Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternative Sitze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternative Sitze

    Hallo zusammen!
    Leider habe ich in alten Posts nix stichhaltiges gefunden (lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen), deswegen so: Hat von euch jemand eine Ahnung, wie man den Sitzkomfort verbessern kann? Habe bei einem Tuner gesehen, dass er sogar hinten Einzelsitze und 'ne Box eingebaut hat. Gerade hinten finde ich die originale Bank mehr als dürftig; da denke ich, tut Abhilfe in Form von einer anderen Bank bzw. einzelnen Sitzen Not. Gibt es da Erfahrungen?

    Vielen Dank im voraus!

    #2
    Hallo,

    ich habe vor 1 Monat einen gebrauchten Landy gekauft. Der hat vorne Scheelmann-Sitze und hinten die originalen Einzelsitze von vorne mit einer Cubby-Box dazwischen. Bisher sind mir von meinen Mitfahrern (sprich von meiner Frau und meinem Sohn) noch keine Klagen zu Ohren gekommen :).
    Die Scheelmann-Sitze sind schön straff gepolstert und haben einen ordentlichen Seitenhalt, gefallen mir bis jetzt ausgesprochen gut.

    Viele Grüße,

    Olaf

    Kommentar


      #3
      RE: Alternative Sitze

      Hi kurvenkratzer,
      und wie ist das mit der Montage? Welchen Aufwand muss man dafür veranschlagen? Ich denke mal, dass man nicht so ohne weiteres - schwuppdiwupp - Sitze von vorn nach hinten baut, oder etwa doch? ?(

      Grüße

      Kommentar


        #4
        RE: Alternative Sitze

        Hallo,

        die Frage nach dem Aufwand kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich den Wagen schon so mit dem Umbau gekauft habe. Den Landy habe ich bei Matzker gekauft, ich denke daß die auch den Umbau gemacht haben, frag doch mal dort nach.
        Einen Nachteil gibt es allerdings, die komplette Rückbank läßt sich nicht wie bei der Serienbank umklappen, man kann nur die Sitzlehnen nach vorne klappen.

        Gruß,

        Olaf

        Kommentar


          #5
          RE: Alternative Sitze

          hi tukan,

          zumindest für die vorderen sitze kann ich dir weiterhelfen. guck mal hier: Recarositze im 110er Defender

          wenn was unklar ist einfach fragen - hoffe es hilft

          bernd

          Kommentar


            #6
            Hi Thabo,
            sieht sehr hübsch aus, Respekt! Hast du da zu deinem Text noch irgendwelche technischen Details, wie es gemacht wurde? Wie lange hat die Arbeit gedauert, hast du alles selber gemacht? Wie hast du die Laufschienen ausgetauscht? Fragen über Fragen...

            Grüße

            Kommentar


              #7
              hallo tukan,

              in meinem 110er hatte ich vor ca. 1 1/2 monaten die orginal sitze gegen recaro sitze getauscht. diese hatte ich als gebrauchte aufgearbeitete sitze guenstig gekauft (sehen aus wie neu).
              zu den sitzen hatte ich auch gleich passende sitzkonsolen dazu bestellt.

              wenn du die sitze vorn tauscht, musst du die sitze komplett ausbauen, mit sitzschienen und konsole. dann such dir einen zubehoerhaendler der recaos etc. verkauft und frage nach sitzkonsolen fuer den defender. diese benoetigst du. der umbau ist dann in ca. 1 h gemacht. neue sitzkonsolen einbauen (anpassen), sitz drauf, fertig, oder sitz auf konsole und dann einbauen.

              cu tom

              Kommentar


                #8
                Für den Fahrersitz solltest du überlegen, ob nicht die Investition in eine Konsole von Rinkert lohnenswert ist. Da kann man den Sitz in 30 Sekunden rausnehmen, wenn man an die Batterie muss. Die Sitzschienen sind mit 4 soliden gesicherten Stiften in einer ebenso soliden Aufnahme befestigt.
                Besten Gruß, Karl
                *** Stil ist keine Motorsäge ***

                Kommentar


                  #9
                  Original von Tukan
                  Hi Thabo,
                  sieht sehr hübsch aus, Respekt! Hast du da zu deinem Text noch irgendwelche technischen Details, wie es gemacht wurde? Wie lange hat die Arbeit gedauert, hast du alles selber gemacht? Wie hast du die Laufschienen ausgetauscht? Fragen über Fragen...

