Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweite Batterieeinbau TD5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zweite Batterieeinbau TD5

    Hallole,

    hat jemand mal den Raum unter dem Fahrersitz (Defender TD5 Bj. 2003) ausgemessen und aufgezeichnet? Und kann mir die Zeichnung zur Verfügung stellen?

    Möchte eine stärkere Starterbatterie (jetzt: schlappe 55Ah) einbauen und benötige die Abmessungen zum planen. Klar kann ich das Geraffel unter dem Sitz selber ausbauen und messen, aber wenn das schon jemand getan hat, wäre es einfacher, zumal dort schon 2 Batterien sind und jede Menge Drähte, Schalter, Relais usw. die alle ggf. versetzt werden müssten.

    Vielen Dank und schöne Grüße
    Christian
    LandRover - that's the way it is

    #2
    AW: Zweite Batterieeinbau TD5

    Interessant wäre welche 55Ah Batterie drin ist.
    Die meisten Starterbatterien haben nicht wirklich viel mehr Kapazität sondern sind eher auf höhere Ströme ausgelegt.
    Die mit mehr Kapazität sind dann die AUX Batterien.

    Ich habe zwei BERGA Batterien mit je 77Ah und einem IBS drin.
    Das klappt hervorragend.

    Mit dem Vartasystem ala Entreq kam ich vom platz und Preis her nicht so ganz hin. Die Akkus klebten fast unter der Abdeckung (Sitzblech).

    Kommentar


      #3
      AW: Zweite Batterieeinbau TD5

      Habe ein rote Optima als Starterbatterie und eine gelbe Optima 55 Ah als Verbraucherbatterie ebenfalls mit IBS verbaut. Wenn ich beide Batterien zusammenschalte, startet der Motor tadellos - außer bei Kälte und Nässe. Darum möchte ich eine gelbe Optima 75Ah als Starterbatterie einbauen, und dann sieht es unter dem Sitz wohl ähnlich voll aus wie bei dir.

      Gruß. Christian
      LandRover - that's the way it is

      Kommentar


        #4
        AW: Zweite Batterieeinbau TD5

        Wie alt ist die 55Ah OPTIMA ?

        Vielleicht ist die einfach nur hin.

        OPTIMA yellow 55Ah:
        Kaltstartstrom bei -18°C: 765 A
        OPTIMA red 50Ah:
        Kaltstartstrom bei -18°C: 815 A
        OPTIMA yellow 75Ah:
        Kaltstartstrom bei -18°C: 975 A

        Alleine von diesen Daten her sieht man schon, dass die RED Top eigentlich als Starterbatterie vom Konzept her besser geeignet ist.
        Die gelbe 75 Ah OPTIMA ist natürlich da noch ein ticken besser, doch wenn man diese dann als Starter und AUX-Batterie nimmt wird wohl der Platz nicht reichen.

        Die 77Ah BERGA hat einen Kaltstartstrom von 780 A.

        Kommentar


          #5
          AW: Zweite Batterieeinbau TD5

          hallo!

          ich hätte für den einbau von zwei batterien unter dem fahrersitz des defender einen passenden batterieträger zu verkaufen.

          original vom spezialist devon4x4 aus england:


          nagelneu, wurde noch nie eingebaut. versand ist möglich.

          bei interesse bitte melden.

          gruß carsten
          http://www.offroad.puiwit.de

          Kommentar


            #6
            AW: Zweite Batterieeinbau TD5

            Gemessen habe ich nicht, kann Euch aber sagen was alles reinpasst:

            Starterbatterie 100Ah mit folgenden Maßen:
            Länge: 353 mm Breite: 175 mm Höhe: 190 mm

            Verbraucherbatterie 110Ah mit folgende Maßen:

            Länge: 353 mm Breite: 175 mm Höhe: 190 mm

            Die Batterie sind quer eingebaut! Übrigens ganz stink normale Blei/Säure Batterien. Der ganze Optima kram bringt bei der Lima im Defender eh nicht die volle Leistung und geht daher meist schneller kaputt als ne "billige" Blei/Säure. Aber das ist ein anderes Thema.

