Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

K&N Filter Ja oder Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    K&N Filter Ja oder Nein

    Hallo Forum,

    Durch Zufall bin ich auf Eure seiten gestossen und nachdem ich einige interessante Beiträge gelesen habe erlaube ich mir auch eine Frage zu Stellen.

    Hat wer Erfahrungen mit K&N Filter und bringen sie was oder kann man sich die Investition sparen?

    Gruß aus den Bergen
    Tom =)

    #2
    der k+n hat einen höherren luftdurchlas
    ich fahre ihn auch aber ein leistungs + ?
    kann ich nicht behaupten !! doch reinigen kann mann ihn
    problemlos auch im tiefsten busch oder in der wüste
    Sic Transit Gloria Mundi

    Kommentar


      #3
      Spar dir das Geld.
      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

      Kommentar


        #4
        RE: K&N Filter Ja oder Nein

        denke mal das ist eine glaubensfrage.
        mein schrauber hats mal so formuliert: für die wüste ist er (ohne vorfilter, sprich schnorchel) sche..., da er zu viel staub durchlässt. für unsere breiten ist er ok. und ich bin dann halt nach dem motto vorgegangen: bringts nichts - schadets auch nichts.
        und wie schon erwähnt, du brauchst ihn nicht auszutauschen, nur zu reinigen. ist also ne einmalige investition...
        hell was full - so I´m back!

        Kommentar


          #5
          RE: K&N Filter Ja oder Nein

          Moin
          spar das Geld. Mehr Luft geht nicht durch weil Du ja einen Turbo hast mit Luftmengenmesser. Nur der regelt die Luftmenge. Die Filterleistung ist nicht so gut wie beim Papirfilter den Du auch im Busch auspusten kannst.
          Bei Autos OHNE Turbo kann man den K&N gebrauchen.

          Gruß Stefan

          Kommentar


            #6
            RE: K&N Filter Ja oder Nein

            ich bin mittlerweile auch der Meinung, daß man sich das Geld sparen kann. Die angebliche Leistungsverbesserung ist wohl eher eine Einbildung.
            Gruß Stefan

            Kommentar


              #7
              Original von Caruso
              Spar dir das Geld.
              Ich sehe das ein wenig anders und fahre den KN seit Jahren, aber nicht weil ich mir eine Leistungssteigerung erwarte.

              Einfach um Geld zu sparen, ich fahre ca 50.000 km im Jahr und brauche mir dadurch nicht alle 20.000 km den Papierfilter wechseln.

              Für den der wenig fährt ist es ein rechenexempel, oder auch wie so maches hier eine "Glaubensfrage" :D

              lg heiko
              “I live for myself and I answer to nobody.”
              –Steve McQueen

              Kommentar


                #8
                Ich denke, schade fürs Geld. Vielleicht ist er ein wenig lauter, da weniger Wiederstand der Luft entgegengesetzt wird; und deshalb denkt man an mehr Leistung. Auch beim Benziner (EFI) wird wohl der Luftmengenmesser das ganze regeln, so dass er eigentlich nix bringt.
                Und beim Schweizer TüV handelst Du Dir vermutlich Probleme ein, weil dann allerlei vermutet wird, von Lärmanstieg bis zur TUningmaschine, und dann wirds mühsam. Aber wenn es Dir Spass macht, ist es OK!

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab meinen K&N eher aus einer Not heraus verbaut. Habe den Disco bekommen und mich gewundert, daß der so schlecht aus den Puschen kommt . Ich hatte ihn erst einen Tag und eine Strecke mit Hänger und Auto hinten drauf von knapp 1500 km vor mir. Als ich den Luffi ausgebaut habe, hat mich nix mehr gewundert. Ich hab da so ca 5 Kg Dreck rausgeholt.
                  Naja, es war Abends und nix mehr auf. Also den K&N rausgeholt und nicht schlecht geguckt, daß der genau in die Tube reinpasst. Oben noch ein Loch reingeschnitten, damit der über die Schraube geht und jetzt fahr ich mit dem Teil schon 60 tkm durch die Gegend. Natürlich zwischendurch gereinigt.

