Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche kopfdichtung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    welche kopfdichtung?

    hallo, mich hat es ja nun auch erwischt. der dicke braucht ca. 1l wasser auf 50 km, dies nehmen die hinter mir fahrenden zum scheiben wischen. :D
    nein, spaß beiseite, kaum oder gar kein weißrauch, kein wasser im öl, aber wenn ich ihn über nacht stehen lasse, ist morgens noch druck drauf. der kopf muß also mal runter, welche kopfdichtung sollte ich mir besorgen?
    ach ja, td5 mj99 223000km, 3loch dichtung hat er drin, ich hab schon gelesen das die original land rover dichtung am besten ist, oder gibt´s auch qualli aus deutschland?

    #2
    AW: welche kopfdichtung?

    gibt welche von Elring, ist Markenqualität

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: welche kopfdichtung?

      Zitat von michaMP Beitrag anzeigen
      kein wasser im öl, aber wenn ich ihn über nacht stehen lasse, ist morgens noch druck drauf.
      wo ist noch Druck drauf?.
      Hast du dir mal die unteren Kühlerecken genau angesehen.

      m01m
      diepraxisträgtdietheoriezugrabe

      Kommentar


        #4
        AW: welche kopfdichtung?

        hallo, druck ist auf dem gesammten kühlsystem, also auch ausgleichsbehälter, die kühlerecken sind trocken. das rote kühlmittel steht auf dem getriebe, kommt also aus dem ausgleichsbehälter. hab auch schon fast alles über zkd und überdruck im kühlsystem gelesen und wollte gern eine günstige aber haltbare kopfdichtung kaufen.
        ich weiß auch, wer billig kauft, kauft zweimal. bin für jeden tip dankbar
        lg micha
        elring ist mir bekannt und auch nicht so teuer, danke!
        Zuletzt geändert von michaMP; 25.12.2011, 19:50.

        Kommentar


          #5
          AW: welche kopfdichtung?

          hast du mal den Druck im System gemessen?

          Kommentar


            #6
            AW: welche kopfdichtung?

            nein, hab noch nicht gemessen, wollte meinen alten kühlerdeckel noch mal umbauen.

            Kommentar


              #7
              AW: welche kopfdichtung?

              Kunde von mir hatte schon nene neuen originalen Deckel der bei 0,4bar aufmachte, seither meße ich immer den Druck im System bevor operiert wird.

              Kommentar


                #8
                AW: welche kopfdichtung?

                ok, werd mich morgen mal dran machen, danke für den tip

                Kommentar


                  #9
                  AW: welche kopfdichtung?

                  Hi!

                  Habe einen solchen Eingriff hinter mir.

                  Die Ganzmetalldichtungen lassen nur wenig Druck durch wenn sie sich verabschieden.
                  Aber defekt ist defekt.
                  In Verbindung mit der großen Wassermenge und den zahlreichen anderen Verdächtigen, spart man sich die Kopfdichtung gern bis zum Schluß.
                  Habe meine ausgebaute mal als Foto angehängt.
                  Wichtig: Zentrierbolzen und sauberes aufsetzen des Kopfes um die neue Dichtung nicht zu beschädigen. Planheit des Kopfes messen.

                  Joke
                  Angehängte Dateien
                  ... there is no better way to drive.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: welche kopfdichtung?

                    @joke,
                    weisst du noch wo es defekt war? kann aufm bild nichts erkennen.
                    die dichtung sieht einfach und robust aus. da wundere ich mich nicht mehr dass es
                    so oft ZK selbst kaputt ist.

                    mfg olaf

                    Kommentar


                      #11
                      AW: welche kopfdichtung?

                      würd mich auch intresieren ob man einen schaden sehen kann.
                      @ hartwig hab mir jetzt ein t-stück in die kleine rücklaufleitung vom kühler zum ausgleichsbehälter gebaut, hier kann ich jetzt luft aufpumpen. bei 1,5bar bläst er ab geht aber nicht jedes mal wieder zu, brauch wohl noch mal einen neuen deckel?
                      mißt du den druck auch während der fahrt also unter last?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: welche kopfdichtung?

                        Hallo !

                        Der Schaden ist an den Übergängen zwischen Zylinderbohrung und Kühlmittelkanal zu
                        sehen.
                        Es entstehen an einigen Stellen sogenannte "Verschweißungen". Dort entweicht Kompressionsdruck in den Kühlmittelkanal. Es reich ein kleiner defekt um den Druck im Kühlsystem bis zum Abblasen des Ausgleichsbehälterdeckels ansteigen zu lassen.
                        Ich habe mit der Lupe gesucht! Die Macken sind dann aber erkennbar.

                        Wenn man das bedenkt, ist auch klar, warum die Zentrierung und das vorsichtige Aufsetzen so wichtig sind.

                        Joke
                        ... there is no better way to drive.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: welche kopfdichtung?

                          @joke
                          hallo, war dein zk noch glatt von unten oder hatte der einen abdruck von der zkd?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: welche kopfdichtung?

                            Zitat von michaMP Beitrag anzeigen
                            würd mich auch intresieren ob man einen schaden sehen kann.
                            @ hartwig hab mir jetzt ein t-stück in die kleine rücklaufleitung vom kühler zum ausgleichsbehälter gebaut, hier kann ich jetzt luft aufpumpen. bei 1,5bar bläst er ab geht aber nicht jedes mal wieder zu, brauch wohl noch mal einen neuen deckel?
                            mißt du den druck auch während der fahrt also unter last?
                            ja, ich messe immer unter realen Bedingungen während der Fahrt. Normal sind da etwa 0,8bar- die schafft man übrigens auch mit einer Wasser-Standheizung falls vorhanden.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: welche kopfdichtung?

                              @hartwig
                              nein leider nicht vorhanden, dann werd ich ihn morgen noch mal scheuchen, aber ich glaube um ne zkdichtung werd ich wohl nicht rumkommen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X