Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

    Moin, moin,

    ich habe mich vor ca. 8-10 Jahren mal sehr intensiv mit Landys aller Art und Ausstattung in Diensten der Feuerwehr beschäftigt (Serien, Defender, RR, Discos, FC), die heute in Privatbesitz sind. Aus dieser Zeit haben sich mehr als 1000 Bilder, die teils sehr interessant sind angesammelt.
    Gerne würde ich sie der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen und dazu eine neue Website/Blog erstellen.
    Teilweise handelt es sich um Bilder aus dem www, teils selbst fotografierte Landys, teils Scans von Prospekten etc.

    Da ich das ganze als nichtkommerzielles Hobby sehe, möchte ich mir mit der Veröffentlichung sicher keinen Ärger aufhalsen. Von einigen Bildern habe ich auch die Erlaubnis des Besitzers (zumindest des damaligen Besitzers), diese zu veröffentlichen. Von den meisten Bildern aber eben nicht; auch lässt sich nicht mehr herausfinden, von welches Seiten ich sie damals "abgegriffen" habe, da diese teilweise nicht mehr online sind.

    Kurzum: Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich im rechtssicheren Raum die Bilder gesammelt und geordnet ins Netz bringen kann? Wäre echt schade, wenn das alles nur auf meinem Rechner bleibt.

    Hoffe, daß die Frage hier nicht völlig deplatziert ist...

    Gruss, Markus
    www.swisscrosslandy.de

    #2
    AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

    Sorry, leider kann ich dir da keine Hoffnung machen. Ohne Erlaubnis für jedes einzelne Bild ist eine rechtssichere Veröffentlichung nicht möglich.

    BS (der sein Geld gerade zur Zeit mit einem sehr großen Datenschutzprojekt verdient)

    Kommentar


      #3
      AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

      Ok, danke für die kurze und entmutigende Antwort.

      Weiteres habe ich gut zusammengefasst auch hier gefunden:

      Visuelle Inhalte wie Bilder, Grafiken und Videos stehen bei Seitenbetreiber und Webdesigner hoch im Kurs. Shops, Blogs, eBay-Angebote oder Unternehmenswebsite kommen nicht ohne hochwertiges Bildmaterial aus, zum Beispiel für Produktbilder. Was die rechtliche Seite im Zusammenhang mit Nutzungsrechte, Urheberschaft & Co. angeht herrscht aber oft große Unsicherheit. Unzählige Webseiten und Onlineshops wurden bereits wegen rechtswidriger Nutzung von Bildern und Produktfotos abgemahnt. Dabei können Abmahnungen leicht verhindert werden, wenn man einige Grundregeln einhält.


      Bleiben die Bilder halt auf meinem Rechner :( und ich versuche, die Sache anders anzugehen.

      Gruss, Markus
      www.swisscrosslandy.de

      Kommentar


        #4
        AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

        Hi Markus,

        es könnte einen Weg geben, die Bilder trotzdem für Interessenten zur Verfügung zu stellen. Du musst vermeiden den Anschein zu erwecken, dass es sich um eine Veröffentlichung handelt! Also, sollte es möglich sein die Bilder ins Web stellen wenn du den Zugriff auf die Seite beschränkst - heisst, Website erstellen, mit Passwort schützen und nur gegen persönliche Registrierung freischalten. Damit sollten die Bilder nicht als veröffentlicht gelten, da nur einem genau bestimmten und dokumentierten Benutzerkreis zugänglich.

        Ansonsten sind den Ausführungen deines e-recht Links kaum etwas hinzuzufügen.

