Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektrik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Elektrik

    Hallo Leute,
    habe seit geraumer Zeit probleme mit der Batterie, ist nach drei bis vier Tagen leer, je nach Temperatur. Habe alles schon getestet, sprich sleepmodus, Batterie, Sicherungen und Sicherungskasten im Motorraum und am BeCM.
    Heute habe ich mir die Mühe gemacht und bin den RF-Modul auf die Pelle gerückt. Habe zuerst das blaue Kabel (Masse) entfernt und dann die Fernbetätigung am Schlüssel betätigt und siehe da die Verriegelung ging auf und auch wieder zu. Ist das normal? Eigentlich dürfte doch nichts passieren: ODER?
    Zuletzt habe ich noch den Stecker abgezogen und lasse das Auto für ein paar Tage stehen mal sehen was passiert.
    Allen einen netten dritten Advent:D
    Gunter

    #2
    AW: Elektrik

    Ich habe bei meinem nur die Antenne abgezogen. Fernbedienung funktioniert nach wie vor, nur ist der Aktionsradius sehr eingeschränkt (funktioniert seltsamerweise fahrerseitig viel besser als beifahrerseitig).

    Kommentar


      #3
      AW: Elektrik

      Hallo!


      Hatte diese Problematik bei meinem Range Rover rund ein halbes Jahr und habe dann auf Grund des Tipps eines bl Mitglieds (danke nochmals!!!:))einen neuen Empfänger bestellt und gegen den Alten ausgestauscht. Kosten rund 180 Euro.
      Und seitdem kann er auch 14 Tage stehen ohne das die Batterie leer ist.


      Mit lieben Grüßen,
      Helga
      we play dirty :v

      Kommentar


        #4
        AW: Elektrik

        Hallo Helga,
        kannst du mir sagen wo du den Empfänger bestellt hast, ich glaube das meiner eine Makke hat, denn nach drei Tagen konnte ich das Auto wieder anlassen ohne ADAC hilfe.
        Wie ist das eigentlich mit der Teilenummer? Es gibt zu viele für den RR P38. Muß man nicht nach der Fahrgestellnummer gehen um an das richtige Teil zu kommen?
        Gruß Gunter

        Kommentar


          #5
          AW: Elektrik

          Sollte für alle derselbe sein. YWY500010

          Ich würde ihn im ersten Schritt einfach mal abziehen und schauen, ob das wirklich die Quelle der Entladung ist. Vielleicht 10 Minuten Aufwand und du hast Gewissheit. Meiner fährt seit dem Sommer ganz gut ohne - wenns mich mehr stören sollte, ersetze ich ihn mal.

          Kommentar


            #6
            AW: Elektrik

            Hallo Gunter,

            Hoffe du hast meine pn erhalten?
            Das mit dem Abziehen zum Probieren ist eine super Idee, denn dann hast du die Gewissheit ob`s echt am Empfänger liegt.
            Teilenummer ist die von naphta angegebene.
            Bestellt hab ich meinen Empfänger bei www.island-4x4.co.uk



            Mit lieben Grüßen,
            Helga
            we play dirty :v

            Kommentar


              #7
              AW: Elektrik

              der empfänger bekommt nicht nur über das blaue kabel seine masse, sondern auch noch über die antenne und verm. über das gehäuse. hab gott sei dank bis dato noch keine probleme mit dem modul, bzw. mit schleichender entleerung der batterie. aber in den meisten fällen sind es gealterte elektrolytkondensatoren die für eine erhöhte leerlaufstromaufnahme oder unerw. leckströme sorgen. verdächtiges modul öffnen und mal eine sichtkontrolle der bauteile.....sind diese auf der ober- oder unterseite aufgebläht, oder gibts verdächtige auslaufspuren auf der platine, dann sofort raus damit. riechts im gehäuse nach pisse, kann man sicher gehen, dass ein kondensator kaputt ist. lg aus graz

              Kommentar


                #8
                AW: Elektrik

                Hi!

                > der empfänger bekommt nicht nur über das blaue kabel seine masse, sondern auch
                > noch über die antenne und verm. über das gehäuse.

                Es gibt weder über die Scheibenantenne, noch über das Plastikgehäuse Masse.

                > bzw. mit schleichender entleerung der batterie. aber in den meisten fällen sind es
                > gealterte elektrolytkondensatoren die für eine erhöhte leerlaufstromaufnahme

                Das gilt zwar allgemein für alte Elektronik, ist aber hier nicht das Problem.

                Gruß

                Carsten
                1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Elektrik

                  Hallo Leute,
                  wenn ich den neuen Empfänger habe gibt es dann Probleme mit den alten Schlüsseln, muß ich da etwas beachten?
                  Gruß Gunter

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Elektrik

                    Nein, den Schlüsseln ist das egal.
                    Würde aber trotzdem einen neuen empfänger von Land Rover dirket bestellen. Haben das schon sehr oft hier beschrieben und die genaue Teilenr. hatte ich auch damals vermerkt. Es ist wichtig, dass es die letzte Version ist, denn die sind bereits viele Frequenzen "entstört".

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Elektrik

                      Nochmals Empfänger,
                      bei den vielen Part-Nummern weis man garnicht was man Bestellen soll.
                      Welcher Empfänger ist besser 433 MHz oder 315 MHz oder besser zum Händler?
                      Es gibt YWY5000170 und YWY5000200
                      Zuletzt geändert von matatu; 29.12.2011, 14:58.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Elektrik

                        Der Empfänger, der die Frequenz empfängt, die Deine Schlüssel senden, wird Dich glücklicher machen als der, der auf anderen Frequenzen lauscht...
                        1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Elektrik

                          der YWY5000170 ist für 433mhz (das ist genau das Problem) und wurde für Europa verwendet
                          ausser du hast einen Import aus US dann hast du einen 315MHZ sollte aber auf den Verbauten Modul drauf stehen....

                          mfg

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X