Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

    Hallo Leute,

    ich spiel mich mit dem Gedanken, die nicht sonderlich gute Moosgummidichtung auf den Lüftungsklappen durch eine Gummidichtung (in der Mulde) zu tauschen ... hab aber gehört, dass diese nicht passen soll - angeblich soll sie zu dick sein und die Klappe nimmer zugehen (?) - obwohl ich schon Defender mit dieser Gummidichtung gesehen habe ...
    Hat jemand von euch schon solch eine Dichtung eingebaut - und wenn, wie ging das?

    Bitte um Tipps!

    Gruss
    Baumi

    #2
    AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

    hi.

    ich hab diese hier eingeklebt.
    passen perfekt, sind dicht!
    schliessen geht jetzt ein wenig schwerer, dafür hab ich aber das gefühl das die jetzt richtig dicht sind.
    lg.
    maggo.

    Dichtungen Lüftungsklappe Land Rover Defender/Serie | Auto & Motorrad: Teile, Autoteile & Zubehör, Karosserie-, Anbauteile & Zubehör | eBay!
    Improvisation ist die Kunst des lebens...



    Die Pattex Bruderschaft

    Kommentar


      #3
      AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

      hab sie auch drin! schwer geht es wirklich aber dafür ist es wirklich dicht....

      Kommentar


        #4
        AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

        Ich hab die normalen Moosgummis drin. Kann nicht feststellen das die undicht sind

        Kommentar


          #5
          AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

          Habe als Winterlösung die Klappen einfach mit Panzerband zugeklebt!
          Ist mir klar, ist nicht schön , aber dicht.

          Eine neue Dichtung hängt schon in der Werkstatt, habe aber leider nicht die selbstmontierende Version genommen!:D

          Der Slandy
          :v Je mehr Menschen ich kennenlerne, umso mehr komme ich zu der Erkenntnis,
          dass der HIRNTOD nicht zwangsläufig das Ende des LEBENS bedeuten muss!-

          Kommentar


            #6
            AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

            Hi Baumi,

            so etwas sollte man(n) in der warmen Jahreszeit machen (oder in einer kuscheligen Halle) - siehe:

            Zitat von DocTrial Beitrag anzeigen
            ... nun - sie lagen schon zu lange hier nur rum - und Forenbeitraege ueber die Sinnhaftigkeit (Wasserfall und/oder Zugluft) dieser doch recht schweisstreibenden Massnahme gibt es genug:

            Austausch der sehr bescheidenen Lüftungsklappendichtungen gegen SERIE-Gummidichtungen


            Nun, erste persoenliche Erfahrungen: Das erste Mal seit Jahren hat es nicht gezogen wie alte Hechtsuppe - und dann noch die fast ueberirdische Ruhe auf 350 km Autobahn bei 130 km/h (OverDrive sei Dank!) - fast unglaublich aber wahr - die Geraeuschkulisse ist mit dem Umbau auf Gummidichtungen deutlich gesunken!


            Fazit: Extrem sinnvoll und preiswert !

            Nachteil: Wer auch immer geschrieben hat, mann koenne die Scharniere "einfach hochbiegen" - keine Ahnung, wie er/sie es gemacht haben koennte - mit einer Zange geht es ohne ernsthafte Lackschaeden definitiv nicht ! Die Klappen schliessen nun (noch) unter extremer Spannung - sind aber wirklich dicht !

            Wichtig: Einkleben mit Sikaflex moeglich (Rainer 4x4 nimmt Pattex, es gehen aber alle Metall/Gummikleber - aber bitte nicht die rueckseitige Fuge (Rille) zukleistern (habe ich auch schon gelesen) - diese soll ja den Blechkanten der Klappen die noetige Bewegungsfreiheit (Dichtheit) geben!
            Also - ran ans Werk - der Winter ist da (kommt bestimmt) !

            Gruss
            DocTrial
            --
            Napisatsch otschen tjascholnui, brat! 8)

            Kommentar


              #7
              AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

              Habe das auf meiner Homepage beschrieben:


              der Einbau ist leicht, der Nutzen sehr hoch, weil endlich dicht!




              Halterungen der Lüftungsklappen aufschrauben und die Drehachse herausschieben.