                  Grüße
                  hi tukan,

                  ja ich habe alles selber gemacht. lediglich der anschluss der sitze an das stromnetz habe ich machen lassen. fahrzeugelektrik ist einfach nicht meine welt.

                  die sitze sind recaro ergomed d. verbaut habe ich die sitze mit original recaro laufschienen und konsolen von der Firma G & W Autosattlerei in berlin. von denen habe ich auch die recaro laufschienen.

                  die montage war prinzipiell nicht sooo schwierig. die konsolen sind passgenau - nur der landy nicht. ich musste also insb. an der konsole des fahrersitzes und an den laufschienen beider sitze recht umfangreich mit der flex ran. ergibt sich aber von selbst was da geändert werden muss.

                  das ganze hat zwei abende gedauert - lag aber eher daran daß es in der halle recht eng war, ich keine hilfe hatte und sitze rein, raus, rein inkl. montierter konsolen schon recht schwer ist.

                  da ich nicht mehr an die batterien rankomme, habe ich nen trennschalter sowie so art steckdosen für die starthilfekabel im fussraum des fahrersitzes verbaut.

                  insg. muss ich sagen dass sicher der umbau, die kosten und mühen echt gelohnt haben. der fahrkomfort nimmt doch deutlich gegenüber dem seriengestühl zu.

                  ach ja gesamtkosten würde ich abschliessend so in summe auf ca. 1.000 EUR schätzen - also für beide sitze, die entsprechenden kabelbäume von recaro, konsolen und laufschienen, trennschalter, steckdosen, umbau des starthilfekabels, elektroanschluss und eine trennscheibe.

                  hoffe das hilft dir weiter

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Folks,

                    hat jemand von Euch ein Bild von der Rinkert Konsole und könnte diese mal hier reinstellen?

                    Ich habe auch die "Berliner Konsolen". Nachteil an diesen ist, dass sie die Neigung der Sitzkiste beibehalten (hinten tiefer). Bei meinen Königsitzen führte das dazu, dass ich hinten zu tief saß. Ich muß hier dann mit Unterlegscheiben arbeiten.

                    Gruß
                    Pauly
                    *** Don't panic, keep calm and engage low range! ***

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Pauly,

                      mit den recaros geht das. die laufschienen können in mehreren positionen verbaut werden. meine sitze sind trotz abfallendem sitzkasten gerade.

                      so long

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        generelles Problem bei nachträglich eingebauten Sitzen ist, dass Du in der Regel dann NICHT MEHR AN DEINE BATTERIE herankommst, ohne den Sitz auszubauen... das ist extrem unpraktisch - außer Du legst Dir eine "Schweinenase" mit Polen nach draußen.

                        Viele Grüße!
                        Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                        Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                        Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                        Kommentar


                          #13
                          An die Rinkert-Konsole gehören die passenden Recaro-Schienen. Die haben hinten nach unten abgewinkelt 3 Löcher zur Aufnahme in die Rinkert-Halterung. Dadurch verringert sich die Sitzneigung erstmal, weil nur das letzte Loch in die Halterung passt. Ich habe zwei Löcher abgeflext, so dass die Schiene hinten und vorne gleich hoch ist. Das ist für mich richtig, weil mit 193cm Länge ich jeden Zentimeter, den der Sitz hinten niedriger kommt, zu schätzen weiß. Wenn man nichts ändert, steht der Sitz deutlich gerader, wie Thabo schreibt.
                          Besten Gruß, Karl
                          *** Stil ist keine Motorsäge ***

                          Kommentar


                            #14
                            @ blue tdi,

                            exakt - genau so habe ich es bei meinen sitzen auch gemacht - zudem kann man bei den recaros, die ich verbaut habe, die neigung des sitzes auch noch anpassen.


                            @ columbo,

                            ja das stimmt - das ist der entscheidende nachteil. kann man aber wie schon weiter oben beschrieben alles recht problemlos lösen indem man wie erwähnt trennschalter und starthilfekabelsteckdosen verbaut. zudem würde ich mich auch nicht scheuen, seitlich eine öffnung in den sitzkasten zu schneiden und dann ne klappe anzubringen. habe mir den sitzkasten mal genauer angesehen - der wird dadurch sicher nicht in die knie gehen.

                            so long

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo, ich habe in meinem 110 einen RECARO Classic verbaut, mit ich sehr zufrieden bin, dass ganze sitz auf einer Konsole von Ex-Tec, die hervorragend verarbeitet ist. Unter dem Sitz habe ich den Verstaerler fuer die LALALALALA untergebracht. Der Recaro Classic ist allerdings ein Drum von Sitz. Die aussenwange links ist in Kontakt mit der Verkleidung der Fahrertuer. Man kann den Sitz nicht ganz zurueckschieben, da an den Seiten Verstellschrauben rausschauen.
                              HAbe auch ein Sportlenkrad montiert, da man ansonsten wohl Probleme mit dem Ein- und Aussteigen bekommt. Auch ich werde eine Schweinenase verbauen. Werde direkt mal Fragen wo man die Besten bekommt.
                              Sonnigen Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X