Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ruckeln an der Ampel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Ruckeln an der Ampel

    Hi!

    Du musst das Ding reinigen, also raus nehmen und allen Schmock entfernen.
    Das hab ich gemacht, der war nicht wirklich dreckig. Wie Alex schon gesagt hat, mehr als die Feder zu reinigen geht ja nicht. Die Stelle, an der der Kegel vom Stepper in seinen Sitz gedrückt wird, habe ich auch gereinigt. Ich schließe dieses Teil jetzt bei mir als Fehlerquelle aus.

    Mann kann jetzt, der Einfachheit halber, auch bloß den Bosch-Standardstecker vom Temperaturgeber abziehen und mit dem Ohmmeter über die beiden Steckfahnen messen.
    Bei mir ist kein Bosch Standardstecker am Temperaturgeber (sehr wohl jedoch am Benzintemperaturgeber), sondern es sind zwei isolierte Flachstecker. Gibts da irgendwie zwei verschiedene Temperaturgeber an dieser Stelle? Haben die die gleiche Kennlinie?

    Nach Falschluft habe ich bereits intensiv gesucht und nichts gefunden. Habe alle Luftführenden Teile sowie Unterdruckschläuche aus allen Winkeln mit Bremsenreiniger besprüht und nichts feststellen können.

    Was mir jetzt bei genauerer Beobachtung auch noch aufgefallen ist, ist dass der Drehzahlmesser beim Beschleunigen nicht gleichmäßig ausschlägt, sondern dass er beispielsweise bei 2700 1/min kurz ruckt, dann bei 3000 1/min wieder, bei 3500 1/min usw. Die Nadel bleibt dann kurzzeitig stehen, um in der nächsten Sekunde auf den Wert zu springen, der in der Zwischenzeit erreicht wurde.
    Der Dehzahlmesser erhält sein Signal von der Zündung, oder?

    Ich suche weiter...

    Gruß

    Benedikt

    Kommentar


      #17
      AW: Ruckeln an der Ampel

      Problem gefunden: Range läuft!

      Hallo,

      seit gestern habe ich im Range eine Venturi Gasanlage. Bei dieser Gelegenheit wurde festgestellt, dass beide Lamdasonden ohne Funktion waren. Da bei LR keine Sonde auf die Schnelle zu bekommen war, wurde kurzer Hand eine gebrauche von einem Daimler W124 eingebaut. Auto läuft fehlerfrei! Im Gasbetrieb sogar deutlich besser, als im Benzinbetrieb. Dürfte wohl an der etwas neueren Technik der Gaseinsprizung liegen. Egal, so macht Range fahren wieder richtig Spaß.:D

      Kommentar


        #18
        AW: Ruckeln an der Ampel

        was hast Du für die Venturianlage bezahlt und bei wem?

        Kommentar


          #19
          AW: Ruckeln an der Ampel

          Mag es sein, dass der Gasfuzzi nicht weiss, dass Du 1V Titan Sonden hast, die völlig anders funktionieren, als die (billigen) normalen Zirkonsonden?

          Gruß

          Carsten
          1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

          Kommentar


            #20
            AW: Ruckeln an der Ampel

            Zitat von thevet Beitrag anzeigen
            was hast Du für die Venturianlage bezahlt und bei wem?
            Es ist eine BRC Just mit 2 Tanks a 50 Liter. Eingebaut hat sie meine Werkstatt des Vertrauens. Rechnung kommt noch. Schätze, dass wird alles in allem so auf 2.200 Euro kommen.

            Kommentar


              #21
              AW: Ruckeln an der Ampel

              Zitat von ariane44 Beitrag anzeigen
              Mag es sein, dass der Gasfuzzi nicht weiss, dass Du 1V Titan Sonden hast, die völlig anders funktionieren, als die (billigen) normalen Zirkonsonden?
              Das glaube ich zwar nicht, kann es aber weder bestätigen noch bestreiten. Am Ende zählt doch aber das Ergebnis, welches lautet: Auto läuft ohne Probleme, sowohl im Benzin-, als auch im Gasbetrieb.

