Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

zusätzliche 12V Steckdosen anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    zusätzliche 12V Steckdosen anschließen

    Tach auch!

    Gleich vorab - ich habe bereits im Forum gesucht, aber nichts erschöpfendes gefunden. ?(

    Ich baue mir an die Cubbybox zwei zusätzliche 12V Steckdosen (Zigarettenanzünder). Nun frage ich mich, wie ich Diese am sinnvollsten anschließen soll. Die einfachste Variante wäre halt direkt an die Batterie unterm Sitz zu gehen und dazwischen eine Sicherung zu klemmen. Hat aber den Nachteil, wenn an diesen Steckdosen Verbraucher angeschlossen sind, daß Diese dann gnadenlos die Batterie leersaugen wenn der Dicke mal nicht fahren darf. Gibts unter dem Beifahrersitz denn irgendwo über die Zündung geschalteten Strom den ich für diese Zwecke anzapfen könnte? Da ich nicht gerade der gekrönte Kfz-Elektriker bin, wäre ich über praktikable Tipps sehr dankbar.

    Gruß wolfgang



    ____________________
    denn der Weg ist das Ziel
    denn der Weg ist das Ziel

    #2
    Steckdosen

    Hallo,
    ich habe mir auch ein paar zusätzliche Steckdosen montiert.
    Ausserdem noch einen Telefonfesteinbau und ein Betriebsfunkgerät.
    Um beim Telefon und der Funke das lästige Wiedereinschalten nach jedem Zündschlüsselabziehen zu vermeiden, bin ich direkt an die Batterie gegangen.
    Wenn das Auto täglich genutzt wird, denke ich, wird das kein Problem sein, wenn man mal vergisst was auszuschalten.
    Ausserdem war das mit der Verkabelei so besser zu lösen, da ich nicht vorne an den Sicherungskasten mußte.
    Beide Geräte sind hinter den Sitzen an der Mittelwand angebracht.
    Ansonsten ein Messgerät nehmen und vorne nachprüfen, welche Sicherung bei Schlüsselstellung II Spannung hat.
    MfG.: Dieter

    Kommentar


      #3
      Steckdosen

      Hallo!
      Ich habe drei Dosen drin: 2 sind nur bei Zündung an, die dritte sitzt am Batteriekasten und ist permanent angeschlossen, natürlich separat abgesichert, aber so hoch, dass die Sicherung auch den Ladestrom aus einem normalen Laderät (nicht Schnellader!) verkraftet.
      2x Funk und sonstiges Zubehör läuft nicht über Steckdosen sondern separat abgesicherte feste Zuführungen. Steckdosen sind immer nur ein Kompromiss. Ein Tip: Es gibt die dicke "Zigarettenanzünder"-Steckdose und die etwas kleinere aber kräftigere Version. Mindestens so eine sollte auch dabei sein. An gefährdeten oder abgelegenen Stellen sollte man "gedeckelte" Dosen nehmen.
      ronlandy

      Kommentar


        #4
        RE: Steckdosen

        Tach nochmal,

        @gsmix

        gibts denn unter dem Beifahrersitz am Steuergerät bzw. an der Fusebox einen Steuerstrom fürs Relais? Ode muß ich das am Radio abfangen? Schöne Gruße auch an Olli wenn er aus Barcelona zurück ist.

        @ronlandy

        wo sind denn die über Zündung gesteuerten Steckdosen angeschlossen?

        Gruß wolfgang




        ____________________
        denn der Weg ist das Ziel
        denn der Weg ist das Ziel

        Kommentar


          #5
          RE: Steckdosen

          warum am Radio ?
          warum nicht am Sicherungskasten abgreifen ?
          ISt das nicht etwas unkomplizierter von wegen Kabelführung ?
          Was ist denn mit dem Zündschloß ??? Warum nicht da ?

          Also ich denke das der Sicherungskasten die bessere Lösung ist

          Grüße

          Frank Cznotka

          Kommentar


            #6
            RE: Steckdosen

            Hi Wolfgang! Die sind an der entsprechenden Sicherung unter dem Beifahrersitz angeschlossen, die hat so um di 60A aber die nachfolgende
            Sicherung ist nochmal extra niedriger. Da die Anschlüsse nicht für extreme Verbraucher wie Winden, Kühlaggregate etc. vorgesehen sind, reicht das.
            In solchen Fällen empfiehlt sich ohnehin eine separate Batterie mit dem entsprechenden fetten Relais mit Steuerelektronik , was dann im Notfall auch die Hauptbatterie trennt, gibts ab 150€ im Handel.
            Gruß, ronlandy

