Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

    Hallo,

    habe heute meinen "neuen" TD5 ausführlich von unten angeschaut. Dabei fiel mir auf, daß die Metallstreben der MudFlaps hinten an der Seite zum Rahmen mit Kabelbindern befestigt sind, an den Außenseiten sind die Metallstreben ins Alublech verschraubt. Ist das mit den Kabelbindern richtig oder war da ein "richtiger Meister" bei der Arbeit (montiert hat die Mudflaps ein Meisterbetrieb der Kfz-Innung).

    Viele Grüße

    Sailor
    Land-Rover Lightweight Diesel,
    ex Königl. Landmacht der Niederlande

    #2
    AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

    Da war ein richtiger Meister am Werke :D
    Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

    Kommentar


      #3
      AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

      Was sollten die denn richtig befestigt sein?

      Kabelbinder - Nieten (Bohrung im Rahmen wäre dafür zu groß) - Bolzen (sind da Gewinde im Rahmen?)

      Viele Grüße

      Sailor
      Land-Rover Lightweight Diesel,
      ex Königl. Landmacht der Niederlande

      Kommentar


        #4
        AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

        Habe vergessen: herzlichen Glückwunsch zum Neuen und gute Fahrt!
        Normalerweise sind die Teile am Rahmen mit 6 Kantschrauben befestigt.
        Mit Unterlegscheiben kann man das Ganze justieren.

        Ich empfehle Dir von Entreq diese kleine Kantenverstrebung für die Seitenwände. Diese verhindert, das die Seitenwand an der äusseren Fix. des Spritlappens einreisst. Kostet +/- 10€/Stück, habe ich mir für 1 Seite bestellt...

        Grüße
        Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

        Kommentar


          #5
          AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

          Ja im Rahmen sind Gewinde :)
          Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

          Kommentar


            #6
            AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

            Bekommen wir denn ein Foto vom Neuen auf die Augen :D?

            LG
            Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

            Kommentar


              #7
              AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

              Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigen
              Habe vergessen: herzlichen Glückwunsch zum Neuen und gute Fahrt! ...
              Vielen Dank!


              Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigen
              ... Ich empfehle Dir von Entreq diese kleine Kantenverstrebung für die Seitenwände. Diese verhindert, das die Seitenwand an der äusseren Fix. des Spritlappens einreisst. Kostet +/- 10€/Stück, habe ich mir für 1 Seite bestellt ...
              Die Seite von www.entreq habe ich danach durchsucht. Unter "Protection" haben die für den Defender 90 Spritzlappenhalterungen, für den Defender 110 habe ich die Kantenverstärkungen leider nicht gefunden. Gibt es die noch?

              Bisher habe ich vom neuen 110er nur die Fotos, so wie er beim Händler stand. Äußerlich hat sich nicht viel geändert (Winterreifen von Nokian Haka... hat er jetzt). Innen habe ich viel gemacht. Neue Fotos muß ich noch machen, nur nicht bei dem Wetter :-(. Daher hier mal ein Foto vom Händler (noch ohne Nummernschild):



              Viele Grüße

              Sailor
              Zuletzt geändert von sailor; 30.11.2011, 21:58.
              Land-Rover Lightweight Diesel,
              ex Königl. Landmacht der Niederlande

              Kommentar


                #8
                AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                Also: Entreq-Seite/Products/"Randverstärkung für Spritzlappenhalterung"

                Sorry mit dem Preis den ich vorher angegeben habe, 17€ statt 10€ :(

                LG
                Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                Kommentar


                  #9
                  AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                  Wow, gratuliere-sieht super gepflegt aus!
                  Farbe ist auch schön :)
                  Habe ich so noch nicht gesehen...ist aber kein Weiss, oder?

                  LG
                  Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                    Rahmenseitig sollten Gewinde in Form von Nietmuttern sein.

                    @ Sonnenaufgang
                    Die Farbe nennt sich Matt Libyen Sand und ist ein "Sondermodell" von Landrover. Mann munkelt, LR hatte dahmals eine Bestellung über ein Kontingent in der Farbe "Matt Libyen Sand", das dann nicht abgenommen wurde / konnte / oder durfte... Wer der evtl. Besteller war liegt im dunkeln oder vielleicht in der Namensgebung der Farbbezeichnung?

