheizungskonsole darunter der ursprünglichen Höhe der Cubbybox ab Werk und gefällt mir gleich viel besser!

                      Die Ladekapazität der selbst gebauten Cubbybox habe ich natürlich auch sofort getestet (mit der Kameratasche): Die Grundfläche ist ja mit der originalen Box identisch, durch den etwas größeren Deckel (ist weiter nach vorne gezogen) nun aber besser zu erreichen. Und die Innenhöhe ist mit 14 cm immer noch mehr als ausreichend.



                      Innen soll auf den Boden der Cubbybox statt der originalen schwarzen Pappe noch ein schwarzer Teppich (ähnlich dem Teppich im Auto).

                      Viele Grüße

                      Sailor
                      Zuletzt geändert von sailor; 30.12.2011, 23:27.
                      Land-Rover Lightweight Diesel,
                      ex Königl. Landmacht der Niederlande

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Cubbybox selbst gebaut

                        Heute habe ich die selbst gebaute Cubbybox vom Polsterer abgeholt und im Defender auf die Ex-Tech-Standheizungskonsole montiert (sind ja nur 4 Schrauben). Die Höhe von Standheizungskonsole + selbst gebauter Cubbybox entsprecht jetzt wieder der Höhe der originalen Cubbybox, was mir sehr gut gefällt. Hier mal ein Bild:



                        Zum Stauvolumen:
                        In die selbst gebaute Cubbybox habe ich alles reinbekommen, was auch in der serienmäßigen Cubbybox drin war. Die Grundfläche ist ja auch gleich geblieben. Nur die oberen Centimeter (der höhere/verjüngte Teil) der alten Cubbybox fehlt bei der neuen Box. Das macht aber nichts, denn dafür reicht der Deckel jetzt etwas weiter nach vorne, wodurch man einen sehr guten Zugriff auf den Inhalt hat.

                        Viele Grüße

                        Sailor
                        Land-Rover Lightweight Diesel,
                        ex Königl. Landmacht der Niederlande

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Cubbybox selbst gebaut

                          Hut ab, klasse Arbeit

                          Sieht sehr gut aus.

                          Was hat der Polsterer genommen ?

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Cubbybox selbst gebaut

                            Danke.

                            Die Innenwände der Cubbybox hat der Polsterer auch mit Kunstleder verkleidet. Nur der Boden ist noch aus Holz, den möchte ich selbst mit schwarzem Teppich (wie der Teppich im Auto) auslegen.

                            Bei den Preisen habe ich mich gewundert. Da muß man wirklich die Holzkiste mitnehmen und bei mehreren Polsterern fragen. Ich habe hundert Euro in bar bezahlt. Es gab Angebote, die waren fast doppelt so hoch.

                            Viele Grüße

                            Sailor
                            Land-Rover Lightweight Diesel,
                            ex Königl. Landmacht der Niederlande

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Cubbybox selbst gebaut

                              sieht aus wie original. Respekt. Wäre es nicht einfacher gewesen die originale Box oben abzuschneiden und nur einen längeren Deckel zu basteln? Was bringt denn so eine originale Box im Gebrauchtmarkt? Oder hast du eine Verwendung als Staubfänger dafür?
                              folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X