Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Motor geht während der Fahrt aus??!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Motor geht während der Fahrt aus??!!!

    Hallo,
    habe in meinem Defender 110 Bjhr 2003 kürzlich ein neues Autoradio eingebaut. Während der Fahrt ging plötzlich der Motor für ca. 2 sec aus und alle Kontrollämpchen gingen, wie beim Starten, an. Ist mehrere Male passiert. Nach Rücksprache mit dem Hersteller, habe ich auf Anraten Plus- und Dauerplus getauscht. "Manche Fahrzeuge hätten Probleme mit der Kabelbelegung". Jetzt geht das Autoradio nicht mehr über das Zündschloss und man muss es separat einschalten. Der Senderspeicher funktioniert auch nicht mehr..... Habe das Autoradio dann erst einmal nicht mehr eingeschaltet. Kennt jemand dieses Problem?????

    #2
    Nein, tut mir leid!
    Grüße vom Sionnach

    Kommentar


      #3
      Hallo, Hobbit!
      "Manche Autos hätten Probleme mit der Kabelbelegung" ist auch ne gute Antwort! Die vorgeschlagene Lösung kann nicht befriedigen
      Kann es sein, dass du das neue Radio anders angeschlossen hast als das alte? Mit einer "Freiluftverdrahtung" an irgendwelche als Spannung führend herausgemessene Leitungen? Ist nur so ein Gedanke. Wenn dabei eine Leitung getroffen würde, die irgendwas mit der Motor-Steuerelektronik zu tun hat? Deren Eingänge arbeiten alle mit 0-5Volt. Was hat das Radio getan, als der Motor ausging? Was ging noch aus? Gibts in dem Radio einen Timer? Leider habe ich keine Antworten, nur Vermutungen, die man präzisieren müsste.
      Viel Erfolg ! ronlandy

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antwort.
        Ich habe die Pluskabel getauscht, aber es war zuvor schon richtig angschlossen. Hate nur das Gefühl, dass es mit dem Radio zusammenhängen muss, da ich vor dem Einbau eigentlich nicht derartige Probleme hatte. Eigentlich kann auch ich als Laie beim Anschließen nichts verkehrt machen, da die Kabelstecker nur eine Anschlussmöglichkeit bieten. Also habe ich das Radio aus- und wieder rein und habe es auf einer kurzen Strecke ausprobiert. Passiert ist da nichts. Jedoch war es tatsächlich so, dass der Motor während der Fahrt ausging, als würde ich den Zundschlüssel drehen. Es ging recht schnell, da war der Motor wieder an. Ich glaube, dass alle Kontrolllämpchen angingen und das Radio war in diesem Moment aus und ging dann auch wieder an. Meine Werkstatt hatte auch keine Idee (wie so oft...). Die hatten mal Probleme mit korrodierten Steckern in der Anhängerdose. Wenn der Effekt noch einmal auftritt, werde ich versuchen, den Fehler in der Werkstatt auslesen zu lassen. Ist nur ein sehr ungutes Gefühl, wenn man in seinem Aurto sitzt und dieses plötzlich während er Fahrt ausgeht. Jetzt waren das vielleicht nur 50 km/h aber auf der Autobahn möchte ich das nicht erleben.......

        Kommentar


          #5
          hi habe da auch eine vermutung,
          wenn es sich um ein radio mit recht starker endstufe handelt, dann zieht es auch ordendlich strom.
          habe mal gehoert, dass einige defender probleme mit dem zuendschloss haben, vielleicht sind dort die kontakte nicht mehr besonders gut, und durch den zusaetzlichen verbrauch des radios bricht dann (erschuetterungsbedingt) ab und ann fuer kurze zeit die spannungsversorgung von sowohl radio als auch motorelektroniok zusammen.
          dann sollten allerdings die motoraussetzer nur bei angeschalteten radio vorkommen.
          gruesse

          Kommentar


            #6
            Das Autoradio hat 4x25 Watt Musikleistung. Wird sich im Rahmen halten. Die letzten vier Kurzfahrten waren ohne Probleme. Ich werde mal fest daran glauben, dass sich das nicht wiederholt. In jedem Fall werde ich bertichten, falls es wieer eintritt.
            Vielen Dank noch einmal, dass immer wieder Leute im Forum, die sich ernsthafte Gedanken zu Problemen mit dem Defender machen. Gegenüber den Vertragswerkstätten habe ich mein Vertrauen verloren. Leider!....

