Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

    Hallo,

    nachfolgend die Pressmitteilung des BMU:

    Pressmitteilung des Bundesministeriums für Umwelt
    Nr. 139/11
    Berlin, 11.11.2011


    Nachrüstung mit Partikelfiltern wird im Jahr 2012 wieder gefördert

    Haushaltsausschuss macht Weg frei

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung zum Haushalt 2012 grünes Licht für die Förderung der Nachrüstung mit Partikelfiltern im Jahr 2012 gegeben. Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen: "Damit ist es uns gelungen, die Neuauflage des in den Jahren 2009 und 2010 erfolgreich durchgeführten Förderprogramms zur Nachrüstung mit Partikelfiltern zu sichern. Im Haushaltsjahr 2012 stehen für das Programm 30 Millionen Euro zur Verfügung. Damit können rund 90.000 Nachrüstungen gefördert werden."
    Der Bundesumweltminister betonte: „Die Nachrüstung von Dieselfahrzeugen trägt dazu bei, dass der gesundheitsschädliche Partikelausstoß sinkt und die Luftqualität insbesondere in den Innenstädten verbessert wird. So können die von der EU zum Schutz von Umwelt und Gesundheit vorgegebenen Luftqualitätsgrenzwerte für Partikel besser eingehalten werden.“ Nachgerüstete Fahrzeuge erhalten eine günstigere Umweltplakette und können, je nach Plakette und Ausgestaltung der Umweltzone, auch weiterhin in Umweltzonen einfahren.
    Gefördert wird die Nachrüstung von Diesel-Pkw und von zur Güterbeförderung genutzten Diesel-Kraftfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen (leichte Nutzfahrzeuge). Halter dieser Fahrzeuge können für die Nachrüstung ihres Fahrzeuges mit einem Partikelfilter 330 Euro Barzuschuss vom Staat erhalten.
    Das Förderprogramm soll unmittelbar nach Inkrafttreten des Haushaltsgesetzes 2012 am 1. Januar 2012 wirksam werden. Die Förderrichtlinie wird sich eng an die Förderrichtlinie des Förderprogramms 2010 anlehnen und spätestens Anfang des Jahres 2012 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Eine rückwirkende Förderung für Nachrüstungen, die im Jahr 2011 vorgenommen wurden, ist aus haushaltsrechtlichen Gründen nicht möglich. Die verwaltungsmäßige Abwicklung des Förderprogramms übernimmt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.


    Dazu noch einer Frage: Kann man die Probleme aus dem DPF Problen Thread (Freelys) auf den Defender TD5 übertragen???

    Gruss


    Oliver
    Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

    #2
    AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

    Schön, aber davon gibts immernoch keinen zulässigen Partikelfilter für alte Landys und damit auch keine wirklich finanziell vertretbare Möglichkeit diese umzurüsten...
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

    Kommentar


      #3
      AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

      wenn mann mitten in einer Umweltzone wohnt ist die Umrüstmöglichkeit auch NUR mit dem Ergebnis einer grünen Plakette schon ganz interessant

      Sinn, Zweck, Steuerersparnis will ich gar nicht diskutieren - aber es gibt immer mehr Umweltzonen und immer mehr nur noch mit der grünen Plakette - eben sehr lästig
      Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

      Kommentar


        #4
        AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

        Das meinte ich auch nicht. Die Umrüstkosten scheinen da schnell in die Nähe des eigentliche Fahrzeugwertes zu kommen, da sind die 300€ Förderung ein Witz gegen die Ausgaben...

        Und die erneute Förderung der Umbauten ändert daran einfach nichts das man jedesmal ne Einzelabnahme machen muss - Ausgang ungewiss...
        Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst da doch nicht lebend wieder raus!