            Kommentar


              #7


              Ich habe drei zusätzliche Steckdosen in einem unauffälligen Gehäuse an der Cubbybox, die gerade bei Zündung aus benötigt werden: portabler Wechselrichter mit Notebook dran, Akkulader, Handylader, Videolader, Kompressorkühlbox. Da der ganzte Salat an der Starterbatterie hängt, und ich ein eher paranoides Naturell habe, habe ich vorgesorgt:

              - die Steckdosen sind abschaltbar
              - eine auffällige Kontrollleuchte informiert über den Schaltzustand
              - ein empfindliches LCD-Voltmeter zeigt die Batteriespannung (und eventuell vergessene Verbraucher) an

              Saft kommt durch eine vorhandenene Öffnung des Batteriekastens unterm Fahrzeug her auf kurzem Weg zur Cubbybox. Das ganze funktioniert seit über zwei Jahren ausgezeichnet. Einzig nervig war, dass es keine entfernt brauchbaren Gehäuse für so etwas gibt. Ich musste mir das in tagelanger Arbeit selbst schnitzen.

              Im Web sehe ich oft peinliche Fotos von Steckerbatterien auf dem Armaturenbrett; zweitens habe ich oft erlebt, wie empfindlich Bord-Steckdosen sind. Was irgend geht, sollte daher fest verkabelt werden.

              Gruß,

              Norbert

              Kommentar


                #8
                RE: zusätzliche 12V Steckdosen anschließen

                Hallo Wolfgang!

                Ich schütze meine Batterie vor vor unerwünschter Entladung durch Verbraucher an den Zusatzsteckdosen mit einem Spannungs-Überwachungsrelais. Das hängt einfach zwischen der Batterie und den Steckdosen und kann bis 10A schalten. Fällt die Spannung der Batterie unter einen kritischen Wert ab, schaltet das Relais aus. Das Gerät ist nicht mal so groß wie eine Zigarettenschachtel und das gibts um ein paar Euro beim Conrad-Versand. Die Restladung der Batterie müsste noch für einige Startvorgänge genügen - habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Bei mir leistet dieses Gerät schon 2 Jahre gute Dienste.

                Viele Grüße
                Gerhard

                Kommentar


                  #9
                  RE: zusätzliche 12V Steckdosen anschließen

                  Kleine variante,

                  warum nicht umsteigen auf dem speakon systeem, gibt es auch beim conrad. sind mechanisch fiel besser als die standart stecker. habe hier durch die laetzte jahren keine problemen mehr auf stolperstrecken.
                  Die dose muss man dan natuerlich auch weckseln

                  zum beispiel die conrad 737976 und andere

                  Kommentar


                    #10
                    Tach auch!

                    Viele viele sehr gute Vorschläge und Ideen! Vielen vielen Dank!
                    Ab Freitag hab ich Urlaub und dann werde ich mich entscheiden - wirklich!

                    Ich werde dann bei Gelegenheit berichten was ich wie gemacht habe.
                    Also nochmals vielen Dank.


                    Gruß wolfgang




                    ____________________
                    denn der Weg ist das Ziel
                    denn der Weg ist das Ziel

                    Kommentar


                      #11
                      Tach auch!

                      Ich bin ja noch eine Antwort schuldig. Und so hab ich´s dann letztendlich gemacht.

                      Nur um das Thema dann auch mal zu beenden. Mir gings lediglich um Zusatzsteckdosen (im Zigarettenanzünderformat) um auch mal gleichzeitig zwei Handys und einen Gameboy laden zu können. Ich brauche (jedenfalls nicht akut :D) irgendwelche "Hardcore-Steckdosen" - die sicherlich, je nach Einsatz, auch ihre Berechtigung haben.

                      Ich habe mir im Kfz. Handel zwei Doppelsteckdosen in Metallausführung mit integrieter 8 Amperesicherung besorgt. Die habe ich jeweils eine rechts und links an die Cubbybox geschraubt. Den Saft habe ich mir direkt von der Batterie geholt. Zwischen Batterie und Steckdosen sitzt ein Spannungswächter - ebenfalls erhältlich im Kfz Handel. Das wars. Läuft einwandfrei. Keine Behinderung mehr beim Schalten durch irgendwelche Stecker oder Kabel. Die Steckdosen haben das Stück ca. 5 Euro gekostet. Der Spannungswächter 12 Euro. Ein weiterer Vorteil des Einbaustandortes ist, daß ich ohne Verlängerungskabel meine Kühlbox einstöpseln kann. Die steht dann hinter dem umgeklappten Einzelsitz der Rückbank.

                      Gruß wolfgang




                      ____________________
                      denn der Weg ist das Ziel
                      denn der Weg ist das Ziel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X