Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was muss ich alles eintragen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was muss ich alles eintragen?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade fleißig am Umbauen an unserem Defender (130 mit Wohkabine) und habe super viele tolle Ideen. Da es sich um mein erstes Projekt dieser Art handelt, hab ich allerdings keine Ahnung, wie genau die Kriterien des TÜVs aussehen bzgl. Teilen, die extra eingetragen werden müssen. Wie genau schaut es also mit Eigenbauten aus? Z.B.:

    - Modifikationen im Innenraum (Fahrerkabine)
    - Dachgepäckträger auf der Wohnkabine
    - Hecktritt
    - Tanks und von außen zugänglichen Stauboxen

    Lässt sich hier überhaupt eine pauschale Aussage treffen? Wie sind eure Erfahrungen?

    Vielen Dank euch und beste Grüße,
    Jonas

    #2
    AW: Was muss ich alles eintragen?

    Tanks sollten eingetragen sein.
    Den Dachträger kann man eintragen lassen,
    damit die Fahrzeughöhe definiert ist
    ebenso den Hecktritt.
    Kann bei Schadensersatzforderungen dritter schonmal
    interessant werden.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Was muss ich alles eintragen?

      Laut meinem :D TÜV (Dekra) Prüfer müssen Veränderungen an dem Tank oder Tankanlage grundsätzlich überprüft und geprüft werden. Andere Tanks müssen eingetragen werden, bei Neukauf deshalb auf Gutachten bestehen.

      Habe meine beiden neuen Tanks eintragen lassen, möchte bei einem Unfall und auslaufenden Diesel nicht auf komische Fragen antworten müssen.

      Dachträger auf Wohnkoffer, könnte mir vorstellen wie mein vorredner das es wegen der Gesamthöhe des Fahrzeuges Möglich wäre.

      Stauboxen, habe ich bis dato noch nicht mitbekommen, das dies relevant ist.
      Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

      Kommentar


        #4
        AW: Was muss ich alles eintragen?

        Leider kann ich nicht genau erkennen,ob die Kabine fest montiert ist oder es sich um eine Absetzkabine handelt.
        Falls die Kabine absetzbar ist,muss diese nicht eingetragen werden ( würde dann als Ladung zählen).
        Wenn Du die Kabine eintragen lässt,dann darfst Du auch ( falls Sprechverbindung vorhanden ist "Fenster zur Kabine vom Fahrkastraum") , auch Leute während der Fahrt in der Kabine befördern.
        Die Tankgeschichte würde ich auf alle Fälle eintragen lassen.

        Bitte erkläre die veränderungen genauer im Fahrgastraum.
        Falls Du ein Kettenlenkrad montieren möchtest,wirst Du das nicht eingetragen bekommen.Falls nur ein fast schon serienmäßiges "Sportlenkrad",dann ist das mit ABE kein Problem.

        Kommentar


          #5
          AW: Was muss ich alles eintragen?

          Bei einem Zusatztank für Kraftstoff habe ich mir schon gedacht, dass da ein Gutachten her muss. Tanks war eher auf selbstgebaute Wassertanks oder Ähnliches bezogen. Aber dann werde ich mir diesbezüglich ja keine Sorgen machen müssen.
          D.h. sofern grundlegende Dinge am Fahrzeug verändert werden, wie Modifikationen am Motor, den Fahrzeugabmessungen oder dergleichen sollte ich aufpassen.
          Wenn die Abmessungen nun verändert werden, wie z.B. durch einen Hecktritt/Dachgepäckträger, ist dann eine ABE erforderlich oder ggf. ein Einzelgutachten bei Marke Eigenbau? Falls ein Einzelgutachten erforderlich sein sollte, wie gestaltet sich sowas? Ist mit Sicherheit relativ teuer, was?

          Vielen Dank euch und beste Grüße,
          Jonas

          Kommentar


            #6
            AW: Was muss ich alles eintragen?

            @Webcamper
            Den Wagen selbst habe ich mit Kabine gekauft, der ist auch als Womo zugelassen, das sollte also keine Probleme mehr geben. Verbindung zur Fahrerkabine ist nicht vorhanden. Absetzbar ist die Kabine, zumindest in gewisser Weise (siehe Galerie) :D
            Innerhalb der Fahrerkabine ist mir klar, dass der Prüfer bei Glasverkleidungen oder einem Nietenlenkrad komisch schauen würde, hier sind die Pläne auch noch nicht ganz so fortgeschritten wie im hinteren Fahrzeugbereich.

            Kommentar


              #7
              AW: Was muss ich alles eintragen?

              Vorschlag, Fahr doch einfach mal zu dem Prüfer deines Vertrauens und sprech mit ihm.