        Kommentar


          #5
          AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

          Ok, vielleicht auch ein gangbarer Weg. Halte ich mal im Hinterkopf.
          www.swisscrosslandy.de

          Kommentar


            #6
            AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

            Die selbst fotografierten Landys sollten kein Problem sein. Das "Persönlichkeitsrecht" gilt wohl nur für Personen. Ein Landy hat zwar Charakter, aber eine Person ist er wohl nicht :-)

            Bilder aus dem Netz haben mit Sicherheit einen Urheber (den Fotografen oder den Rechte-Inhaber) - dessen Bilder solltest Du tunlichst nicht veröffentlichen. Der kann im Prinzip dann als Honorar fast verlangen, was er will, weil Du mit der Nutzung seines Bildes seine "Geschäftsbedingungen" oder Preise für Nutzung blind akzeptiert hast.

            Gescannte Prospekte sind auch nicht unproblematisch, aber in diesem Fall vielleicht sogar weniger heikel als Privatfotos, wie oben beschrieben. Vielleicht genügt da ein Kontakt zu Land Rover, Rosenbauer & Co, in dem Du den ideellen Charakter Deiner Website beschreibst - da freuen die sich vielleicht oder es ist ihnen egal.

            Aber Privatleute oder auch Bildagenturen (da wird's besonders gefährlich) sind ("Geiz ist geil") geil drauf, mit ihren Bildern Geld zu generieren. Es gibt Anwaltskanzleien, die sich auf Urheberrechte bei unauthorisierten Veröffentlichungen spezialisiert haben und Honorarforderungen gerichtlich eintreiben (und ordentlich mitschneiden).

            Seit die Leute sehen, dass man mit allem irgendwie Geld verdienen kann, macht es nicht mal mehr Spaß, Leute zu fotografieren, die man nicht gefragt hat, ob sie einverstanden sind. Eigentlich müsste man sich ein "Model release" unterschreiben lassen, um auf der sicheren Seite zu sein. Wenn ich das bei meinen "Motiven", ländlichen Menschen, die ich für Bücher oder Kalender in meinem kulturellen Umfeld fotografiere, machen würde, käme ich nicht zu Fotos. So frage ich, ob ich für Bücher oder Kalender Fotos von ihnen machen darf. Die meisten sagen gerne ja, die anderen lasse ich bleiben.

            Gruß, Dietmar

            Kommentar


              #7
              AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

              Ja stimmt, ist irgendwie demotivierend. :(
              www.swisscrosslandy.de

              Kommentar


                #8
                AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

                hei Markus,

                es kommt eigentlich noch ärgerlicher:
                je nach AGB verlierst Du auch das Recht auf die von Dir gemachten Bilder. Also immer die AGBs der server-Dienste eingehend studieren.
                Dies bedeutet schlechtestenfalls, dass Du, selbst wenn Du die schriftliche Erlaubnis zur Veröffentlichung eines Personenbildes hast, diese Erlaubnis nicht unbedingt auch für die Plattform gilt, auf der Du veröffentlichen möchstest - da die Rechte ja dann an den Plattformbetreiber ggf. übergehen.

                Ansonsten nervt es mich als Hobbyfotograf auch an, dass sich jeder als sujet wahrgenommen sieht: nicht nur jede Trällereule meint, sich als Stimmstar komerzialisieren zu lassen. Jeder Passant meint auch gleich in Superstarallüren verfallend einen darauf verweisen zu müssen, dass man das Bild, was man gerade gemacht hat, umgehend zu löschen hat. Diskussionen von wegen "nein, ich habe nicht sie als Person, sondern dieses Gebäude oder diese Straße als Mileu aufgenommen ..." gehen i.d.R. über den geistigen Horizont der jeweiligen Personen hinaus.

                hG
                Carl Martin
                Zuletzt geändert von Carl Martin; 11.12.2011, 16:24.
                Das Blumenpflücken während der Fahrt ist verboten!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Landrover bei der Feuerwehr - Bilder auf Website erlaubt?

                  Diesen beschränkten geistigen Horizont kannst Du aber bei ebenso vielen Fotographen ausmachen, die meinen, alles und jeden zur besseren eigenen Selbstdarstellung ins Netz stellen zu müssen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X