Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatik und nanocom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatik und nanocom

    So, Muss mal gucken was loss ist am Disco.
    Den der dicken moechte nicht immer gleich ins "lock up " schalten.
    Hab irgenwo was gelesen uber ein temperaturgeber fuer den getriebeoel aber wo steckt dessen ?
    Koennte man was dazu (oder sogar zu das ganze getriebe) auslesen mit ne Nanocom ?

    Danke im voraus !
    Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

    #2
    AW: Automatik und nanocom

    Moin,

    Automatik und nanocom scheinen noch nicht gut miteinander zu harmonieren....zumindest bei release 1.0? für die d2 gearbox (ZF4HP22EH).

    Mal abgesehen davon, dass nanocom immer die falschen Gänge anzeigt die angeblich eingelegt seien, hinterlegt es mir auch immer wieder Fehler im Speicher wie

    Lock-up clutch monitoring
    Position switch monitoring

    und noch ein paar andere. Allerdings sind das Gespenster die das nanocom da sieht. Getriebe wurde von ZF hier in Dortmund geprüft und noch einmal zur Sicherheit mit einem anderen Testgerät....keine Fehler zu finden.
    Sich also bei der Fehlersuche auf ein Nanocom zu verlassen dürfte mehr Ärger bringen als es hilft.

    Es ist ganz normal, dass die Wandlerüberbrückung (Lock-up clutch) erst einrückt, wenn das Getriebe Betriebstemperatur erreicht hat. Das kann schonmal etwas dauern im Winter...

    Grüße,
    Chris
    Hey Cayenne! - Follow me....if you can!

    Kommentar


      #3
      AW: Automatik und nanocom

      Danke Chris.

      Die lock up funzt auch bei warme motor nicht immer gut. Ab und zu muss man fuss vom gas lassen (weniger als ein sekunde) und dan "greift" er.
      Muss mal nachsehen lassen. Das gute stuck hat jetzt insgesammt 251.000 km runter und wir hoffen uns das noch viele dazu kommen !
      Motorchen snurt wie ein kaetzchen und hatte beim letzten AU recht bestens abgasswerte und soll noch gesund sein fuer viele km mehr.
      Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

      Kommentar


        #4
        AW: Automatik und nanocom

        Wir hatten diesen Effekt auch.
        Mit dem Hawkeye alle Fehler (egal ob welche angezeigt wurden oder nicht) aller Bordcomputer gelöscht (die reden miteinander!) .. danach war das Schaltverhalten der ganzen Automatik "früher", also auch die Wandlerüberbrückungskupplung greift früher, WENN: es warm ist UND man nicht unter hoher Last um 70-80 herum fährt.
        Der Tipp mit dem kurzen Gaswegnehmen ist genau richtig. Kurz Gas weg und die Kupplung ist drin, dann wieder langsam Gas geben und sie bleibt drin, vorausgesetzt, man fährt über 80. Jedenfalls bei unserem ist das so.

        Gruß Niels

        Kommentar


          #5
          AW: Automatik und nanocom

          Danke Niels, Ich probier das mal aus diese woche !
          Ohne rechtschreibfehler geht hier nix. :p

          Kommentar

          Lädt...
          X