Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Sitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ich brauche auch passende Sitze

    Hallo,

    ich suche einen neuen Sitz für mich. Da ich 188 cm groß bin, brauche ich ein "flaches" Modell. Aber die Sitzfläche (horizontal) muss so lang sein das ich meine Oberschenkel (teilweise) aufliegen. Jetzt auf dem Orginalsitz sitze ich nur auf dem Hintern, das ist sehr ermüdend und nach ca. 2 h muss ich ne Runde ums Auto hüpfen. Die Sitzfläche ist beim Orginalsitz ca 45cm lang.

    Welche Sitze bieten das ? Hat jemand eigene Erfahrungen mit den Sitzen (gibts wohl nur als paar) von Nakatanaga ? Die sollen ja eine Sitzflächenlänge von 52 cm haben. Ich habe gerade mal beim Smart nachgemessen. Dort ist die Sitzfläche ca. 49 cm lang.

    Brauche ich mir anderen Sitzen / Sitzkonsolen eigentlich eine Tüvabnahme ?

    bye
    Oli

    Kommentar


      #32
      Hallo,

      ich habe kürzlich in den Sitzen von Nakatanange probegesessen (aber nur ein paar Minuten) und fand sie echt bequem. Bei dem Preis ist es doch fast egal, dass es die nur als Paar gibt oder willst du deinen Beifahrern nicht auch was gönnen ?-)

      Mich würden Dauererfahrungen aus der Praxis zu diesen Sitzen auch sehr interessieren!

      cu
      Boris
      ___________________

      Defender-Fahrer grüßen sich nicht; wir machen uns Mut :-)

      Kommentar


        #33
        Hej,

        ich habe letzt gehört, dass vom Citroen BX die Sitze reinpassen sollen.

        Habe es selber aber noch nicht gesehen.

        Aber die Idee mit den Smartsitzen finde ich echt gut, da die zum einen Saubequem sind und auch einen guten Seitenhalt bieten.

        Also ich finde die Smartsitze in meinem Smartcabrio echt Klasse, passen aber glaube ich nicht ganz in meinen IIA...... 8)


        109S3

        Kommentar


          #34
          Original von Definder


          Mich würden Dauererfahrungen aus der Praxis zu diesen Sitzen auch sehr interessieren!

          cu
          Boris

          Diese Frage würde mich auch brennend interessieren.

          Der Preis ist ja Spitze, sind es die Sitze auch?

          Gruß Markus

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            wollte kurz beschreiben, wie ich das Thema angegangen bin. Ich habe 2 König 530 bei iibäh geschossen (250 €) und hatte das Glück, in einer anderen Auktion fast Zeitgleich 2 Paar König Sitzschienen für läppische 18 € erstehen zu können. Fehlte nur noch die Konsole. Zuerst habe ich überlegt, mit Winkeln etwas klappbares zu konstruieren. Aus Zeitgründen habe ich dann bei G + W Autosattlerei die Konsolen bestellt (70 €/Stck.). Passte eigentlich ohne größere Probleme zusammen. Ergebnis: Toller Sitzkomfort, straff, guter Seitenhalt, recht lange Sitzfläche. Das Einsteigen ist aber trotz relativ flacher Wange (und trotz kleinem Lenkrad) etwas umständlich. Für meine Teuerste werde ich die Sitzposition auf der Beifahrerseite noch geringfügig niedriger machen, dafür muss man die abgewinkelten Halter an den Schienen abflexen. OK, dass mit dem Batteriekasten ist nicht schön, aber die klappbare Variante der Konsole bleibt im Hinterkopf (ist mit Recaro-Schienen glaube ich einfacher).
            Für die Rücksitzbank werde ich auf die bekannte Version mit den Original-Vordersitzen zurückgreifen, allerdings finde ich die Preise, die dafür aufgerufen werden, etwas abschreckend. Aber da ich nicht brutzeln kann und auch niemanden kenne, der das kann ...

            Viele Grüße aus Dortmund

            Carsten

            Kommentar


              #36
              Ford Fiesta-Sitze(normal und Sportsitze), Nissan Prairie sind ebenfalls schmal genug, damit sie vorne mit Cubbybox passen.(Autoverwertung!)

              Scheelmann bietet seit über 2 jahren für seine Sitze wahlweise ohne Aufpreis eine kippbare Konsole an, damit sollte das Thema" Zugang zur Sitzbox" eigentlich mittlerweile endgültig als erledigt betrachtet werden.
              G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

              Kommentar


                #37
                Hallo,

                ich hab auch die Scheelmann-Sitze drin. Prima Sache, nur zu empfehlen. Die lassen sich wie schon weiter oben geschrieben in Maßen kippen und die Batterie ist zugänglich. Dazu brauchts nur einen Imbusschlüssel. Ist netterweise die selbe Größe wie bei Ikeamöbeln und seitdem liegt vorne irgendwo immer so ein Schlüssel rum falls es nötig ist. Der Ausbau der Batterie ist allerdings ein wenig ein Gefummele, geht aber auch.

                Gruß,

                ado

                Kommentar


                  #38
                  Nur zur Ergänzung, was die Zugänglichkeit der Batterie angeht:

                  Bei Rinkert gibt es eine Konsole z.B. für Recaros, bei der man nach Entfernung von 4 gesicherten Bolzen (ohne Werkzeug) den Sitz rausnehmen kann. Dauert maximal 1 Minute, dann ist der Batteriekasten frei zugänglich.

                  Habe ich leider in den letzten Wochen mehrmals nutzen müssen, weil es Ärger mit der Elektrik gab. :(

                  Edit: Hatte ich ja schon mal drauf hingewiesen, habe ich übersehen. Sorry.
                  Besten Gruß, Karl
                  *** Stil ist keine Motorsäge ***

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X