              Kommentar


                #22
                AW: Ruckeln an der Ampel

                Mit der Nebenbedingung der Höhe des Verbrauchs ;-)
                1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                Kommentar


                  #23
                  AW: Ruckeln an der Ampel

                  Wenn der mit einer primitiven Venturianlage besser geht als auf Benzin, heisst das, dass die Benzineinspritzung immer noch nicht optimal laeuft. So rum sollte es nicht sein und kann bei "gesunder" Funktion beider Systeme auch nicht sein, es sei denn dein Venturisystem ist manuell so angereichert, dass er mindestens 25/100 frisst (Da es aber wohl ein Lambdagesteuertes ist, darf dass auch nicht sein) Du musst Dir vor Augen halten, dass ein Venturisystem (welches ich auch in meinem Range habe) nichts anderes als ein oller Vergaser ist, saemtliche LPG-Fuzzies bestaetigen Dir cca. 10 Prozent weniger Leistung und 10 Prozent Mehrverbrauch bei diesem System (Im Gegensatz zur sequentiellen Einspritzung, welche fuer den alten Lord nicht noetig ist, aber bessere Werte hat)
                  Well, das sollte jetzt eigentlich nur ein Denkanstoss sein, um vielleicht doch noch mal nachzuhaken ob des Benzinbetriebs, aber solange er auf Gas ordentlich und meistens laeuft kann man damit sicher auch ne Weile leben (was ich ebenso cca. 1 Jahr getan habe)
                  Gruesse aus CZ,
                  Mirko

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Ruckeln an der Ampel

                    Check doch auch mal die Benzinpumpe.. und denk dran das grade der V8 gerne reißt ,aufgrund thermischer Probleme, die besonders durch falsche Verbrennung oder aber auch durch evtl zu heißen Gasbetrieb auftreten können.. ansonsten evtl Luftfilter zu, temperatur Sensor defekt etc einfach mal alles testen was mit der Gemischaufbereitung zutun haben könnte incl Zündanlage(und verzichte. auf die orig. Zündkabel, besser Magnecor nehmen)bin da vorsichtig hatte schon beim Kauf einen cracked Block.. finde es von deinem Umrüster ein Unding dir eine Gasanlage zu verbauen obwohl der Bezinbetrieb nicht einwandfrei gegeben ist!!!!
                    Zuletzt geändert von sarmento; 16.02.2012, 11:28.

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Ruckeln an der Ampel

                      Ich habe schon einige Jahre Erfahrung mit LPG. Bisher allerdings in einem BMW 735 mit einer Sequent-Anlage. Dort kann ich die allgemein gültigen Werte (nach über 200tkm) bestätigen: keine Leistungseinbuße, ca. 15% Mehrverbrauch.
                      Beim Range ist das alles ganz anders: BRC wollte mir partout eine Sequent Anlage andrehen. Dass ging soweit, dass die völlig aberwitzige Dinge behauptet haben. Nach 6 Wochen bösem Emailverkehr kam dann endlich meine Venturi. Leistungseinbußen nur ab 160 km/h, darunter zumindest nicht spürbar. Läuft aber deutlich ruhiger und gleichmäßiger. Vorallem im kalten Zustand hat er kein übermäßig erhöhtes Standgas, sondern fällt unmittelbar nach dem Anlassen in das normale Drehzahlband (starte auf Gas). Kein Ruckeln, kein Zuckeln, keine Aussetzer.
                      Zum Verbrauch kann ich noch nichts abschließendes sagen. Im Benzin hat er immer zw. 19,2 und 21 Liter genommen (eindeutig zuviel). Habe heute die erste Tankfüllung im Gas leer gemacht: 83 Liter auf 398 km. Da kann ich nicht meckern. Habe Schlimmeres befürchtet.:)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X