Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

    Ich bin am grübeln, was als Bergezubehör als Alleinfahrer (ja, nicht so gut) bei einem Disco so mit an Board sollte.

    Was soll befahren werden: grobe Pisten in Südeuropa (Korsika, Spanien, Griechenland, Kroatien)

    Vom üblichen Kleinkram (Schäkel, elastischer Bergegurt, Verlängerungsseil, Spaten, Handsäge, Reifendichtmittel) mal abgesehen, was würdet ihr mitnehmen - speziell im Hinblick auf das hohe Gewicht des Disco. Für elektronische Defekte wird wohl ein Faultmate FCR angeschafft. (Die Verwendung von AT-Reifen (Grabber AT werden es wohl) steht natürlich auch außer Frage und soll hier nicht Thema sein)

    > Lifttrax ggf. zusätzlich Waffelboards
    > Wagenheber welcher? Airjack?
    > Seilzug/Winde inkl. Baumgurt, Rolle usw.

    Speziell beim Seilzug bin ich mir nicht mehr so sicher. Erfahrung (aber in einer ganz anderen Autogewichtsklasse) habe ich nur m. dem TU16 Greifzug. In der Gewichtsklasse des Disco bräuchte man an sich ca. 5t Zuglast im schlimmsten Fall. Den nächst größeren Greifzug könnte ich mir sogar ausleihen, aber das ist ja schon ein richtiges Gewichtsmonster, Seil kommt ja auch noch dazu. Andererseits würde ich auf eine fest eingebaute Winde gerne verzichten. Bei Bergung nach hinten hilft die ja auch nicht wirklich. Was meint ihr?

    Vielen Dank schon mal vorab.
    Claus
    Zuletzt geändert von csc; 05.12.2011, 17:18.

    #2
    AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

    5t Zuglast? An welchem Punkt am Auto willste denn das festmachen ohne großere Schäden zu erzeugen? Da dran kannste den zwei mal aufhängen! Vielleicht sagst du noch um welchen Disco es genau geht. Allerdings ist auch der neueste Disco mit irgendwas um 2,5t Leergewicht kaum schwerer als ne Serie...

    Nimm nen normalen Greifzug mit. Wadra 1600KP reicht völlig aus. Für Ängstliche noch ne Umlenkrolle dann haste 3200KP das is schon kräftig;)
    Wobei ich wenn ich alleine bin vielleicht ganz vom Greifzug absehen würde und mir ne elektrische Winde anbauen würde. Die kannste dann vom Fahrersitz bedienen und auch am Steuer sitzen. Das geht mit dem GZ nicht!

    Schäkel kannste weglassen. Nimm dir nen langen Gurt mit der schwächer ist als deine Bergeösen. Dann fliegt im Notfall nix hartes durch die Gegend;) Und nen Kurzen Gurt für den Greifzug.

    Wagenheber wohl am besten nen HiLift, wobei ich den noch nie im Gelände probiert hab. Aus Erfahrung weiß ich nur das n Hydraulischer zwar geht, aber nicht gut;) Der HiLift macht einfach den besseren Eindruck.

    Von elastischen Bergegurten halte ich prinzipiell nichts. Entweder ich kann ein Fahrzeug rausziehen, oder eben nicht. Schwung schadet nur dem Fahrzeug, ob der Gurt kinetisch ist oder nicht. Hilft dir aber auch einfach nicht wenn du nur mit einem Fahrzeug unterwegs bist.
    Also solltest du möglichst Dinge einpacken die dich in die Lage versetzen dich selbst an den Haaren aus dem Dreck zu ziehen;) Und das ist so ein Gurt eben nicht.

    Keine Angst vorm Gewicht, das ist beim Bergen von Geländewagen in den seltensten Fällen ausschlaggebend.

    LG Lennart

    P.S.: Beim Unimog hab ich gute Erfahrungen mit Steggleisketten gemacht(leider nur geliehene:(:(). Dann fährste dich garnicht erst fest;)
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

    Kommentar


      #3
      AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

      5t Zuglast? An welchem Punkt am Auto willste denn das festmachen ohne großere Schäden zu erzeugen?

      5to sind kein Thema!
      Ich hab immer ne el. Winde (4,2to für den Landy, 2,5to für Suzi, 1to fürs Quad) mit, und das ist auch gut so.
      Gruß Rainer
      https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

      Kommentar


        #4
        AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

        @Lennart

        Disco 4

        Vor den vollgeladen 3200kg habe ich schon ein bisschen Respekt. Wenn der "kleine" TU16 Greifzug m. Umlenkrolle weiter ok ist, nehme ich den gerne. Winde kann ich mir nicht so recht vorstellen. Wenn dann brauche ich doch eher den Zug nach hinten...

        Elastischer Gurt ist natürlich nicht zur Selbstbergung, das ist klar, wäre eher für den Fall mit einem Suzuki den Disco zu bergen...