                    Da LR auf den gefertigten, auf Halde stehenden 110er wohl nicht sitzen bleiben wollte, wurde ein "Sondermodell" offeriert. Ein Gerücht, aber viele Gerüchte haben auch einen wahren Kern.

                    Die Farbe, gerade in Matt -mal abgesehen von ihrer Namensgebung- ist aber schon cool.

                    Carsten

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                      Carsten,

                      danke!
                      Sehr interessant, habe wieder etwas dazugelernt :)

                      Ist die Ausstattung auch irgendwie speziell?

                      LG

                      Philip
                      Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                        So weit ich weiß nicht wirklich, ein wenig schwarzes Aluriffelblech vorn und eine hochgelegte Luftansaugung "Schnochel" so weit ich mich erinnere.

                        Ob das seitens des Wüstenfürsten schon so bestellt war oder nur dazu diente das Kontingent als "Sondermodell" interessanter zu machen und loszuschlagen entzieht sich meiner Kenntniss aus der Gerüchteküche.

                        Carsten

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                          Zitat von Sonnenaufgang Beitrag anzeigen
                          Wow, gratuliere-sieht super gepflegt aus! ...
                          Danke für die Glückwünsche :-).

                          Beim Kauf sah der Defender nur von außen gepflegt aus. Im Innenraum war bzw. ist noch viel zu tun. Es fehlten diverse Teile (Aschenbecher, Zigarrettenanzünder, alle originalen Lautsprecher, LR-Radio, Gummimatten), die ich inzwischen ersetzt habe. Andere Teile waren/sind kaputt (Antenne abgebrochen, Innenverkleidungen beschädigt), da bin ich noch am Reparieren bzw. Teilesuchen. Und da ich meine Autos gerne im fast neuwagenmäßigen Zustand habe, habe ich auch zwei Tage den Innenraum geputzt incl. Polsterreinigung. Unterm Auto lag ich auch schon, um den Sand vom Fahrgestell zu holen.
                          Land-Rover Lightweight Diesel,
                          ex Königl. Landmacht der Niederlande

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                            [QUOTE=Sonnenaufgang;764803] ... Ist die Ausstattung auch irgendwie speziell? ... /QUOTE]

                            Wüstenmäßig ist die Ausstattung nicht, kein Tropendach, keine Klimaanlage (die wollte ich wegen des sperrigen Kastens im Beifahrerfußraum aber auch nicht haben). Serienmäßig hat der "Experience" neben der erwähnten Lackierung in "Libyen Sand matt" und den Riffelbelchen auf den vorderen Kotflügeln folgende Teile:

                            - Luftansaugstutzen für Motor
                            - Ansaugstutzen für Lüftung auf dem Kotflügel
                            - beheizte Frontscheibe
                            - beheizte Vordersitze
                            - Cubbybox
                            - elektrische Fensterheber vorne
                            - Wegfahrsperre

                            Meiner hat außerdem:
                            - Alarmanlage
                            - Anhängerkupplung
                            - 130er Felgen mit Sommer- und jetzt auch Winterreifen

                            Zum Einbau vor dem Winter ist heute angekommen:
                            - Webasto Airtop 2000 Standheizung in der Ex-Tec Alukonsole

                            Gesandert muß er auch noch werden, dafür ist es jetzt aber schon zu kalt.

                            Viele Grüße

                            Sailor
                            Land-Rover Lightweight Diesel,
                            ex Königl. Landmacht der Niederlande

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Befestigung MudFlaps hinten beim 110er Station

                              Hört sich nach einem guten Plan an :)
                              Du sagst, Du suchst noch eine Antenne?
                              Ich müßte noch die orig. LR von meinem haben, hatte sie gegen eine kurze aus Gummi getauscht...
                              Sag mir Bescheid, müßte allerdings ein wenig suchen.

                              LG
                              Wer zu groß ist für die kleinen Dinge, ist zu klein für die großen Dinge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X