Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

    Hallo,

    ich hab vor ein paar Wochen meinen Landy gegen Rost behandeln lassen. Auch am Unterboden ist eine schwarze Schutzschicht aufgetragen.

    Normalerweise mach ich im Winter wegen dem Salz ab und zu eine Unterbodenwäsche in der Waschanlage.

    Würdet ihr das trotz Schutzschicht machen? Oder wasch ich dann den ganzen Schutz weg?

    Danke und Gruss
    Achill

    #2
    AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

    Was hast du denn als Unterbodenschutz auftragen lassen? Wenn das Zeug auf Bitumenbasis ist kannst du ohne Verluste die Unterbodenwäsche machen, wenn es aber aauf Öl- oder Fettbasis ist wäre ich da vorsichtiger.

    Kommentar


      #3
      AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

      wenn es auf Bitumenbasis ist kannst du dir den Finger in den Popo stecken. Darunter gammelts irgendwann einmal - nur eine Frage der Zeit.
      Der Schutz des Unterbodens muß auf Wachsbasis sein, wenn du willst können wir uns da über PN unterhalten sonst startet hier der 100ste Beitrag wegen dem Kram.
      Ein guter U-Schutz kann selbstverständlich mit dem Hochdruckreiniger abgesprüht werden, allerdings nicht mirt Heißdampf.
      Soll das Auto max. 10 Jahre halten ist eh alles Humbuk.

      Kommentar


        #4
        AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

        Zitat von apras77 Beitrag anzeigen

        Normalerweise mach ich im Winter wegen dem Salz ab und zu eine Unterbodenwäsche in der Waschanlage.

        l
        Waschanlage ist nonsens, die kritischen Stellen werden nicht gesäubert dabei.

        Kommentar


          #5
          AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

          Der Schutz ist Waxoyl.

          In der Waschanlage krieg ich das Salz nicht weg? Wie denn? ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

            In der Waschanlage wird das Wasser wiederverwendet. Dabei wird das Salz nicht rausgefiltert. Ist also zwecklos.
            Am besten mit dem Schlauch und wenig Druck Unterboden spülen.
            Waschanlage mit Waschboxen und richtig Druck ist auch zwecklos wegen Wiederverwendung.

            Kommentar


              #7
              AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

              so ist, weiß aber keiner und gibt auch kein Betreiber zu.
              Grad der Defender hat ein paar Stellen wo der Gammel gern losgeht.

              ich empfehle das nach dem Winter in einer Werkstatt machen zu lassen die weiß was sie macht. Einfach so aufm Waschpark wird das nix.

              Kommentar


                #8
                AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                Falsch - am besten fragen wer eine Frischwasseranlage betreibt. Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.

                Die Unterbodenwäsche mit feststehenden Düsen kann man sich sparen - Waschanlage suchen, wo ein Schlitten mit 2 rotierenden Hochdruckreinigern unter dem Auto hergezogen wird - das tuts.
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                  Gut, da spricht jemand der sich auskennt. Wie sieht denn das mit den SB-Hochdruckreinigern aus, Ingo? Verwenden die auch das Wasser wieder oder sind das immer Frischwasser? Oder gibts auch beides?

                  Danke,
                  Robert
                  You Can't Fix Stupid:evil:

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                    Falsch - am besten fragen wer eine Frischwasseranlage betreibt. Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.

                    Die Unterbodenwäsche mit feststehenden Düsen kann man sich sparen - Waschanlage suchen, wo ein Schlitten mit 2 rotierenden Hochdruckreinigern unter dem Auto hergezogen wird - das tuts.

                    Ich hab bis jetzt jeden gefragt. Entweder da waren nur Aushilfskräfte die von nichts Ahnung haben oder man gab zu das das Wasser gefiltert und wiederverwendet wird. Aber nicht ein einziger behauptete das er Frischwasser benutzt. Haääte mich allerdings auch gewundert bei den Wasserpreisen hierzulande

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                      Es sind Einige die auf Frischwasser laufen - meine auch. Einfach fragen - irgendwann hat man Glück :)
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                        sollte man nicht so selten wie möglich den unterboden wäschen, wenn man einen Unterbodenschutz drauf hat?
                        also ich hab fluidfilm drauf. darüber kommt eine dünne staubschicht. ich wollt mir eigentlich vornehmen, den hochdruckreiniger so selten wie möglich zu benützen.
                        bietet es sich an, nach der unterbodenwäsche wieder fluidfilm aufzutragen?

                        und zum thema versteckte winkel im defender:
                        ich hab an meinem dicken wieder spritzschutzlappen montiert, um den gröbsten teil des salzwassers ab zu halten. der vordere teil des unterbodens bleibt dadurch auch schön trocken, das problem ist der hintere teil hab der rücksitzbank. wurde hier irgentwo im forum eventuell schonmal besprochen ob man die hinteren radläufe mit gummimatten oder ähnlichem auskleiden kann, das das spritzwasser von der karosse fern bleibt?

                        grüße

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                          Fluidfilm verträgt nicht viel - und schon gar keinen Hochdruckreiniger. Meiner ist von unten gesandert - nach jeder Geländefährt werden die Radläufe/ Hecktraverse mit dem Gartenschlauch ausgespült - danach ein paar Dosen Fluidfilm in alle betroffenen Teile.

                          Gegen Salz macht man gar nichts - irgendwo läuft die Lauge immer hin - deswegen schliesse ich mein Auto weg über den Winter. Besserer Schutz ist mir nicht eingefallen
                          Idioten. Überall.

                          LostAreas.de - industrieller Verfall

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            Es sind Einige die auf Frischwasser laufen - meine auch. Einfach fragen - irgendwann hat man Glück :)
                            Dann weiß ich ja wo ich nächstes Mal hinfahre;)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Unterbodenwäsche bei Rostschutz?

                              Zitat von LandyLochi Beitrag anzeigen
                              sollte man nicht so selten wie möglich den unterboden wäschen, wenn man einen Unterbodenschutz drauf hat?
                              also ich hab fluidfilm drauf. darüber kommt eine dünne staubschicht. ich wollt mir eigentlich vornehmen, den hochdruckreiniger so selten wie möglich zu benützen.
                              bietet es sich an, nach der unterbodenwäsche wieder fluidfilm aufzutragen?

                              und zum thema versteckte winkel im defender:
                              ich hab an meinem dicken wieder spritzschutzlappen montiert, um den gröbsten teil des salzwassers ab zu halten. der vordere teil des unterbodens bleibt dadurch auch schön trocken, das problem ist der hintere teil hab der rücksitzbank. wurde hier irgentwo im forum eventuell schonmal besprochen ob man die hinteren radläufe mit gummimatten oder ähnlichem auskleiden kann, das das spritzwasser von der karosse fern bleibt?

                              grüße
                              Hab mir hinten aus einigen Baumarkt Alublechen Radläufe gebastelt. Hinterräder vorne und Hinten. Ist sehr einfach und fällt nicht auf.
                              Der vordere Querträger und der hintere Teil des Radkastens und Rahmens mit dem großen Loch liegen jetzt schön trocken. Das gilt auch für die Hecktraverse.
                              Einfach Schablone aus Pappe machen. Der hintere kann sehr gut an 2 Seiten der Karosse mit Nieten befestigt werden. Die Seite des Kotflügels hab ich mit Sikaflex geklebt um ihn nicht zu beschädigen
                              Gruss Micha

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X