Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spurverbreiterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Spurverbreiterung

    Ich traue mich kaum die Frage zu stellen, habe aber relativ wenig Ahnung von Felgen/Reifenkombinationen und damit verbundenen Spurverbreiterungen.

    Wenn ich Spurverbreiterung in die Suchfunktion eingebe finde ich x Beitrage, trotzdem eine Grundsätzliche Frage:

    Spurverbreiterungen werden nötig um den Lenkeinschlag/Wendekreis bei relativ breiten Reifen zu erhalten. Ist das richtig ?

    Werden dadurch nicht die Radlager etc. überstrapaziert ?

    Gibt es eine Faustformel wann ich die Spurverbreiterungen anbauen muss und gibt es hier Qualitätsunterschiede ?

    Was sagt der TüV ?

    onkeleddie (Bitte nicht schlagen )

    #2
    RE: Spurverbreiterung

    Grundsätzlich gilt:

    Je breiter die Spur desto mehr Belastung auf den Lagern. Grundlagenmechanik. Ich hatte auf meinem Tdi die 130er Felgen und 285 Reifen drauf. Ohne Probleme. Wobei die Lager bei den Originalrädern bestimmt länger halten würden.

    Im allgemeinen sagt man, dass sich die Räder nicht über die Serienbreite der Kotflügel strecken sollten. Dann ist der Verschleiß zumindest nicht im roten Bereich.

    Die Frage ist wozu brauchst Du das? Fährst Du oft hardcore mit starken Verschränkungen im Gelände?
    Dann würde ich es nicht machen, denn dann erhöht sich die Belastung logischerweise erheblich.

    Bei überwiedendem Straßen oder Sandbetrieb würde ich es empfehlen. SInd zumindest meine Erfahrungen damit.

    Ein Riesengewinn war für mich der kleinere Wendekreis und die bessere Kurvenlage.
    Der Tüv trägt die Dinger i.d.R. auch ein. Hatte meine in Köln eintragen lassen. Der Tüv kennt ja die Landys von Matzker.

    Gruß, Frank

    Kommentar


      #3
      RE: Spurverbreiterung

      hallo eddi,
      SPV geht auf die lenkung und auf die lager, klar.
      SPV bringt eine bessere strassenlage besonders bei dachlast.
      wenn du auch noch breitreifen draufziehst schlammst du dir die wagenseiten voll.
      solltest du trotzdem die SPV ranmachen wollen, mach die flächen von der bremsscheibe picobello sauber (mit bohrmaschine u. drahtbürsten einsatz) es darf kein partikelchen draufbleiben bevor du die SPV draufschraubst. am besten immer wieder die SPV draufhalten und wackeln ob alles plan ist. es liegt oft kein anzugsdrehmoment wert anbei , deshalb hab ich die werte der felgen übernommen gehabt.

      Kommentar


        #4
        RE: Spurverbreiterung

        Hallo, ich habe ebenfall SPVS ,glaube 33mm auf jeder Seite, montiert undf ahre diese mit der Boostfelge und MT 255/85 R16. Ich bin superzufrieden. Nicht nur wegen der besseren Strassenlage, sondern insbesondere wegen des kleineren Wendekreises, und selbst wenn ich alle 50TKM die Radlager wechseln muesste, wuerde ich trotzdem die SPV drinnlassen. Mir scheint auch, dass sich die Verschraenkung etwas verbessert hat, aber das mag marginal sein.
        Sonnigen Gruss

        Kommentar


          #5
          RE: Spurverbreiterung

          Habe bisher noch keinen erhöhten Radlagerverschleiß durch Spurverbreiterungen bemerkt, weder
          bei mir noch bei Kunden.
          ACHTUNG

          es gibt auch welche von Anbietern aus GB die nicht eintragunsfähig sind.

          In D sind in der Regel nur die von H&R ( stock und stein )
          oder
          Hoffmann

          eitragungsfähig.

          Ich bin der Meinung das die von H&R die besseren sind, denn zentriert wird die Felge eh über die Schrauben und nicht übers Mittelloch.
          2. bekommt man bei Hoffmann den Drivemember nicht mehr abgeschraubt ohne die Spurverbreiterung zu demontieren.
          3. Sind die von Hoffmann teurer als die von H&R

          Grüße

          Frank Cznotka

          Kommentar


            #6
            RE: Spurverbreiterung

            Original von harzlandy
            SPV bringt eine bessere strassenlage besonders bei dachlast.
            Original von hinano-bc
            Ich bin superzufrieden. Nicht nur wegen der besseren Strassenlage,
            Au weia.
            Auf eine Dachlast kann eine SPV keinen positiven Einfluss haben da sich die tragende Karosse auf den gleichen Federpunkten auf der Achse abstützt wie vorher.
            Und das allgemeine Fahrverhalten verschlechtert sich ausschliesslich da die Geometrie verschlechtert wird. Der Hebel zwischen Sptur und Achsschenkel wird länger.
            Das Gefühl der "besseren Strassenlage" ist rein subjektiv. Was soviel gekostet hat kann nur gut sein :D
            Verbesserungen bringen sie nur optisch. Und darum hab ich sie auch =)

            Kommentar


              #7
              ... nicht nur aus optischen gruenden!

              wenn man breite reifen faehrt, kann man auch die lenkanschlaege etwas verstellen und hat dann nicht mehr den wendekreis eines 40-tonners ;)

              aber auch nur aus diesen beiden gruenden fahre ich mit 66mm breiterer achse umher :D
              gruss
              andreas

              Kommentar


                #8
                Original von krahni
                ... nicht nur aus optischen gruenden!

