Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

    Ich hole mir die Ersatzteile fuer meine Lichtmaschinen gerne beim Autoelektriker: Kugellager vorne und hinten, Schleifring und Kohlebuersten kosten 20 Euro.
    Zum wechseln des Schleifringes wird unbedingt eine Drehbank mit Spitzen gebraucht, um den Schleifring nach der Montage abzudrehen damit er schlagfrei rund laeuft.
    Gerade das vordere Lager ist recht korrosionsgefaehrdet und geht recht schnell kaputt. Achtung, hier gibt es von Magneti Marelli Land Rover aber auch Lichtmaschinen mit im vorderem Lagerschild verstemmtem Kugellager.
    Hier wird dann das komplette Lagerschild getauscht.

    Kommentar


      #17
      AW: Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

      Prima Sache mit den Tips !
      Die Schläge und WD40 haben leider nicht geholfen...morgen kommt hoffentlich die neue LiMa an...nach dem Tausch sollte es hoffentlich wieder normal funktionieren.

      Da der Fehler unter Umständen auch am Laderegler liegen kann würde ich bei der defekten LiMa gerne den Regler tauschen.
      Dazu zwei Fragen:
      - ist dies: http://www.paddockspares.com/rtc5670-regulator.html das richtige, passende Ersatzteil für meine LiMa (Td5 aus Defender MJ2003)
      - kann man die LiMa testen, indem man sie mit z.B. einem Akkuschrauber dreht und dann die Spannung misst ?

      gruß fbusch

      Kommentar


        #18
        AW: Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

        ??? Mach doch den Motor an und teste dann. Oder häng ein Nanocom dran und lies die Ladespannung ab.
        Ich würde mir eher Gedanken machen, warum die Lima schon wieder hops ist!! Bringt ja nix, wenn die neue wieder nur 20000km hält. Evtl. ist der Bosch-Dienst doch mal die richtige Adresse für dich.
        Meine Theorie, ich lasse mich gerne belehren, ist:
        Die Lima lädt gegen irgendeinen Widerstand an und geht aufgrund nicht möglicher Leistungsabgabe kaputt.

        Grüße

        Tobias
        Die Pattex Bruderschaft

        Die Eichhörnchen-Triade

        Kommentar


          #19
          AW: Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

          @bigfoot:
          -morgen habe ich eine neue LiMa hier, dann baue ich logischerweise die erstmal ein...und bei der defekten LiMa möchte ich mal nen neuen Regler einbauen (kostet ja nur wenige Euro) und die dann ausgebaut testen. wenn die dann läuft, dann schaue ich mal, wie lange die verbaute dann hält
          - laden gegen Widerstand ist eine interessante Idee...ich habe ein Doppelbatteriesystem seit ca. 15000km verbaut. es ist mit dem Trenn-MOSFET von Microcharge verbaut...und 100% korrekt angeschlossen (Batterien, Kabel usw. auch alle in Ordnung). Meinst Du, das könnte damit zusammenhängen ? Dürfte doch eigentlich nicht zuviel für den Laderegler sein...dachte ich zumindest bis jetzt

          gruß fbusch

          Kommentar


            #20
            AW: Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

            ... übrigens - der Defender Td5 verzeit es Dir, falls Du mal so 80 Km nur mit der Batterie fährst. Hinterher ist zwar die Batterie so schwach, dass das Fahrzeug nicht mehr anspringt, sonst gabs hier aber k e i n e n weiteren Schaden.

            (Ursache meiner unbeabsichtigten Batteriefahrt war eine verpolt angeschlossene Anhängerkupplung eines Fremdanhängers. Gleich beim Start mit dem Fremdanhänger sind - ohne dass was zu sehen war - Sicherungen durchgebrannt und eine Ladekontrolleuchte hat auch nicht gewarnt).

            D.

            Kommentar


              #21
              AW: Ladekontrolleuchte brennt ! Hilfe !

              UPDATE:
              so...habe eben die neue LiMa verbaut. Ist manchmal ganz schön eng zum Schrauben, aber die ganze Sache ist für ungeübte schon mit ein wenig Nachdenken zu machen. Zeitansatz kann man 2,5 Stunden rechnen, wenn man es das erste mal macht.
              Ergebnis: Ladekontrolleuchte ist wieder aus beim Fahren und ich werde definitiv nächstes mal nicht die LiMa von Britpart nehmen ! (denn anscheinend hielt die wirlich nur 15.000 km durch)

              gruß fbusch

              Kommentar

              Lädt...
              X