              Lüftungsklappe öffnen und 2 Schrauben vom Hebelgestänge abschrauben. Jetzt kann man die alte Moosgummidichtung von der Innenseite der Klappe gut entfernen.
              Die neue Gummidichtung kommt nicht auf die Innenseite der Klappen, sondern auf die Schottwand, wie oben schon zu sehen. Mit Sikaflex ordentlich einkleben und den Überschuß an Kleber abwischen (Gummihandschuhe tragen: Das Zeug pappt wie Sau!).
              Weil die neuen Dichtungen mehr auftragen, als das Moosgummi, muss man die Scharniere der Lüftungsklappen etwas hochbiegen.
              Dann die Klappen schließen. Zunächst nicht auf die letzte Raste schließen, nur andrücken. Nach einigen Stunden dann komplett schließen und das Scharnier eventuell etwas zurückbiegen.

              Kommentar


                #8
                AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                @ All

                Die Lüftungsklappen sind Undicht,weil....die nicht richtig anliegen !!! Daher nur das Hebelgestänge modifizieren und gut ist.
                Ferner läuft Wasser über Wischergestänge-Durchgang und Scheibenrahmenhalter ins Innere!!
                Ja,da währe noch die Scheibenrahmendichtung zur Schottwand und usw.....

                Viel Spaß beim Dichten...

                Martin

                Kommentar


                  #9
                  AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                  Die Scheibenrahmendichtung liegt locker wie ne Salami im Hausflur zwischen Scheibenrahmen und Schottwand. Da die im Wageninnern liegende Verschraubung sich leicht lockert (nicht zuletzt durch Fahrzeugverwindung) verschwindet die Spannung auf dem Moosgummi. Wenn es sie überhaupt je gegeben hat
                  Die Wischerachsen: Wischer abnehmen und die tülle runter.
                  Dann mit Kriechmittel versetztes Fett auf die Lagerstelle, Wischer dabei laufen lassen.
                  Dann Tülle mit Fett füllen und drauf. Seitdem hab ich Ruhe
                  Klappendichtung durch normale Moosgummis ersetzt. Sind dicht. Obwohl ich die Seriedichtungen auch für die qualitativ bessere Lösung halte
                  Gruss Micha

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                    Guten Morgen,
                    also ich habe eine Seite jetzt mal auf die neuen Gummis umgerüstet! Leider schließt die klappe jetzt unten überhaupt nicht mehr.... Habt ihr nen Tipp was ich da machen kann?

                    Gruß Thilo

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                      Bei den Gummidichtungen muss man i.d.R. kräftiger zuziehen, um sie ganz zu zu bekommen. Sollte normal kein Problem sein...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                        Hey,


                        hab auch auf die Serie umgerüstet und dabei eben das Problem, dass beide Seiten nicht mehr ganz schließen/einrasten. Eine Bodenwelle und die fliegen aus der Raste, stehen also ein bisschen auf. Das ist natürlich alles andere als dicht.

                        Aus Geiz hatte ich die Paddocks-Dichtungen bestellt. Kann mir eventuell wer berichten, ob das mit den Originalen besser wird?
                        Zumindest bei den Alpine-Fenstern gab es einen himmelweiten Passform-Unterschied.

                        Grüße

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                          Zitat von Islandfahrer Beitrag anzeigen
                          ...
                          Weil die neuen Dichtungen mehr auftragen, als das Moosgummi, muss man die Scharniere der Lüftungsklappen etwas hochbiegen.
                          ..
                          Hallo Pater

                          so sollte das mit dem einrasten klappen.
                          Wenn du nicht an der Scharnieren rumbiegst, geht das sau schwer oder gar nicht.

                          Gruß Ralf.
                          Nachher ist man immer Schlauer......

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                            Vergessen zu erwähnen:
                            Hab mächtigst rumgebogen an den Scharnieren. Musste mir ne kleine Vorrichtung bauen, weils irgendwann ohne nicht mehr weiter ging.

                            Jetzt sind'se gebogen bis der Lack reisst und immernoch nicht dicht?!

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Frage zur Lüftungsklappen-Dichtung

                              Bei meiner früheren Serie waren auch neue Gummi-Dichtungen drin, die so dick/hart waren, dass das Schließen auf der letzten Raste nicht mehr ging. Auf der vorletzten war es nicht dicht. Also habe ich mit einem Dremel eine "halbe" Raste vor der letzten reingefräst und so das Ganze wieder anliegend fixiert bekommen. Zusätzlich: Durch die Waschmaschinen-Dichtungen an den Türen war auch immer ein kräftiges Türzuschlagen notwendig :-)

                              Gruß, Dietmar

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X