Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

    Hallo!

    Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

    Ich hab´s mal mit dem Hawkeye überprüft. Hier das Ergebnis - auch für diejenigen, die keine Möglichkeit haben, das so genau auszulesen.

    Im Stadtverkehr wird die Karre ja kaum warm, zumindest bei den derzeitigen Temperaturen. Also hab´ ich mal das Hawkeye dran gehängt und die Kühltemperatur ausgelesen. Teststrecke 7 km (Raus aus dem Wohnviertel, Einfallstraße und dann Stadtverkehr).

    Die Temperaturanzeige steigt erst mal konstant an bis zur Viertelstellung. Dort kommt sie bei 50 Grad an. Und verharrt dann an dieser Stelle bis 69 Grad. Mehr wird´s zur Zeit auch nicht. Erst bei 70 Grad geht sie auf einen Schlag auf die normale Halbstellung. Die tatsächliche Temperatur steigt natürlich weiterhin kontinuierlich. Ist der Motor erst mal warm bleibt die Temperatur mehr oder weniger fest angenagelt bei knapp 90 Grad, egal wie kalt oder warm es draußen ist und egal was für Strecken. Das haben wir bereits im Urlaub auf Tour fest gestellt.

    Wenn die Anzeige also ihre Normalstellung einnimmt kann zwischen 70 und 90 Grad alles möglich sein.

    Ich habe dann mal ne Pappe vor den Kühler gesteckt und ab auf die Autobahn. Bei Tempo 110 stieg die Temperatur schnell auf 92 Grad, die Anzeige rührte sich natürlich nicht. Ich habe dann wieder Gas weg genommen und erst bei Tempo konstant 85 ging die Temperatur wieder auf 90 Grad zurück.

    Also: Keine Pappe vor den Kühler stecken, das scheint der TD5 nicht zu mögen. Und die Kühltemperaturanzeige meldet sich dann wohl erst, wenn es zu spät ist.

    Gruß Volker

    #2
    AW: Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

    Ich weiss, habs mit den Nanocom auch gesehen.
    Ach ja, teil faehrt und gut.
    Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

    Kommentar


      #3
      AW: Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

      das die anzeig nichts sagt hat mann auf jeden forum doch schon mehrmal erzählt, das is doch nichts neues.... die 92 grad is auch überhaupt kein problem, biß etwa 100 fält noch innerhalb die grenze des "normales"

      Rein theoretisch soll abdecken der kühler kein sinn haben weil der thermostat erst wasser aus der kühler im motor läst wenn das wasser im motor etwa 90 grad ist. Im praxis scheint der motor doch mit abdeckung schneller auf temperatur zu sein.

      Es gibt "radiatormuffs" für der D2 TD5 also so schlimm wie du es hier schreibst ist es auch wieder nicht.... was zeigt die anzeige an bei 100 und 110, dus zu wissen würde sinn machen

      Kommentar


        #4
        AW: Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

        was zeigt die anzeige an bei 100 und 110, dus zu wissen würde sinn machen
        Stimmt, würde mich auch mal interessieren. So hoch wollte ich ihn aber nicht bringen, da ich nicht weiß, was max. noch in Ordnung ist.

        Ansonsten hab ich auch nur mal so laut nachgedacht weil ich dazu bis jetzt noch nichts gelesen hatte, mehr nicht.

        Gruß Volker

        Kommentar


          #5
          AW: Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

          Zitat von Volker555 Beitrag anzeigen
          ...die Kühltemperaturanzeige meldet sich dann wohl erst, wenn es zu spät ist.
          Erstmal: Coole Idee, die realen Temperaturen zu messen, interessiert mich schon lange!
          Es ist aber nicht schon zu spät, wenn die Kühltemperatur sich meldet... zumindest hat es meiner schon ein paar mal überlebt.
          Wie du schon beschrieben hast, kennt die Temperatur-Anzeige nur wenige Stellungen:
          0 (ganz kalt) - 0,25 - 0,5 (mitte) - 0,75 - (1 - ganz heiß, noch nie live gesehen... ;) )
          Sobald die Anzeige sich nach oben aus der Mittelstellung bewegt, wird z.B. der Klimakompressor ausgekuppelt, um Motorleistung zu sparen.
          Sobald die Nadel bei 0,75 ankommt, geht der Motor in den Notlauf, d.h. das Ding nimmt kaum mehr Gas mehr an. Im Stillstand kann man die Drehzahl zwar noch erhöhen, fahren ist jedoch kaum mehr möglich. Leider habe ich den Zustand schon das ein oder andere mal erlebt (kaputter Thermostat, 3,5t Hänger, fast 40°C im Schatten...) der Motor hat bis dato klaglos überlebt.
          Da das Kühlsystem unter Druck steht, sollten (schätzungsweise) auch Temperaturen bis ca. 120°C möglich sein, danach wird irgendwann der Druck über den Ausgleichsbehälter abgeblasen.

          Grüße,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            AW: Kühltemperaturanzeige - was will die mir sagen?

            @Thomas: Danke für die Info. Die 0,75-Stellung kannte ich noch nicht. Gut zu wissen das es die noch gibt. Wenn ich das Hawkeye mal wieder habe könnte ich das ja mit der Pappe doch noch mal versuchen/testen und schauen was passiert.

            Gruß Volker

            Kommentar

            Lädt...
            X