        Kommentar


          #5
          AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

          Zitat von hoghome Beitrag anzeigen
          wenn mann mitten in einer Umweltzone wohnt ist die Umrüstmöglichkeit auch NUR mit dem Ergebnis einer grünen Plakette schon ganz interessant

          Sinn, Zweck, Steuerersparnis will ich gar nicht diskutieren - aber es gibt immer mehr Umweltzonen und immer mehr nur noch mit der grünen Plakette - eben sehr lästig
          ... gibt es bei Euch KEINE Sondergenehmigungen?
          Weil das Zündschloss links sitzt!
          landyblog.de

          Kommentar


            #6
            AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

            Leider nein,


            ich hatte vorher einen landCruiser aus 86 mit Umweltplakette "doppelt schwarz" :D - und den hatte ich gekauft als die Umweltzone schon bestand - dennoch hatte ich 1 jahr Ausnahmegenehmigung weil meine Frau einen Feinkostladen in der ZONE hatte und damit WICHTIGE Güter der Lebensführung transportieren musste. Aber die ist ausgelaufen. Bei Handwerkern ist die letzte Frist mittlerweile auch abgelaufen. Ebenso ist die Einfahrt mit roter Plakette generell nicht mehr möglich (ohne Strafe, wenn man erwischt wird). Darüber hinaus wird die Umweltzone massiv erweitert - und in dem rahmen befürchte ich satteln die gleich auf NUR GRÜN um - und daher mein Interesse an einer grünen Plakette. Nach meinen Informationen kosten die Umrüstung für den TD5 ca. 1.400 Euro.

            Aber man baut sich damit eben auch ein paar Nachteile ein.

            Besten Gruß


            Oliver
            Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

            Kommentar


              #7
              AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

              FeinstaubVerordnung = Aufruf zu zivilem Ungehorsam!
              Weil das Zündschloss links sitzt!
              landyblog.de

              Kommentar


                #8
                AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

                Falls es doch jemanden Interessiert - die Antwort auf meine Anfrage beim BMU:

                Sehr geehrter Herr ,
                vielen Dank für Ihre Anfrage beim Bundesumweltministerium und dem damit verbundenen Interesse.
                Folgendermaßen müssen Sie vorgehen, um Ihren Zuschuss zu erhalten:
                1. Lassen Sie Ihr Fahrzeug im Zeitraum ab Inkrafttreten der
                Förderrichtlinie (voraussichtlich ab 1. Januar 2012) bis einschließlich 31. Dezember 2012 in einer Werkstatt, die zur Durchführung von Abgasuntersuchungen berechtigt ist, nachrüsten. Sie bescheinigt den Einbau des Filters mit einer Abnahmebescheinigung.
                2. Mit dieser Abnahmebescheinigung gehen Sie zu Ihrer
                Kfz-Zulassungsbehörde. Dort lassen Sie den nachträglich eingebauten Partikelfilter in Ihren Fahrzeugschein eintragen. Achten Sie bitte darauf, dass man Ihnen das Datum in Ihren Fahrzeugschein einträgt, an dem der Partikelfilter eingebaut wurde.
                3. Die verwaltungsmäßige Abwicklung des Förderprogramms erfolgt durch
                das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Antragstellung ist voraussichtlich ab dem 1. Februar 2012 möglich. Füllen Sie den vom BAFA zu gegebener Zeit unter www.pmsf.bafa.de eingestellten Förderantrag aus und übermitteln Sie diesen Antrag elektronisch an das BAFA. Anschließend drucken Sie das Antragsformular aus, unterschreiben und senden es per Post zusammen mit einer Kopie Ihres geänderten Fahrzeugscheins an das BAFA. Der vollständige Eingang aller Antragsunterlagen muss - nach derzeitigem Stand - bis spätestens 15. Februar 2013 (Posteingang) erfolgen. Unternehmen müssen darüber hinaus die unterschriebene "Deminimis"-Erklärung einreichen.
                4. Haben Sie alle Voraussetzungen für die Förderung erfüllt, erhalten
                Sie vom BAFA einen Zuwendungsbescheid und nach ca. vier bis sechs Wochen haben Sie die 330 Euro auf Ihrem Konto.
                 
                Mit freundlichen Grüßen
                Ihr Bürgerservice im BMU
                http://www.bmu.de/buergerforum
                Verein für die Rettung bedrohter Geländewagen

                Kommentar


                  #9
                  AW: DPF - Förderung ab 2012 wieder möglich

                  Hallo Hoghome,
                  vielen Dank für deine Mühe! Da ich sowieso meinen Kat mal erneuern muss und ich berufllich öfter in die Green Mile muss ( MY 2001, aber Model 2002 mit gelber Plack.), werde ich noch warten um die Förderung in Anspruch zu nehmen. Super, vielen Dank für den Beitrag!
                  Gruß
                  Wolfgang
                  ..und ich liebe ihn trotzdem!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X