Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

glühkerzen überprüfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    glühkerzen überprüfen

    hallo schraubergemeinde
    mein p38 diesel will nicht mehr ohne startspray. habe aber wohl strom an den fünf glühkerzen solange wie die spritpumpe läuft. auch wird die glühkerzenanzeige im armaturenbrett jeweils einige sekunden angezeigt und geht danach aus, eigentlich genauso wie es sein sollte.

    wie kann ich nun die glühkerzen funktion überprüfen bevor ich das set auswechsle? hat jemand erfahrungen mit den günstigen ebay glowplugs oder sollten es eher ngk/boschkerzen sein?

    danke für eure gedanken.
    gruss gordonsbay

    #2
    AW: glühkerzen überprüfen

    Moin .
    Ich hab 6 Glühkerzen :D
    Die von Ebay taugen nichts .
    Hab auch 2 mal gekauft .
    Am besten gleich originale NGK .
    Wegen prüfen guck mal hier
    GRÜSSE VON DER OSTSEE :W

    Kommentar


      #3
      AW: glühkerzen überprüfen

      Hallo,
      ich plädiere auch für die NGK-Glühkerzen. Im Hinblick auf den kommenden Winter, kann ein Glühkerzenwechsel nie schaden. Sind ja auch nicht sooo teuer. Der Tausch ist halt eine ziemliche friemelei. Eigentlich bräuchte man dazu kleine schmale Kinderhände. Du musst vorher u.a. die Ansaugbrücke abschrauben. Und besorg Dir vorher einen passenden Glüh(Zünd)kerzenschlüssel oder eine entsprechend tiefe Nuss (ich glaube eine 12er wars).
      Viel Erfolg und Grüße von der Nordseeküste
      Herry

      Kommentar


        #4
        AW: glühkerzen überprüfen

        Testen kann mann die Glühkerzen mit einemrAmpermeterzange oder einem Ampermeter mus allerdings bis 60 Ampere reichen . Erst eine glühkerze messen den Wert in Ampere notieren und dann alle zusammen messen dann müssen wenn alle funktionnieren diese Zahl mal Kerzen nehmen
        Zb. 1 Kerze hat 10 A dann müssen 6 Kerzen 60 Amp haben sind nur 40 da sind 2 defekt dann halt jede einzel messen um Rauszufinden welche defekt ist
        Nb es gibt Ampermeterzangen die auch gleichstrom messen .

        Gruß Helmuth

        Kommentar


          #5
          AW: glühkerzen überprüfen

          hi...test der glühkerzen ist ganz einfach....neben der batterie hast du dein glührelais zu sitzen....da ist ein schwarzer stecker mit 8 oder 10 pins dran...zieh den ab und dann siehst du eigentlich schon die 6 kabel für die glühkerzen....und jetzt kannst du einfach gegen masse durchohmen...jedes einzeln und siehst ja dann ob eine defekt ist....wenn ja, ansaugbrücke weg und nochmal doe kerzen gurchohmen und du hast die defekte gefunden....vielleicht find ich noch ein foto von dem stecker....

          viel spass und erfolg...

          Kommentar


            #6
            AW: glühkerzen überprüfen

            Stecker C0215







            Zuletzt geändert von mike98k; 01.12.2011, 07:02.
            GRÜSSE VON DER OSTSEE :W

            Kommentar


              #7
              AW: glühkerzen überprüfen

              hallo und herzlichen dank an alle die beitraggebenden.

              mache mich nächste woche gleich daran und werde dann berichten. das ding sollte ja auf den kommenden winter hin ohne startspray laufen. ansonsten habe ich ja zum glück noch meinen xj6-s3 für den groben schnee :p - oder den golf meiner partnerin wenn alle englischen stricke reissen.......
              gute grüsse
              peter

              Kommentar


                #8
                AW: glühkerzen überprüfen

                Ich prüfe sie immer auf die etwas, gelinde gesagt, primitive Art mit einem +Kabel von der Batterie, Glühkerze abgeschlossen, funkt es an der Glühkerze:p ist es gut, sonst kaputt.

                Aber: Tausche alle 6, dann ist Ruhe und du ersparst die ganze Prüferei und nächsten Winter sind dann die anderen drann...

                Kommentar


                  #9
                  AW: glühkerzen überprüfen

                  so springt das ding wieder an wie er sollte, der erste schnee kann dann auch bei uns im flachland kommen!

                  habe auch gleich alle sechs ausgetauscht. auch für den hobbyschrauber wie mich keine hexerei - vorallem nach den guten tipps und hilfreichen gebrauchsanleitungen.

                  bis zum nächsten mal dann - wie sagte doch letzthin ein rr-freund: ein rr ist nie ganz kaputt aber auch nie ganz ganz!

                  gute wintergrüsse
                  peter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X