Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dichtring VTG für unseren neuen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dichtring VTG für unseren neuen

    Hallo Leute,

    Ihr habt uns damals schon gut beraten: http://www.blacklandy.de/blboard/for...071#post716071
    Vielen Dank nochmal dafür. Mittlerweile haben wir schon knapp 5000 km mit unserem Defender abgespult. Motoröl ist schon gewechselt. Und ansonsten macht er einfach nur Spaß (siehe Anhang).

    Jetzt sind die Getrieböle dran. Die Abmessungen des Dichtrings der Ölablassschraube für das Schaltgetriebe habe ich hier gefunden: http://www.blacklandy.de/blboard/for...5&postcount=57

    Für den Dichtring vom Verteilergetriebe habe ich leider noch keine Abmessungen gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?

    Schönen Gruß

    Michael
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Dichtring VTG für unseren neuen

    Du hast nix gefunden, da es da keine Dichtring gibt.
    Gruß Detlef

    _______________________________________________

    STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

    Kommentar


      #3
      AW: Dichtring VTG für unseren neuen

      Michael -

      auch für den Ölwechsel beim Verteilergetriebe gibts schon etliche Beiträge mit Fotos (Einfüll-, Ablass-Pfropfen, Ölsorten, Anziehdrehmoment, Dichtung der Stopfen z.B. mit Teflonband). Du hast die Beiträge zum Ölwechsel beim Schaltgetriebe gefunden, da findest Du den Ölwechsel beim Verteilergetriebe - in allen Details - auch.

      Servus

      D.



      Einfüllstopfen Verteilergetriebe:


      Uploaded with ImageShack.us
      Zuletzt geändert von DL2MGB; 13.12.2011, 22:55.

      Kommentar


        #4
        AW: Dichtring VTG für unseren neuen


        Uploaded with ImageShack.us



        Hier siehst den Öleinfüll- und den Ölablasstopfen. Jetzt siehst Du auch warum es dort keinen Kupferdichtungsring gibt. Hab heuer zum ersten Mal Teflonband um die Stopfen gewickelt (wie der Wasserinstallateur) - hab das hier im Forum gelesen und die Stopfen drehen sich nicht raus und sind dicht.

        Kommentar


          #5
          AW: Dichtring VTG für unseren neuen

          Guten Morgen zusammen,

          die Anleitungen habe ich schon gefunden. Der Ablauf ist mir klar. Nur ist auf http://www.moock-online.de/defender-...elwechsel.html von einem Dichtring die rede.

          Daher meine Verwirrung.

          Danke für Eure Hilfe.

          Schönen Gruß

          Michael

          Kommentar


            #6
            AW: Dichtring VTG für unseren neuen

            Michael -

            schön beschrieben die Servicearbeiten in o.a. Link. Gutes Foto dabei, aus dem die Lage des Einfüll- und des Ablasstopfens richtig hervorgehen. Richtig erläutert, dass beide Stopfen mit nem Vierkant zu öffnen und zu schliessen sind. Als Dichtmittel wird LOCTITE - auch im Land Rover Werkstatthandbuch - angegeben. Die Anzugsdrehmomente für die Stopfen sind - genau wie im WHB - richtig genannt. Ich hab halt heuer mal Teflonband, statt LOCTITE genommen. Die Stopfen nicht anknallen. Ein LR-Besitzer hat hier im Forum mal berichtet, dass ihm ein Stopfen (ins Differential) hineingefallen ist - so anknallen muss man ihn nicht.

            Vielleicht gibts bei verschiedenen Defender Baujahren Unterschiedliches als Verschluss von Einfüll- und Ablassöffnung: Vierkant-Stopfen, bzw. auch früher Verschlusschrauben, die einen Überstand hatten und einen Dichtring benötigten. Siehst ja selber, was bei Dir verbaut ist.

            D.

            Kommentar

            Lädt...
            X