Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor geht während der Fahrt aus??!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    1. schau mal in ein forum wo die audi a2 fahrer ihre probleme diskutieren. danach faellt dir nichts mehr ein :D
    2. ich schliesse mich der theorie an, dass irgendwo ein schlechter kontakt vorhanden ist, welcher kurzzeitig das gesamte auto stromlos macht.
    fahr doch mal mit eingeschalteter innenraumbeleuchtung und achte darauf ob diese auch kurz mal ausgeht.
    3. wenn es ein problem der motorsteuerung waere, dann wuerden die uebrigen verbraucher vom ereignis nicht betroffen sein.
    es gibt ein dickes kabel welches zu dem sicherungskasten unter dem beifahrersitz geht (der mit den schraubsicherungen) vielleicht ist dort ne schraube nicht richtig festgezogen.

    Kommentar


      #17
      Kabel

      Hi,

      das beschriebene Problem hat ich mal mit einem Citroen. Da war ein Kabel, welches vom Anlasser wegführte, blankgescheuert und hat ab und an Metall kontaktet. Immer dann ist die Karre ausgegangen und zwar bei jeder Geschwindigkeit. War brandgefährlich. Hat schließich einer der Gelben Engel auf der Autobahn (ich glaub heut noch eher zufällig) gefunden. Das war damals der Grund, weshalb ich in den ADAC eingetreten bin.

      Cust0dei

      Kommentar


        #18
        RE: Kabel

        also, ich würde mal ganz gezielt das Zündschloß unter die lupe nehmen, nötigenfalls brücken.
        wenn da nix ist , alle masseverbindungen zum rahmen und steuergerät überprüfen, die korrodieren beim td 5 gern.
        es gibt da sonen gaqnz tollen stecker, an den man nur ran kommt wenn man das armaturenbrett unterteil abmacht, nicht das der fehler da begraben liegt, hats schonmal gegeben das das ding probleme macht.

        such mal und laß hören wenns was neues gibt

        liebe Grüße

        Frank

        Kommentar


          #19
          Mann gibt es viele Kabel im Defender. Drei Jahre bin ich immer brav in die Werkstatt gelaufen, wenn etwas gewesen ist. Jetzt ist die Zeit gekommen, wo ich mein Auto kennenlernen werde............Ich habe mal laienhaft die Kabel, die ich im ersten Blick sehen konnte, untersucht. Marderfraß konnte ich nicht feststellen. Unter dem Beifahrersitz war ein Kabel Richtung Steuergerät blank. Mein Nachbar meinte, dass das normal sein kann und dass da nur Gummilitzen (schwarz) drüber geschoben werden.
          Danke für die vielen Tipps. Werde am Wochenende noch mal schauen und auch das Zündschloss unter die Lupe nehmen. Manchmal spinnt er auch, wenn ich die Zündung anmache. Da flackern die Kontrollämpchen und es enstehen so "Klackergeräusche"...... Wenn ich nichts finde, muss er nächste Woche zum Henker (Meine kompetenten LR-Vetragshändler). Ich werde berichten, wenn das kleine Fehlerteufelchen entdeckt ist.

          Kommentar


            #20
            Die Klackergeräusche kommen vermutlich von einem oder mehreren Relais. Wo klackerts denn? Hinterm Armaturenbrett oder beim Steuergerät?
            An die Experten - klackernde Relais deuten die auf zu geringe Spannung hin?
            Welche Relais werden angezogen bei Zündung ein?
            Grüße vom Sionnach

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              "Da flackern die Kontrollämpchen und es enstehen so "Klackergeräusche"

              Das deutet eigendlich immer auf zu niedrige Batteriespannung hin.

              Vielleicht ist das Problem an der Bat. zu suchen, bzw. an den Zuleitungskabel/Massekabeln.

              Gruß
              Kai

              Kommentar


                #22
                muß nicht zu niedriege spannung sein, kann auch ein wackelkontakt sein.
                ansonsten wie vorherschon gesagt massepunkte überprüfen

                grüße

                frank

                Kommentar


                  #23
                  Wochenende ist rum. Habe einige Kurzstrecken und eine Fahrt über 300 km hinter mir. Erst gar keine Probleme. Nach einer Rast auf dem Rückweg, wollte ich starten und da flackerten die Kontrolllämpchen und der Anlasser machte auch keine vertrauenserweckende Geräusche. Gestartet ist er allerdings nicht. Dann wieder Zündung an und es ging wieder bis zu Hause. Dann später wieder losgefahren. Kurzer Aussetzer, Motor-Kontrollämpchen ging kurz an und wieder aus und weiter ging es. Ein paar Meter weiter ging er plötzlich komplett aus. Kontrolllämpchen waren alle an. Weiß nicht mehr, ob ich die Kupplung schon getreten hatte oder ob ich nur gerollt bin. Jedenfalls waren es nicht mehr wie 10 km/h. Kurze Zeit später wollte ich wieder Starten, da tat sich - Achtung, jetzt wieder was ganz Neues - gar nichts.... Zündschlüssel gedreht und keine Kontrolllämpchen gingen an. Zündschlüssel raus, wieder rein, neu straten, ....wieder nichts. Erst beim dritten Mal ging es wieder so, wie es eigentlich sein soll.

