Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Universal-Diesel-Partikelfilter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Universal-Diesel-Partikelfilter

    Hi.. beim Stöbern nach Lösungen bin ich auf jene Seite gestoßen... ist dies vielleicht die Rettung unzähliger LR's? http://www.polonez-kat.com.pl/ger/fi...z-stalych.html

    #2
    AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

    Zitat: "Die Partikelfilter von AWG POLONEZ sind zum Betrieb ohne Kraftstoffadditive bestimmt."

    Bei dem offensichtlich geschlossenen System geht die Regeneration also nur durch Erhöhung der Abgastemp., also Nacheinspritzung. Das wird schwer beim Tdi...:(

    Also eher nein.


    hoffungslose Grüße,
    Karsten
    Rostschutz? Da gibt's wohl keine englische Übersetzung...

    Kommentar


      #3
      AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

      ... und rein technisch mal außen vor - wie sollte man die Nachrüstung geltend machen. Per Einzelabnahme. *Prost*

      Echt schade!
      Weil das Zündschloss links sitzt!
      landyblog.de

      Kommentar


        #4
        AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

        Keine Chance
        Partikelfilter müssen sehr genau auf Abgasvolumenstrom und Temperatur abgestimmt sein sonst geht es in die Hose.
        Was nicht sagt das man das nicht selbst machen könnte. Ist mit dem entsprechenden Sachverstand zwar möglich aber recht aufwendig.
        Die anschließende Typprüfung um das Mustergutachten zu erhalten kostet dann ebenfalls eine Stange Geld.

        Kommentar


          #5
          AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

          "Die Partikelfilter von AWG POLONEZ sind zum Betrieb ohne Kraftstoffadditive bestimmt. Darüber hinaus tauschen wir die Einsätze der abgenutzten Partikelfilter aus."

          Das heißt dass die mit Filtereinsätzen arbeiten so wie in den USA 1984/85 bei der S-Klasse(500er Diesel)#

          DH nac ca 50tkm ist der Filter zugesetzt, dann wird er ausgetauscht...wegen der Einzelabnahme ..na ja besser als Verschrotten,,, wenn sie eine EG Betriebserlaubnis haben...ich denk nicht negativ... denn wo eine Hoffnung, da auch eine Lösung

          Kommentar


            #6
            AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

            Ohne Additive bedeutet das der DPF nicht gesteuert regeneriert wird. Er muß sich also von selbst durch die Abgastemperatur regenerieren.
            Bei normalem Volumen muß er das bereits nach wenigen hundert Kilometern machen. Sonst steigt wegen der Beladung dein Abgasgegendruck und du hast keine Leistung mehr. Diesen Gegendruck kannst du direkt vom Turbodruck abziehen.
            Da die Fahrprofile bei jedem unterschiedlich sind macht man das heute über die Nacheinspritzung der Dieselinjektoren. Diese bringen bei angestiegenem Abgasgegendruck die Abgastemperatur kurzzeitig auf einen Level von über 250 Grad so das die Partikel im DPF verbrennen.
            Dabei hiloft auch der vorgeschaltete Kat der die "Light off" Temperatur durch einen höheren Level von N28 (glaub ich) herabsetzt.
            Ohne Nacheinspritzung belädt sich der DPF kontinuierlich und setzt sich zu. Nachteil ist das ein großer Anteil des nacheingespritztem Kraftstoff im Motoröl landet und dieses verdünnt.
            Früher hat man das nach der CRT Methode gemacht. Das setzt aber voraus das man einen Platz im Abgasstrang findet der kontinuierlich hohe Temperaturen zeigt.
            Bei den meisten würde das nur auf der Autobahn funktionieren.
            Wenn man dann nicht aufpasst wird der DPF zu stark beladen und fängt bei einer ausreichend hohen Temperatur an zu regenerieren. Im Worst Case mit Temperaturen von über 1000 Grad. Sieht nachts bestimmt toll aus!
            Wie gesagt, um 50 tkm mit einem DPF zu fahren braucht es eine Super Abstimmung sonst ist das Teil sofort voll

            Wenn DPF dann nimm den von HJS (Erkens). Der ist wenigstens vernünftig abgestimmt.

            Kommentar


              #7
              AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

              also ich brauch eh keinen DPF hab eine grüne plakette :)
              aber ich denk mal dass die firma in Polen schon weiß was sie macht...die meisten universalpartikelfilter die bei euch in D bei ATU verkauft wurden konnte man ja - siehe meldungen aus 2007 - angeblich auch vergessen... 10 %wirkung ..war ein riesenskandal..erinnere ich mich dunkel.
              und mal ehrlich abgesehen von der beutelschneiderei ist mir das alles wurscht..ich dachte nur, dass es für euch deutsche landytreiber eine alternative wäre... ich hab jedenfalls mal die fa kontaktiert und die bestätigten mir die möglichkeit für landys und auch die problemlose wirkung ohne viel schraubereien und maßnahmen

              Kommentar


                #8
                AW: Universal-Diesel-Partikelfilter

                Gut das du mal auf einen anderen Anbieter hinweist. Leider fand ich unter ``Zertifikate´´nichts über die Partikelfilter.
                Gruß Manfred

                Do what you want , but do it with Style

                Kommentar

                Lädt...
                X