Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

    mal ne Frage mit welchen Tricks Ihr arbeitet.
    Wie löst Ihr die festgegammelten unteren Schrauben der vorderen Stoßdämpder bei den schraubengefederten LR-Fahrzeugen (Defender und RR classic).
    Der Platz ist ja nun nicht gerade arbeitsfreundlich und den sich drehenden Stoßdämpfer ganz unten mit einem 6 mm Gabelschlüssel(chen) zuhalten, während man versucht die festsitzende selbstsichernde Mutter darüber zu lösen ist auch nicht gerade praktikabel.:(
    Hinten benutze ich zur Fixierung des Stoßdämpfers einen Ölfilterspanner, das geht super.
    Vorne hab ich das letzte Mal vor vielen Jahren, die Mutter mittels Sprengaufsatz und alten Schraubenzieher auseinander gesprengt.

    Wecleh Lösungen habt Ihr?

    #2
    AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

    habe ich auch vor im Frühjahr. Habe mir das mal runter geladen und werde es auch versuchen so zu machenhttp://www.youtube.com/watch?v=iDMODpwTSWk

    Hinten war einfach. Drei vier mal mit WD 40 einjauchen die Muttern gingen fast von selber ab
    Landrover Defender 110 SW

    grüsse jossidd









    Kommentar


      #3
      AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

      Ja aber das Geheimnis war diese Gripzange mit der Kette dran. Wo gibts denn sowas?

      Oben die Schrauben gehen sehr gut mit einem Schlagschrauber auf. Bevor die Dämpfer merken das sich was dreht sind die Muttern ab.
      Viele Grüsse
      Peter

      __________________________________________________ ______________________
      ich lebe in meiner eigenen Welt - aber das ist schon ok, man kennt mich dort....

      Kommentar


        #4
        AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

        Unten hilft auch der ölfilterschlüssel oder ebend die kleine flex ;)

        Kommentar


          #5
          AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

          2 Varianten bisher angewendet:

          1. Einen länglichen Lappen mehrfach um den Dämpfer wickeln und am Ende verknoten.
          Dann mit einem Schraubenschlüssel den Stoff verdrehen um so den Stoff fest um den Dämpfer zu legen.
          Dann mit dem Schraubenschlüssel als Hebel irgendwo abstützen.
          Ist die Mutter unten nicht zu fest hat es bis jetzt so geklappt.

          2. Mit einem Ölfilter-Bandschlüssel.
          Um den Bandschlüssel am Dämpfer anbringen zu können den Bandschlüssel zerlegen.
          Muss natürlich zerlegbar sein das Teil.
          Um den Dämpfer nicht zu beschädigen einen Lappen unterlegen.

          Hilfreich zum lösen ist auch ein Automatikringschlüssel für die Mutter unten.
          Möglicherweise muss man aber die letzten Gewindegänge mit einem Gabelschlüssel
          machen, weil man sonst den Ringschlüssel nicht mehr rausbekommt.
          Bin immer irgendwo...

          Kommentar


            #6
            AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

            Entweder nimmts du einen große Rohrzange oder einen Ölfilterschlüssel mit Band.

            Bei der Version Rohrzange einen Lappen dazwischen, wenn der Dämpfer noch mal genutzt werden sollte, ansonsten weg damit.

            Gruß
            Jens
            Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

            Kommentar


              #7
              AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

              Kommt man unten mit der Flex ran. Wie gesagt will ich nächstes Jahr machen. Stoßdämpfer raus und wenn ich gleich dabei bin kommt eine neue Feder rein. Das sollte dann wieder 190000 km halten:D:D
              Landrover Defender 110 SW

              grüsse jossidd









              Kommentar


                #8
                AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                Grosse Rohrzange, geht damit ganz einfach, man braucht nur eine 2. Person, die die Rohrzange hält. Einen Tag vorher die Mutter mit Rostlöser (WD40) einsprühen und über nacht einwirken lassen. Die Stossdämpfer haben ganz unten am Gehäuse in der Regel eine aufgerauhte Fläche, dort setzt man die Rohrzange an. Dort hat sie genügend Gripp und man beschädigt dort den Stossdämpfer nicht.

                Kommentar


                  #9
                  AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                  Zitat von habjetzteinen Beitrag anzeigen
                  Ja aber das Geheimnis war diese Gripzange mit der Kette dran. Wo gibts denn sowas?.
                  schau mal bleistiftsweise hier . . .
                  oder hier in günstiger

                  Kommentar


                    #10
                    AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                    Moin,

                    erinnere mich auf anraten einer Kfz-Konifere einen Pressluftschlagschrauber hinzugezogen zu haben. Oben war fummeln mit Gabelschlüssel, Ringschlüssel und viel WD40 erfolgreich.

                    mfG
                    Peter

                    Kommentar


                      #11
                      AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                      Von allen Methoden, die ich bisher ausprobiert habe, war die mit der 2" Rohrzange am besten.
                      Einfach, wie oben schon beschrieben, unten am Stossdaempfer ansetzen. Hier ist die Schweissnaht vom Rohr zur Bodenplatte mit dem Gewindestift der beste Ansatzpunkt. Das Rohr darf dabei nicht eingebeult werden weil sonst der Daempferkolben im Stossdaempfer dort haengen bleiben wuerde und kaputt geht.
                      An der Vorderachse kommt man nicht mit dem Schlagschrauber an die Mutter, da der Stossdaempfer direkt ueber dem Achsrohr an die Vorderachse geschraubt ist. Ein Ring-Maulschluessel mit kleinem Kopf, z.B. von Stahlwille das Model OpenBox 14, ist hier ein gut passendes Werkzeug.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                        Nach dem ich das Video gesehen hab, hab ich keine angst mehr vor dem neuen Fahrwerk nachstes Jahr!
                        Das mach ich selber!

                        Jan
                        with a fistful of steel,der rest ist Alu und Rost

                        Kommentar


                          #13
                          AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                          Stimmt nun suche ich noch ein paar Federn und Dämpfer für vorn und dann geht es los. Hinten habe ich schon die Dämpfer gewechselt nur blöd das ich nicht gleich die Fern mit gemacht habe
                          Landrover Defender 110 SW

                          grüsse jossidd









                          Kommentar


                            #14
                            AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                            ...uups stimmt,

                            war hinten. Vorn hab ich die Federn vorgespannt, so das ich an der Basis des Dämpfers mit der Rohrzange etwas einfacher zugreifen konnte.

                            (Werfe ich jetzt alles durcheinander :o ?)

                            mfG

                            Kommentar


                              #15
                              AW: vordere Stoßdämpfer ausbauen bei schraubengefederten LR

                              Wenn ich mich recht erinnere, haben wir vorne den Stossdaempfer oben losgeschraubt, den Federhalter unten entfernt und dann den Rahmen mit dem Wagenheber auf der gleichen Seite richtig weit hoch gehoben. Wenn das Rad dann schoen ueber dem Boden schwebt entspannt sich die Feder und kann einfach nach oben geschoben werden, so dass die Rohrzange gut um den Stossdaempfer greifen kann.
                              Beim ersten Mal habe ich die Mutter noch mit viel WD40 durch Gegenhalten mit einem 6mm Maulschluessel geloest. Hat ewig gedauert, da die grosse Mutter sich nur im Pilgerschrittverfahren loesen lies.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X