              Es gibt da auch einige Unterschiede, relevant ist was der Gesetzgeber vorschreibt.

              Wenn man hier nicht alles genau weiß, ist das Spekulation und du kannst dich bei einem Termin bezüglich Eintragung nicht auf die Antworten die du hier bekommen hast beziehen.
              Suche gebrauchte Decken, FUTTER, usw. für Tierheimleben in Not.

              Kommentar


                #8
                AW: Was muss ich alles eintragen?

                Zitat von Ellenas Beitrag anzeigen
                Wenn die Abmessungen nun verändert werden, wie z.B. durch einen Hecktritt/Dachgepäckträger, ist dann eine ABE erforderlich oder ggf. ein Einzelgutachten bei Marke Eigenbau?
                Nein,du gehst einfach zum TÜV und bittest darum die Teile einzutragen.
                Dann kommt es schonmal vor,dass dir gesagt wird,dass müsste nicht eingetragen werden.
                Da bittest du dann einfach um die Korrektur der Fahrzeugmaße.
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  AW: Was muss ich alles eintragen?

                  Hast Du einen fest montierten Gaskocher? Wenn ja muß de auch geprüft werden.

                  Ciao
                  Pascal
                  Viele Grüße von Pascal aus der Geschlossenen
                  كنت غبية

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Was muss ich alles eintragen?

                    Bei meinem 110er sind die Riffelbleche auf den Kotflügeln und der Schnorchel eingetragen. Das wurde allerdings schon vom Werk ab Erstzulassung gemacht (Sondermodell). Beim Schnorchel sehe ich ja noch einen Sinn (wg. der Sicht), beim Riffelblech eher weniger (ändert keine Maße usw.).

                    Daneben sind beim 110er die Anhängerkupplung und verschiedene Reifengrößen natürlich auch eingetragen, aber da ist der Sinn ja offenkundig.

                    Viele Grüße

                    Sailor
                    Land-Rover Lightweight Diesel,
                    ex Königl. Landmacht der Niederlande

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Was muss ich alles eintragen?

                      Dachgepäckträger ist Ladung und muß daher nicht eingetragen werden, Gesamthöhe des Fahrzeugs ändert sich daher natürlich auch nicht, da wiegesagt Ladung, Hecktritt, wenn nicht klappbar aber die Aussenabmessungen verändert werden, dann eben von einem amtlich annerkannten Sachverständigen eintragen lassen, Prüfingeniuer oder Prüfer dürfen das nicht, da ja Eigenbau ohne Gutachten.
                      Wenn nichts scharfkantig ist oder irgendwelche Lichter oder so verdeckt werden und natürlcih unter der Vorraussetzung dass es solide gebaut ist, ist das auch kein Problem.

                      Gruß Frank

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Was muss ich alles eintragen?

                        Ladung verändert leider sehr wohl die Gesammthöhe.
                        Das wird dir dann erklärt,wenn du damit ein paar Leuchten runterreißt.
                        Was habt ihr bloß alle für ein Problem damit eine Ladungsbrücke eintragen zu lassen?
                        Wenn man sowieso beim TÜV ist,kann man das auch grade mitmachen lassen.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Was muss ich alles eintragen?

                          Und wenn ich den Gepäckträger dann wieder runternehm weil ich ihn nich brauche fahr ich mit nem nich zugelassenen weil veränderten Fahrzeug herum... Tolle Wurst.

                          Natürlich ändert es die Gesamthöhe wenn ich was aufs Dach packe. Aber lässt du dir jedes Mal vorm Urlaub die Zargeskisten und das Surfbrett auf dem Gepäckträger eintragen oder wie? Ändert die Höhe schließlich wieder! Und wie machst du es mit Ausflügen am Urlaubsort? Vor Ort austragen und später wieder eintragen lassen oder doch lieber vorm Brötchen holen alles wieder aufs Dach schnallen?

                          Irgendwie kann man alles übertreiben...:D
                          Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Was muss ich alles eintragen?

                            Meine Dachträger kommen nicht runter.
                            Auch nicht am Urlaubsort.
                            Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                            Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Was muss ich alles eintragen?

                              Ladung ist und bleibt Ladung und muß nicht eingetragen werden, wenn du es trotzdem machen möchtest und einen findest der es macht, gut sei`s drum, notwendig ist es nicht und es kann dich auch keiner für anpi...en.
                              Problem ist dann nur, wenn du doch mal bemerkst, dass der nicht genutzte Dachgarten ohne Ende Sprit frisst und ihn wieder abmontierst mußt du ihn wieder austragen mit neuer Gesamthöhe und Leergewicht, da frage ich mich, wozu die Umstände?!

                              Beste Grüße Frank

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X