        Wie gesagt, ich war früher eben in der Gewichtsklasse Suzuki unterwegs, da ist der Disco 4 eine andere Hausnummer.

        @alle,
        Schäkel aus Seilmaterial - taugen die?

        Danke Claus

        Kommentar


          #5
          AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

          Zitat von Logan1986 Beitrag anzeigen
          ... Allerdings ist auch der neueste Disco mit irgendwas um 2,5t Leergewicht kaum schwerer als ne Serie...
          SII Diesel: Leergewicht 1.600 kg ;)

          Kommentar


            #6
            AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

            Zitat von Logan1986 Beitrag anzeigen
            Für Ängstliche noch ne Umlenkrolle dann haste 3200KP das is schon kräftig;)
            Super Idee,dann ist er den ganzen Tag mit Rudern beschäftigt,echt toll.

            Air-Jack ist klasse,wenn du genug Platz im Wagen hast.
            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

            Kommentar


              #7
              AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

              einfach vorher überlegen wo man alleine rein fährt, das schohnt nerven und material (und den geldbeutel) ;). sowas "braucht" man in der kiesgrube aber nicht wenn man alleine im nirgendwo unterwegs ist. da sollte man besser in einmal ashcroft rundum und zwei arb sperren investieren :D.

              Kommentar


                #8
                AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                Zitat von christian-aus-hall Beitrag anzeigen
                SII Diesel: Leergewicht 1.600 kg ;)
                Ka was du so fährst aber SIII 109SW Diesel wiegt 2050kg leer. zgG. 29xx(weiß es gerad nich ganz genau). Ist jedenfalls nich sooo weit von 3200 weg.

                @Claus: Eventuell auch die tragbaren elektrischen Winden ins Auge fassen. Die kannste dann vorn oder hinten nach Bedarf einhängen. Es ist wirklich blöd wenn beim Bergen keiner am Lenker sitzt. Außerdem haben die den symphatischen Vorteil das sie im Winter nicht am Fahrzeug vergammeln;)

                Nen Kumpel von mir hat son Ding auf seinem Unimog 421. Die kann er auch noch nutzen um etwas auf die Pritsche zu ziehen;)

                Sind eben teuer...

                LG Lennart
                Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

                Kommentar


                  #9
                  AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                  ---tragbaren elektrischen Winden---
                  welchen taugen denn was? Irgendwelche besonders empfehlenswert? Ich kenne nur so "Spielzeugwinden" für die Jagd/Rücken v. leichtem Holz o.ä. Greifzug geht ja, aber halt harte Handarbeit und danach kann man eh gleich mal - soweit vorhanden - in einen Fluss springen um sich abzukühlen... Bei fast Verdreifachung des Fahrzeuggewichts habe ich halt ein bisschen Bauschmerzen bzw. Respekt.

                  Vorsichtige Fahrweise und ggf noch etwas zusätzliche Schutzplatten am Unterboden ist klar (@gisli, Sperren mi/hi sind vorhanden ;) ). Wenn der Airjack ok ist, dann kommt so einer mit. Ohne Begleitfahrzeug ist ja das Anheben mit Airjack/Lifttrax/Waffelboard absolut vorrangig. Lifttrax/Waffelboards erscheinen mir auch für tiefe Auswaschungen, die man ja gerne mal antrifft eine gute Sache.

                  An sich will ich möglichst wenig mitnehmen. Viele Grüße Claus

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                    Jetzt habe ich mal das Internet bzgl. tragbarer Winden bemüht. Besonders erfolgreich war ich nicht. Bisher habe ich eine einzige einigermaßen zugkräftige gefunden, die sich einigermaßen für den Disco4 eignen würde: "Warn XD9000i Portable". Kann das sein? Sind tragbare stärkere Winden so exotisch, dass es keine andere Anbieter gibt?
                    Danke schon mal für entsprechende Tipps. Claus

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                      Hallo Claus :)

                      Schau mal bei Taubenreuther .
                      Multimount-Seilwindenanbausätze

                      Gruß Ralf.
                      Nachher ist man immer Schlauer......

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                        Wenn Du das Thema alleine fahren in's Auge fast, dann sollte es ne fest eingebaute Winde sein. Die zieht zwar nur nach vorne, aber bei etwas vorausschauender Fahrweise langt das auch. Greifzug und ähnliches ist immer unfallträchtig, da Du direkt am gespannten Seil arbeitest. Vor allem wenn niemand am Steuer sitzt.

                        Ansonsten normale Schäkel. Auf die paar Gramm kommt es nicht mehr drauf an. Die soft-Schäkel im Betrieb sind so ganz gut... bis zu dem Moment, bei dem sie unter Last UND nass gleichzeitig sind. Dann tust Du Dich schwer die aufzukriegen. Stahlschäkel wenn verklemmen, kann man mit ner Kombizange aufmachen.