                  Also schauen wir morgen mal in der Werkstatt, ob die die Lösung finden.

                  Kommentar


                    #24
                    Übrigens, das Klackern kam direkt vom Armaturenbrett. Die Kontrolllampe der Batterie ist noch ordentlich grün. Das sollte eigentlich o.k. sein (wegen der niedrigen Spannung)

                    Kommentar


                      #25
                      Nix war´s. Fehlersuche ergab leider nichts................Der Werkstattmeister hat alle Masseverbindungen, Relais, Kabelverbindungen (auch am Zündschloss) überprüft und nichts gefunden. Mehrere Probefahrten zeigten keine Symptome. (Bei mir war ja auch tagelang nichts). Er nimmt ihn jetzt nach mit nach Hause und lässt das Diagnoseferät am Stecker. Er hat einfach ca. 50 km zu fahren.

                      Au weia...., langsam wäre ein Schmerzensgeld fällig. Werde weiter berichten...........

                      Grüße ?(

                      Kommentar


                        #26
                        Da auch nach längerer Fahrt kein Fehler mehr aufgetreten ist, kam als mögliche Fehlerquelle noch die Elektronik am Zündschloss in Frage. Diese wurde dann ausgetauscht und letztlich habe ich mein Fahrzeug wieder übernommen.
                        Seit dem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten :] Woran es jetzt tatsächlich gelegen hat, am Zündschlos oder an einer schlechten Masseverbindung, wird mir niemand erklären können. Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, soll es mir auch egal sein. Dennoch ist man immer etwas unruhig, wenn man damit fährt :(
                        Was mir jedoch noch aufgefallen ist, dass beide Seitenblinker nicht mehr funktionieren... habe ich gestern bemerkt. Ein Seitenblinker wurde ja nach einem Unfallschaden ersetzt. Irgendwie haben die da etwas falsch gemacht oder vergessen. Ist schon seltsam, dass beide nicht mehr funktionieren.....

                        Vielen Dank noch einmal für die Mithilfe bei der Fehlersuche!

                        Kommentar


                          #27
                          Motor geht während der fahrt aus ??!!

                          Hallo Hobbit,

                          Ich kann dich beruhigen duss bist nicht allein auf der Welt mit deinem problem, mein 110 MY2005 macht genau die selben Zicken, hatte das Problem 2x auf der autobahn bei 120 km!

                          Das mit dem Autoradio kanns du getrost vergessen, es hat null mit dem Radio zutun.

                          Land Rover Luxemburg glaubt es handelt sich um einen Masseproblem, werde dir nächste woche eventuell nähers berichten können.
                          https://www.flickr.com/photos/pero1961/albums

                          Kommentar


                            #28
                            Motor geht während der fahrt aus ??!!

                            Ich hatte seit meinem letzten Werkstattbesuch keine Probleme mehr gehabt. Neben der Überprüfung der Masseverbindungen wurde auch ein Elektronikteil des Zündschlosses gewechselt. Was die Probleme letztendlich auslöste, kann mir niemand sagen......Ein ungutes Gefühl bleibt jedoch, da man jeden Momemt damit rechnen kann, dass die Geschichte auftritt. Bin natürlich gespannt, was deine Werkstatt für eine Theorie hat.

                            Gruß
                            Steffen

                            Kommentar


                              #29
                              RE: Motor geht während der fahrt aus ??!!

                              ..... Bin natürlich gespannt, was deine Werkstatt für eine Theorie hat.

                              Gruß
                              Steffen[/quote]


                              Älso folgendes wurde mir erklärt:

                              Ein Sensor der Dieselpumpe wäre defekt gewesen, sowie einen defekten Sensor der Kurbelwelle, der Landy läuft nun wieder eindwandfrei :D
                              https://www.flickr.com/photos/pero1961/albums

                              Kommentar


                                #30
                                RE: Motor geht während der Fahrt aus??!!!

                                Fehler war bei meinem TDI auch aufgetretten,Schau mal das Masse kabel an.Kabel komplett von der Karosserienehmehmen.Kabelschlaufe und Karosse blankschleifen, Kratzen und anschliesend dick Polfett drüber ebenso Massekabel an Motor(Getriebe).Das wäre mein Tipp.Viel Glück LINDI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X