            Davor einfach an/in die Wand zum Fußraum hin sind noch ein Leab CDB 150 S(Ladestromverteiler) und ein LEAB BW 800 (Unterspannungschutz Verbraucher-Bat) ein Knochen und ne 12V Buchse zum Laden verbaut.
            Zuletzt geändert von GixxerMarkus; 01.12.2011, 21:14.
            die Gixxe

            Kommentar


              #7
              AW: Zweite Batterieeinbau TD5

              Kann mich Markus anschliessen,2 100 Ah haben Platz
              ist ein gefummel,aber Halterung brauchst Du nicht mehr,die halten sich
              gegenseitig.Habe es heute eingebaut.

              Kommentar


                #8
                AW: Zweite Batterieeinbau TD5

                Also ich muss an der Stelle mal eine Lanze brechen:

                Die original LR Batterie des TD5 ist mit Abstand die beste Batterie, die ihr als Starter- und bedingt als Verbraucherbatterie nehmen könnt. Meine ist jetzt 11 Jahre drin, mehrfach tiefentladen, und startet immer noch tadellos.
                Daneben habe ich eine Yellow Top 75A verbaut, die ich eigentlich gar nicht brauche.
                Leider passen in den Batteriekasten des TD5 kein zwei originalen, zumindest nicht ohne massive Schweißarbeiten.
                Ach, noch was, was wohl wieder für reichlich Zündstoff sorgen wird:
                Dazwischen ist nur ein T-Max Relais!! Nix IBS, nix computer, nix IOUUOUUUUU.oder was weiss ich für ne Linie. Beide Batterien laden gut.

                TIPP: Die original LR.Batterien gibt es in jedem Bauhaus mit Maritimabteilung für ca.: 120,-€

                Grüße

                Tobias
                Die Pattex Bruderschaft

                Die Eichhörnchen-Triade

                Kommentar


                  #9
                  AW: Zweite Batterieeinbau TD5

                  Hallo Tobias

                  Kann ich so unterschreiben
                  Meine Originalbatterie feiert jetzt bald ihren 10ten Geburtstag. Xmal tiefentladen.
                  Bist du sicher das die im Bauhaus die gleiche ist?
                  Gruss Micha

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Zweite Batterieeinbau TD5

                    Ziemlich sicher, das Teil dort ist exakt so groß, sieht genau so aus, hat das Auge, usw.. Die Werte habe ich nicht verglichen, aber wo 110A draufsteht ....

                    Ich werde am Wochenende nochmal genau nachsehen und das Typenschild fotografieren.

                    Grüße

                    Tobias
                    Die Pattex Bruderschaft

                    Die Eichhörnchen-Triade

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Zweite Batterieeinbau TD5

                      Zitat von Afrikalife Beitrag anzeigen
                      Kann mich Markus anschliessen,2 100 Ah haben Platz
                      ist ein gefummel,aber Halterung brauchst Du nicht mehr,die halten sich
                      gegenseitig.Habe es heute eingebaut.

                      Also ich habe keine 110 Ah reinbekommen ... die waren einfach zu hoch.

                      Deshalb 2x77Ah

                      Ob IBS oder anderes Zeugs mag jedem selber überlassen sein, im Zweifelfall langt auch ein Trennschalter.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Zweite Batterieeinbau TD5

                        Muß leidgeprüft den letztgeposteten Kollegen Recht geben, dass die Original-Batterie als Starterbatterie vollkommen o.k. ist. Habe sie ganz am Anfang gegen die Optimas getauscht. War also total überflüssig.

                        Meine rote Optima ist zwei Jahre alt, nachdem die erste nach nur 6 jahren den Geist aufgab. Habe den Kasten unter dem Sitz inzwischen ausgemessen: Eine gelbe 75Ah und ein rote 55Ah Optima passen (zumindest bei mir) nicht rein, da ich noch diversse Relais und Masseanschlüsse verbaut habe, die bissle Platz wegnehmen. Bleibe also bei der vorhandenen Konfiguration. Besten Dank für die Infos und das Angebot für die Halterung.

                        Gruß Christian
                        LandRover - that's the way it is

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Zweite Batterieeinbau TD5

                          im Bauhaus nennt sich das Ding Vetus
                          Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X