                wenn man breite reifen faehrt, kann man auch die lenkanschlaege etwas verstellen und hat dann nicht mehr den wendekreis eines 40-tonners ;)
                :D
                und die Belastung an den Gelenken werden größer, toll :(
                Schielende Löwen beißen nicht
                www.schrothplatz.de

                Kommentar


                  #9
                  Original von gsmix
                  @Rainer:
                  übertreib doch mal so rein theoretisch die SPV und schau dir dann die Hebelwirkungen an. In dieser Hinsicht überdenke deine Aussage bzgl. der Dachlast!
                  Hinsichtlich Verschleiß, Mehrbelastung und Kosten-Nutzen sind wir einer Meinung! :D :D :D
                  Das Geld für SPV ist nur aus optischen Gründen sinnvoll investiert!:D
                  Jo, je mehr ich drüber nachdenke, die Seitenneigung des Fahrzeuges samt Dachlast bleibt zwangläüfig gleich. Da gibts kein Vertun. Die Achsen bleiben parallel zur Straße, die Karosse neigt sich wie zuvor. Ist ja durchdie Federn von den Achsen abgekoppelt.
                  Und rein rechnerisch ergibt sich im Gelände eine Verbesserung des Kippwinkels von NullKommaFliegenschiss Grad.

                  Aber Du hast recht, gut angelegtes Moos :D

                  Kommentar


                    #10
                    Physik und Geometrie hin oder her, jedenfalls fühlt sich ein Bekannter, der einen 130er mit Wohnwagenaufbau auf der Pritsche spazieren fährt,
                    nach Verbreiterung jetzt wohler. Er behauptet auch, der Einfluss des Seitenwindes auf das extrem hohe Teil sei geringer geworden.
                    ?(ronlandy

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      habe seinerzeit meine Spurtverbreiterungen nach ca. 4 Monaten wieder runtergeschmissen. Der Grund: Die Seitenscheiben vorne waren im Winter innerhalb 5 Minuten komplett eingesaut - man hat nur noch mit Mühe und Not raussehen können. Da im Winter Salz auf der Straße ist, ist die Karre seitlich nach kürzester Zeit mit einer weißen Schicht überzogen...

                      Viele Grüße!
                      Grillen kann man Lernen: barbecue-academy.com
                      Grillen kann man auch essen: strandhaus.li
                      Ach ne, dann heisst es ja: "Gegrilltes", sorry:-) :o

                      Kommentar


                        #12
                        Original von Clarence
                        Original von krahni
                        ... nicht nur aus optischen gruenden!

                        wenn man breite reifen faehrt, kann man auch die lenkanschlaege etwas verstellen und hat dann nicht mehr den wendekreis eines 40-tonners ;)
                        :D
                        und die Belastung an den Gelenken werden größer, toll :(
                        Jo, aber hält sich in Grenzen. Mir ist deshalb noch kein nennenswert höherer Verschleiss an Radlagern und Achsschenkeln aufgefallen. Ich denke LR88 wird das bestätigen können.
                        Der Reifenverschleiss vorne müsste auch steigen da der Spurdifferenzwinkel nicht mehr stimmt. Aber auch das ist auch nur minimal.
                        Was aber schon bei 66mm deutlich zu merken ist, das ist ein unruhigeres Fahrverhalten bei schlechten Farbahnen. Geradeauslauf usw.

                        Aber im Offroad-Forum läuft auch gerade son Fred. Da hat einer aufgrund einer SPV von 36cm "eine eklatante Verbesserung des Fahrverhaltens" 8o Bestärkt durch das Argument was verkauft und zugelassen wird, das kann ja nicht schlecht sein....... Prust :D
                        Leider bleibt die Diskussion nicht sachlich.

                        Kommentar


                          #13
                          Original von ronlandy
                          Physik und Geometrie hin oder her, jedenfalls fühlt sich ein Bekannter, der einen 130er mit Wohnwagenaufbau auf der Pritsche spazieren fährt,
                          nach Verbreiterung jetzt wohler. Er behauptet auch, der Einfluss des Seitenwindes auf das extrem hohe Teil sei geringer geworden.
                          ?(ronlandy
                          Ja, wie gesagt, rein subjektiv. Aber durch nichts zu begründen!

                          Kommentar


                            #14
                            Rad+Spurverbreiterung beim 130er

                            Hallo zusammen !

                            Ich hab mir gedacht, bevor ich nen neuen Fred anleiere, stelle ich mein Anliegen lieber in das vorhandene Thema "Spurverbreiterung" :

                            Ich bin zu 99,99% happy mit meinem 130er Td5....
                            ...wenn nicht dieser riesige Wendekreis wäre !

                            Da das Profil der alten Schlappen (7.5 R16 auf 6.5") fast runter ist,
                            will ich nun Nägel mit Köpfen machen und suche die optimale Kombination von 255/85 R16 mit Felge und Spurverbreiterung.

                            Ziel ist es, einen möglichst kleinen :D Wendekreis zu erreichen und trotzdem noch mit Rezept vom TÜV-Gelände zu rollen.

                            Wie schon geschrieben- 255/85 R16 sollten es zukünftig sein.
                            Alu-Felge wäre schön, muss aber nicht sein.


                            Grüße aus Hannover
                            Harald

                            Kommentar


                              #15
                              RE: Rad+Spurverbreiterung beim 130er

                              Dann nimm doch die 7x16 DOTZ in ET8!

                              Wirkt spurverbreiternd, allerdings nicht so breit das es die Seiten einsifft.

                              Und spart die SPV ein...

                              Grüsse

                              Peter

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X