Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

cappings wechseln beim 110

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    cappings wechseln beim 110

    Hallo,
    so jetzt mal meine erste frage ans forum: ich muss bei meinem 110 tdi bj 97 die cappings wechseln. ich habe schon viel gelesen u auch das neue nicht passen, glaube aber neine sind nicht mehr zu retten....
    wollte jetzt bei paddock neue bestellen verstehe aber nicht genau welche. kann mir jemand die teile nummer sagen?
    und was brauche ich noch an dichtungen? und was soll ich gleich mitmachen wenn ich das dach ab habe? dichtung unter dem scheiben rahmen?
    danke erstmal u frohne weihnachten an alle
    Florian

    #2
    AW: cappings wechseln beim 110

    Hallo, Florian.

    Wenn Du für den Wechsel das Dach abnehmen willst, dann brauchst Du auf jeden Fall UV-beständige Dichtmasse (Carlofon 410UV oder Sikaflex 521UV), um das Dach auf dem Scheibenrahmen abzudichten. Dahinter liegt das Dach noch auf einer dünnen Schaumstoffdichtung. Die ist normal nicht kaputt, aber eben schon sehr komprimiert. Die würde ich sicherheitshalber mal mitordern und austauschen.
    Unter dem Scheibenrahmen würd ich nur machen, wenn man weiß, dass was undicht ist. Ist wieder ne Baustelle mehr. Und wenn's bis jetzt dicht ist - warum ändern?
    Unter den Cappings macht sich Karosseriedichtband von der Rolle ganz gut. Das hält dicht und passt sich unebenheiten etwas an.
    Bei den Moosgummidichtungen über den Cappings kommt es auf den Zustand an. Wenn der Rostbefall stark ist und die Teile angegriffen sind: wechseln! Sind allerdings etwas teurer als die Scheibendichtung... Da macht es sich gut, wenn man doppelseitiges Klebeband hat, was die Teile in Position hält, bis man das Dach positioniert hat.
    Wenn die Dichtfläche noch ok ist, kann man denke ich auch die alten wiederverwenden.

    Ganz generell ein persönlicher Tipp: auch die Kantencappings abmachen und verzinken lassen. Das erwähn ich, weil ich das Wort Zink in Deinem Text nicht gelesen hab ;)

    Bestellnummern habe ich leider nicht parat. Aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass man mittlerweile die neuen Teile bekommt. Da ist das Lochbild leicht anders. Bei Baujahr 97 würde ich vermuten, dass Du noch das alte hast. Erkennt man am hinteren Teil neben der Tür: Die neuen haben gleichmäßige Lochabstände, die alten 2 links und eins rechts...schwer zu beschreiben...am besten mal mit den Td4 aus der Nachbarschaft vergleichen ;)

    Gruß,
    Karsten
    Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

    Kommentar


      #3
      AW: cappings wechseln beim 110

      Wenn Du das Auto ein paar Tage entbehren kannst und es auch unter Dach steht...
      Bau doch erstmal die alten aus, geh mit denen zu dem Verzinker, Schlosser um die Ecke und frag den mal... Ok - wenn Rostlöcher drin sind kannst Du die Aktion sparen...

      Meine sahen auch schlimm aus... aber für 50 € gestrahlt und verzinkt und Ruhe ist... und wie schon erwähnt... die senkrechten Ecken und die kleinen Blechean der Türkante gleich mit machen.

      Ich hatte nur hinten die Seitenteile ausgebaut. Dann geht das auch ohne Dachabbau.
      Viele Grüsse
      Peter

      __________________________________________________ ______________________
      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

      Kommentar


        #4
        AW: cappings wechseln beim 110

        Hallo Florian!
        Hab diese Aktion heuer selber in Angriff genommen! Ein kleiner Fotobericht ist hier zu finden! http://forum.desert.at/phpBB3/viewto...=3024&start=15
        Mein persönlicher Tipp ist - ALLE Teile rechtzeitig bestellen!!! Hab ich irgendwie verabsäumt - und schlussendlich 6 Wochen für den Tausch gebraucht! Ich kann mir nicht ganz vorstellen das deine Cappings schon total hinüber sind (meine sind aus 1991!!!) - schaut von aussen möglicherweise schlimmer aus als es ist! Meine wurden gestrahlt und verzinkt - das hat - inklusive der Anhängekupplung und Pulverbeschichten ca. € 140,-- gekostet - wobei das Strahlen mit € 80,-- am teuersten war! Ok - die Dichtung zwischen Hardtop und Cappings war bei den Teilen der teuerste Posten! Ich hab mir eine billige Druckluftnietpistole gekauft - tja - der Klassiker - wer billig kauft - kauft teuer! Hat natürlich nicht funktioniert - bin beim Handvernieten fast zusammengebrochen;-))) Dieses Ding schaut recht vernünftig aus http://www.conrad.de/ce/de/product/8...-AKKUSCHRAUBER
        Und noch ein Tipp - ich hab 4,8mm Bechernieten (Alu/Edelstahl) verwendet - falls du verzinken lässt, die Löcher vor dem Verzinken etwas größer (5mm) aufbohren - dann ist das Nietloch nach dem neu aufbohren (4,8mm) komplett geschützt! Die Cappings haben sich durch das Verzinken schon etwas verzogen - aber das hat sich im Rahmen gehalten und war kein Problem.
        Zwecks Abdichtung hab ich noch nichts besonderes getan - nur die normalen Dichtungen (flache Moosgummidichtung unter den Cappings/ die Originalen über den C./ neue Dichtung über dem Scheibenrahmen) Bis jetzt hat es noch nicht reingeregnet - nur dort wo es vorher auch schon reingeregnet hat;-)
        Ok - war nun doch ausführlicher als geplant!
        LG