                        Wenn es nach hinten gehen muss, Highlift, Wagen hoch, was unterlegen und stückchenweise zurück. Zumindest so weit, bis Du Dich mit der Frontwinde wieder rausziehen kannst.

                        Sandbleche taugen bei Matsch nur zum Brückenbau. Ansonsten sind die im Matsch Käse. Nasses Blech is nu mal glatt.

                        Portable Winden... Halte "ich persönlich" nicht viel von. Ne Winde hat nen Strombedarf von rund 400 Ampere. Da machst Du mit Steckern und anklemmen nicht mehr viel. Ausserdem hängt die Winde dann irgendwie an der Anhängerkupplung oder den Bergeösen schief rum. Wenn ich sehe wie meine fest eingebaute Winde den Wagen schon zieht und was da dann für ne Gewalt drauf ist... möchte ich mir das bei portablen nicht vorstellen. Ist aber meine persönliche Meinung.

                        Bisher hatte ich auch alleine nie Probleme den Dicken nach vorne zu ziehen. Mann muss alleine dann eh einige Wege meiden, in denen Du Dich komplett versenken kannst...

                        Pat
                        Der Unterschied zwischen Existieren und Leben liegt in der Gestaltung der Freizeit - Lebe Deinen Traum
                        Различие между существованием и жизнью лежит в оформлении свободного времени - Жи твою мечту

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                          Danke auch Pat, Ralf, Lennart und die anderen für die Hinweise. Nicht zuletzt aufgrund der Kosten wird es (erst mal) keine portable Winde weder die Warn XD9000i Portable noch die Superwinch Rock. Für die Zukunft aber nicht ausgeschlossen...

                          Ich werde wohl dem Rat von Gisli zur vorsichtigen Fahrweise folgen u. wahrscheinlich auch gleich den (vorhandenen) Greifzug inkl. Rolle zu Hause lassen. Airjack, 2 Lifttraxkissen u. 2 gekürzte Waffleboards sowie der übliche Kleinkram müssen für den Fall der Fälle reichen.

                          Nach einem günstigen Kompressor werde ich mich noch umsehen.
                          Softschäkel werde ich mir mal 2 besorgen und mir eine eigene Meinung zu bilden (zuhause).

                          Viele Grüße Claus

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                            Ich werde wohl dem Rat von Gisli zur vorsichtigen Fahrweise folgen u. wahrscheinlich auch gleich den (vorhandenen) Greifzug inkl. Rolle zu Hause lassen. Airjack, 2 Lifttraxkissen u. 2 gekürzte Waffleboards sowie der übliche Kleinkram müssen für den Fall der Fälle reichen.
                            Aus gemachter Erfahrung von vielen Reisen (allerdings nur selten allein) ist das ne gute Entscheidung. Auch wenn wir meist mit 2 - 4 Fahrzeugen unterwegs sind, aber den Disco (oder Defender) mussten wir auf Tour noch nirgends raus ziehen. Und sich allein auf rumänische Rückewege wagen ist eh keine gute Entscheidung.

                            Unsere letzte Bergeaktion auf Tour mit Seilwinde ist inzwischen 3 Jahre her:

                            mieser Forstweg mit tiefen Spuren, ich noch mit der Suzi vorne, die beiden Defender dahinter. Mit Wagenmitte aufgesetzt. Rausziehen nach hinten nur mit Seil wäre kein Problem gewesen, aber wir wollten ja vorwärts durch. Also Defender dahinter in Stellung gebracht, Umlenkrolle am Baum und dann von hinten nach vorne raus gezogen. Ohne die Kollegen wäre ich da aber nie rein gefahren. Ansonsten haben wir die vorhandenen Seilwinden bei Touren in der Gruppe nur gebraucht, wenn Bäume im Weg lagen oder wir haben es wirklich drauf angelegt, irgendwo unbedingt durchkommen zu müssen/wollen.

                            Mit nem Greifzug kannst du wohl noch ne Suzi allein raus ziehen aber alles andere ist Utopie. Der Greifzug könnte das zwar aber du bestimmt nicht - es sei denn du heißt Arnold S.

                            Vor Jahren haben wir es mal in ner Kiesgrube ausprobiert, was ein 1,6 to Greifzug (die billige blaue Blechversion) kann. Um nen Benz 461 den kurzen aber zu steilen Hang hoch zu bekommen waren 2 Leute am Greifzug nötig und 20 Minuten schwitzen bis zum Umfallen.

                            Gruß Volker

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Bergezubehör beim Schwergewicht Disco

                              Zitat von csc Beitrag anzeigen
                              u. wahrscheinlich auch gleich den (vorhandenen) Greifzug inkl. Rolle zu Hause lassen.
                              Wenn du einen hast,nimm ihn mit.
                              Ist besser als nichts.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X