Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GIS-Anwendungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GIS-Anwendungen

    Passt nicht ins Reise-Forum und nicht ins OT, deshalb stelle ich es hier mal rein:

    Hat jemand von Euch Erfahrungen mit GIS-Anwendungen? Vor ca. 3 Jahren hatte ich mal das Problem, ein genaues digitales Höhenmodell aus der Umgebung bei mir zu benötigen. Habe mir damals eine Version des Programms ARCGIS besorgt und das Höhenmodell vom Katasteramt. Die Sache war dann irgendwann erledigt.

    Jetzt fahren wir ein paar mal jährlich mit den Landys durch Gebiete, wo diese dreieckigen Naturschutz-Schilder stehen. Mal am Wegesrand, mal in die Landschaft hinein gestellt. Darf man das fahren oder nicht, wo liegen diese Gebiete eigentlich etc. Das war eigentlich meine Frage.

    Habe mir dann gestern die aktuelle Version von ARCGIS Explorer runtergeladen und konnte über WMS-Server diverse interessante Layer laden, so z.B. die Naturschutzgebiete in Niedersachsen, Daten über Oberflächen- und Grundwasser und einiges andere mehr. Damit habe ich mir die halbe Nacht um die Ohren gehauen. An nicht öffentliche Daten wie das automatische Liegenschaftskataster und anderes kommt man allerdings nicht ohne weiteres dran.

    Faszinierende Möglichkeiten, die noch lange nicht ausgeschöpft sind. Vor allem kann man auch eigene Daten erstellen und diese veröffentlichen. Einlesen konnte ich problemlos die GPS-Tracks unserer Tour rund um Syke und von Fürstenau aus Ende August. Direkte GPS-Anbindung sieht das Programm auch vor.

    Wer von Euch steckt da schon tiefer drin und macht es Sinn, sich damit freizeitmäßig mal etwas mehr zu beschäftigen?

    Gruss Wolfgang
    I am driving in stealth mode

    #2
    AW: GIS-Anwendungen

    Hallo!
    Mit GIS kann man eine riesen Menge anstellen. Das stellt schon ein eigenes Hobby und Beruf dar. Z.B. sind ja Google Earth, alle Navis letztlich ein Geo-Informations-System.
    Ich arbeite seit Jahren mit unterschiedlichen "reinen" GIS:z.B. ArcView, QGIS. Zusammen mit den Onlinedaten und 3d Geländemodellen kann man schon ein mächtiges Instrument zur Verfügung haben - kann! Wenn man die Zeit aufbringt.
    Mit einem reinen Profi GIS wie von ESRI schießt man als Normalsterblicher mit Kanonen auf Spatzen.

    Um es abzukürzen: Was willst Du damit machen?
    (Gib am Besten die folgenden Stichworte in einer Suchmaschine an, dann findest Du die wichtigsten Links sofort)
    Nur (Fahr)Daten einlesen? Auch mal DGM; wie Google Earth über die gefahrene Strecke fliegen? Da würde ich Dir TTQV empfehlen. Ist auch für KFZ usw. opimiert.

    Willst Du wirklich mehr, d.h. mit Datenbanken arbeiten, deine Strecken mit Hangneigung, Sichtweiten und Zeitabschnitten analysieren und kartographisch auswerten/ausgeben, Karten Drucken, alte Karten einscannen und georefernzieren: dann hold Dir doch QGIS - Quantum GIS, ist eine gut dokumentierte Freeware die was taugt!
    Oder Google Earth Pro, da geht auch schon eine Menge (kost' aber so 400$)

    Danach käme dann so etwas wie Global Mapper für 350,- $
    und danach ARCView 10 für 2XXX,-Euro.

    Daten gibt es oft für Umme auf US Servern LEGAL! Z.B. die ASTER oder SRTM Daten der Welt (die Europäer wollen für die gleichen Daten Geld!)

    Du siehst, da kann man stundenlang drüber reden und noch länger dran arbeiten. Wenn Du eine konkrete Frage hast, frag' !
    Gruß
    Livingstone

    Kommentar

    Lädt...
    X