            Kommentar


              #7
              ok 4 * 25 = 100 watt geteilt durch 12 volt macht 8,33 ampere. das ist schon was, allerdings brauchts soviel natuerlich nur wenn du auch ordendlich laut hoerst. aber bei dem krach im landy tut man das ja meist :D :D
              wenn meine vermutung richtig ist, muesste sich der fehler ja eindeutig provozieren lassen.

              Kommentar


                #8
                Er hat es schon wieder getan........Radio habe ich zwischenzeitlich entfernt. Die kurze Stromunterbrechung ist trotzdem mehrmals aufgetreten. Jetzt kommt noch hinzu, dass der Motor teilweise komplett ausgeht und neu gestartet werden muss!!!!
                Werde heute Mittag in der Vertragswerkstatt vorbeischauen. Vielleicht haben die eine Idee. Mir graut es nur vor der "Fehlersuche" oder besser gesagt, der Stecknadel im Heuhaufen suchen....

                Grüße

                Kommentar


                  #9
                  denk mal genau nach,

                  das radio ist wieder raus schreibst Du,

                  was passiert wenn der strom weg geht ?
                  bleibt das licht an oder geht alles aus ?
                  läüft die kraftstoffpumpe weiter ?
                  geht der Strom wirklich weg, oder geht nur der motor aus ?

                  wenn nur der motor aus geht, kanns der ot geber wsein, geht gern mal kaputt.
                  was für ein baujahr ist deine karre ?

                  Und wie gesagt, beschreib mal gaaaanz genau was apssiert wenn dein auto aus geht.
                  achte auf alle lampen usw, vielleicht kann man dir online helfen :-)

                  liebe GRüße

                  Frank Cznotka

                  Kommentar


                    #10
                    was passiert wenn der strom weg geht ?
                    bleibt das licht an oder geht alles aus ? bin nicht im dunkeln gefahren....
                    läüft die kraftstoffpumpe weiter ? weiß ich nicht...., wie stelle ich das fest??
                    geht der Strom wirklich weg, oder geht nur der motor aus


                    Also, ich erkenne keinen Zusammenhang mit irgendeiner bestimmten Situation (Licht an/aus, Blinker, Erschütterungen, langsam fahren, schnell fahren, etc....) Ich hatte vermutet, dass es mit dem Radio zusammenhängen könnte, da es eigentlich damit anfing. Aber jetzt habe ich es ausgebaut.
                    Während der Fahrt (z.b. 30 km/h, 50 km/h, 60 km/h...) ruckt das Fahrzeug. Alle Kontrolllämpchen gehen an (so wie es ist, wenn man die Zündung anmacht) und nach kurzer Zeit (kaum dass man draufschaut) gehen die Lämpchen wieder aus und der Motor läuft weiter. Als das Radio noch eingebaut war, waren sogar die Sender nicht mehr gespeichert! Auch das kann ich nicht nachvollziehen, da das doch nur passieren kann, wenn ich die Batterie komplett abklemme. Ich bin am Wochenende 300 km gefahren und da war gar nichts und am Montag war es wieder da. Was noch hinzukam war letztens, dass der Motor im Leerlauf einfach ausgeht und dann aber nicht mehr an... Neu starten und weiter gehts. Ich war am Montag in der Werkstatt. Fehlerauslesen brachte kein Ergebnis. Unter dem Beifahrersitz waren ein paar Kabel locker. Hätte die Ursache sein können. Nachdem ich die Werkstatt verließ ging er wieder während der Fahrt (2. Gang) kurz aus. Da ging jedoch nur die Kontrolllampe für die Motorsteuerung /ganz links) kurz an. Also wieder zurück, Diagnosestecker angeschlossen und jetzt hatte er einige Fehler angezeigt, die jedoch nach Aussage der Werkstatt nicht unbedingt direkt auf die eigentliche Ursache hinweisen müssen. Vor Elektronikproblemen habe ich sehr großen Respekt, da dies mitunter eine elende Sucherei bedeuten kann. Was mich jedoch wundert, dass so ein Problem offensichtlich noch nicht so oft vorgekommen ist. Die Resonanz ist nicht sehr groß und im Forum habe ich selbst nichts in dieser Richtung gefunden. Aber wie heißt es so schön: "es gibt nichts, was es nicht gibt....." Mir graut es nur vor der Untersuchung in der Werkstatt, da ich darin nicht das größte Vetrauen habe. Allerdings kann ich noch auf eine Kulanzregelung hoffen, wenn es etwas Größeres ist, da ich erst 45.000 km drauf habe. der Defender ist Baujahr 2003.