        Kommentar


          #5
          AW: cappings wechseln beim 110

          Hallo,
          erstmal danke für die antworten. ich habe das glück(oder pech) das der ländy über winter abgemeldet ist u der in einer halle steht die trocken ist. ich werde dann wohl erstmal die alten ausbauen und schauen od die noch zu retten sind. ich bin mir etwas unsichen das dach mit sika zu verkleben. habe angst das ich das nie wieder ab bekomme. ist halt die frage ob ich das wieder abmachen will....
          es regnet schon sehr doll rein. ich fahre bei regen immer mit hundekot tüten über den schuhe, geht schon nervt aber irgenwie schon. ausserdem habe ich ne menge wasser von der inneren regenrinne auf meinen beinen, da vermute ich aber die übergänge der dachteile.
          ich bau mal auseinander und werde berichten.
          @gertschn: danke für die bilder, meine sehen tatsächlich nicht so schlecht aus.
          Florian

          Kommentar


            #6
            AW: cappings wechseln beim 110

            Hi Florian,
            wenn der Landy in der Halle steht und Du etwas Zeit hast,klappe die Frontscheibe ab,bzw.Schraube die beiden unteren Halterungen ab.Unter dem unteren Scheibenrahmendichtgummi-langes Wort-ist meist Rost an der oberen Kante des Bulkhead.Habe damals alles sauber gemacht und Mike Sanders vergossen vor dem Wiedereinbau.Auch meine Cappings sahen schlecht aus,nach dem Feuerverzinken war alles perfekt.Seit 6 Jahren ist Ruhe.

            Kommentar


              #7
              AW: cappings wechseln beim 110

              so,
              ich habe es heute endlich geschafft die seitenteile zu entfernen...(musste noch kurz nebenbei mein studium zuende bringen).
              die cappings sind durch u ich brauche neue. habe schon bei paddocks gesucht, aber irgenwie nix gefunden. hat evtl. jemand ne idee wie die teile nummer ist? oder ein link schicken? wäre toll.
              danke schonmal.
              Florian
              ps: habe jetzt ein cabrio!

              Kommentar


                #8
                AW: cappings wechseln beim 110

                gertschn, wo hast du das denn machen lassen?
                is früher oder später bei mir auch fällig
                if you can't fix it with a hammer - burn it

                Kommentar


                  #9
                  AW: cappings wechseln beim 110

                  Zitat von hansvonmosner Beitrag anzeigen
                  so,
                  ... hat evtl. jemand ne idee wie die teile nummer ist? oder ein link schicken? wäre toll.
                  danke schonmal.
                  Bitte: http://www.allbrit.de/NAV.cfm?SPRACHE=DE&PAGE=338364

                  Gruss DocTrial
                  --
                  Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: cappings wechseln beim 110

                    hey,
                    super link vielen dank. ist ne super seite um teilenummern zu finden....
                    leider habe ich beim kurz mal suchen niemanden gefunden bei dem die teile lieferbar sind....
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      AW: cappings wechseln beim 110

                      Die üblichen Verdächtigen mal angerufen?
                      Landy-Depot
                      Landy-Point
                      Landy-Scheune
                      ....es gibt noch mehr.

                      Hast Du denn jetzt n paar Tage Zeit um drauf zu warten?
                      Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: cappings wechseln beim 110

                        moin,
                        ja habe eben mal kurz geschaut und nix gefunden, muss aber auch erstmal arbeitern. der landy steht unter dach und ist auseinandergebaut, ist also alles entspannt. werde morgen mal fotos machen. die cappings sind leider echt durch, hätte ich nicht gedacht. naja.
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          AW: cappings wechseln beim 110

                          so,
                          habe jetzt welche bestellen können. die teilenummer für meinen 110 ist links lr019162 und rechts lr019163. hoffe die dinger passen dann auch da links bei den alten nix mehr zuholen ist, sind durch.....
                          werde mal weiter berichten und versuchen ein foto einzustellen.
                          Florian
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            AW: cappings wechseln beim 110

                            Will dich ja eher aufbauen als zu schocken, aber stell Dich mal drauf ein, dass die Bohrungen für die Nieten eventuell nicht passen. Natürlich sollte Dich das nicht aufhalten, denn anpassen kann man ja alles ;)
                            Siehe auch hier: Eigene Erfahrung mit Cappings
                            Und auch, wenn man flucht bei der Montage, hinterher ist es ein super Gefühl, wenn der Gammel weg ist und das Teil dicht ist und überhaupt.
                            Hab ich Dir schon empfohlen, die Dinger verzinken zu lassen? Wäre jetzt DIE Gelegenheit ;)

                            Gruß und gutes Gelingen
                            Karsten
                            Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

                            Kommentar


                              #15
                              AW: cappings wechseln beim 110

                              auf jeden fall verzinken..............sonst wäre die ganze aktion ja für die katz...........

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X