                  Ich finde es rechnet sich einfach. 50 Eus für den Luffi, knappe 10 für Reiniger und Öl und ich hab immer einen sauberen Luffi...

                  Der Original Luffi kostet auch 50 Eus und hält vielleicht 20 tkm.... Und durch die "geschlossene" Verbauung sagt auch die Rennleitung nichts...

                  Kommentar


                    #10
                    Naja,für 50€ würde ich keinen Papierfilter kaufen aber für meinen KN hab ich damals mehr bezahlt.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      RE: K&N Filter Ja oder Nein

                      Original von bosnet
                      Moin
                      spar das Geld. Mehr Luft geht nicht durch weil Du ja einen Turbo hast mit Luftmengenmesser. Nur der regelt die Luftmenge. Die Filterleistung ist nicht so gut wie beim Papirfilter den Du auch im Busch auspusten kannst.
                      Bei Autos OHNE Turbo kann man den K&N gebrauchen.

                      Gruß Stefan
                      Kommt immer darauf an was mann hat.
                      Es gibt auch Motoren "ohne"Luftmengenmesser!!!!!
                      Mit mehr Luft bekommt mann keine Mehrleistung!
                      Mann muß auch was an der Spritmenge ändern!

                      Aber ne SaturnV wirds nicht.

                      greets

                      -OTTO-
                      88 inch sind genug!

                      Kommentar


                        #12
                        Jaja,

                        das ist wirklich glaubenssache. Sicherlich bietet der KN geringeren Strömungswiderstand als ein Standard Papierfilter....wenn er neu ist!

                        Und dieses reinigen ist doch im endeffekt auch nur den Dreck von der Oberfläche kratzen. Wenn da Staubpartikel im Vlies drinnen sind dann kannst die net einfach "herauswaschen" , die sind ja drinnen "eingeklemmt". Und jedesmal bekommt man mehr Dreck rein und immer wird nur der sichtbare Dreck entfernt. Folglich setzt er sich mit der Zeit trotzdem zu, nur man merkt es nicht da man sich daran gewöhnt hat.

                        Einsatzszenario Wüste:
                        Normaler Papierfilter: Rausnehmen, ausklopfen, ausblasen mit Druckluft, einsetzen

                        KN Vliesfilter: Rausnehmen, ausklopfen ( bisschen was) , ausblasen ( bringt nix weil Dreck bleibt am Öl kleben) , Mir Reinigungsgebräu rumsauen, neu einölen, einsetzen

                        Die KNs taugen vielleicht für Strassenmotorsport aber aus og gründen nicht für Off Road. Da ist einfach zu hohe Staubbelastung für die Dinger.
                        **Aber dann kann man sich ja keinen coolen "KN eqipped" Aufkleber ans Heck pichen 8) **

                        Ich nehm da einfach meinen Standard Papierfilter und wenn verschmutzt kommt er raus und ein nagelneuer ,nicht gereinigter, kommt rein.

                        Das mit der Luft nochmal korrekt:

                        Wenn mehr Luft reinkommt wird automatisch mehr Kraftstoff zugesetzt damit das Gemischverhältnis wieder stimmt. Bei EFi ermittelt der Luftmassenmesser die Luftmasse und das Steuergerät errechnet die Einspritzmenge. Bei Vergaser erfolgt das automatisch über die durchströmende Luftmenge.
                        Es ist also gut wenn mehr Luft reinkommt...heisst mehr Luft und somit Verbrennungsgemisch kommt in den Zylinder ( besserer Füllungsgrad ) somit macht es mehr *Bumms* bei der Verbrennung und es entwickelt sich mehr Leistung. :D
                        Insofern ist geringerer Strömungswiderstand gut für den Motor. Aber ob ein KN das auf Dauer gewährleisten kann?

                        So das ist das Ende meiner Dissertation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ;)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X