                    Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      das kulanzprobelm könnte sein, daß du selbst ein radio versucht hast einzubauen.........
                      vielleicht wird man dir die schuld an den elektronikproblemen geben...

                      dennoch ein motor darf niemals ungewollt ausgehen, das wäre ein sicherhgeitsrisiko, also laß es vom landydealer oder notfalls vom Boschdienst die elektronik druchchecken.....

                      mein erster gedanke war aber ein ganz anderer.....

                      schau mal nach ob du nicht irgendwo einen marderschaden hast....
                      natürlich ist der TD5 zündkabelfrei... aber ich weiß aus eigener erfahrung, daß die kleinen viecher im motorraum eines td5 ganz schön viel schaden anrichten können......

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo hobbit,
                        Du kannst einem echt leid tun...
                        Was Du da beschreibst, mit Senderspeicher am Radio leer und alle Lampen gehen nachher an, bedeutet das Dein Auto nicht nur stellenweise, sondern komplett stromlos ist für einen kurzen Zeitraum.
                        Mal unabhängig davon durch was dieser Fehler hervorgerufen wird (Erschütterung etc.) prüfe doch sicherheitshalber nochmal die Anschlüsse der Batterie (hattest Du sie beim Radioeinbau ab?) und danach den Weg des Stromes bis inclusive Zündschloß.

                        Ich bin kein Elektroniker aber ich kann mir nicht vorstellen, daß die Elektronik die Spannungsversorgung des Radios unterbrechen kann, da dieses wenn über Dauerplus angeschlossen(Fehlerspeicher), mehr oder weniger direkt an der Batterie hängt.
                        British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich werde mir mal die Kabel betrachten, soweit ich da ran komme. Mader könnte vielleicht auch eine Ursache sein. Bei uns sind solche Viecher unterwegs.

                          Ich mus zugeben, dass das Forum sehr interessant und informationsreich ist. Jedoch wird mir manchmal ganz heiß und kalt zugleich, wenn ich lese, was doch so alles bei einem Landy nicht funktionieren kann. Ich hatte auch schon mehrere kleinere Sachen gehabt. Na ja, jetzt kann ich halt auch mal etwas kurioses berichten......

                          Kommentar


                            #14
                            RE: Motor geht während der Fahrt aus??!!!

                            Deiner Beschreibung nach hat der Anschluß des Radios nichts mit Deinem Problem zu tun. Der ISO-Stromstecker von Autoradio wird leider etwas unterschiedlich "interpretiert". Eigentlich gehört der Pin 4 auf Klemme 30 (Dauerplus) und der Pin 7 auf Klemme 15 (plus über Zündschloßgeschaltet). Eben eigentlich ... Einige Radiohersteller verwechslen das. Das merkst Du aber, weil dann Dein Radio die Sendereinstellung vergißt, wenn Du die Zündung abschaltest.

                            Das Problem mit dem Motor kann daran liegen, daß ein Kabel (vielleicht vom Radio) irgendwo scheuert und die Sicherung nicht kommt. Oder es ist so, wie lr-88 schreibt. Der Radioanschluß an sich wird es wohlnicht sein.

                            Cheerio
                            Hartmut
                            von zwei Übeln wählt man besser das, was man schon kennt

                            Kommentar


                              #15
                              Senderspeicher funktionierte (außer, wenn der besagte Aussetzter kam). Die Belegung hat demnach gestimmt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X