Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Offroadrouten in Schleswig-Holstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Offroadrouten in Schleswig-Holstein

    moin,
    ich weiß nicht ob das thema hier richtig gesetz wurde von mir, aber evtl. kann das ja vom admin versetzt werden.
    ich habe mir gedacht, es wäre doch nett wenn man hier auch eine platform für erfahrungen und berichte und natürlich auch eine beschreibung der erreichbarkeit und alles was man so meint was anderen eine hilfe wäre schöne offroadstrecken zu finden. ich lese die zeitschrift LRO hin und wieder und kam so auf die idee, denn dort sind tolle berichte und kartenausschnitte drinn. nur england ist für ein bis zwei stunden mal zu fahren bischen weit. evtl. hat jemand auch etwas literatur darüber, ich würde mich sehr freuen.
    gruß, daniel
    Angehängte Dateien
    gruß, daniel

    #2
    AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

    natürlich müsste da nun noch eine beschreibung angehängt werden. sollte bedarf sein werde ich es nachholen.
    gruß, daniel
    gruß, daniel

    Kommentar


      #3
      AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

      Deine Offroadtouren, sofern jetzt noch Legal befahrbar, wird es nichtmehr lange geben wenn
      du sie öffentlich machst. Ich verstehe dein Mitteilungsbedürfnis in der Sache, wenn jetzt
      die Strecke aber mehrfach, teils auch mit mehreren Fahrzeugen im Konvoi, an Wochenenden
      befahren wird, dann ist eine Reglementierung schneller da als du schauen kannst - leider.


      Nimm meinen Rat an und Teil dein Wissen nur mit guten Freunden aber nicht mit dem Netz.


      .:D.
      Fernprost :(
      __________________


      SAARLANDY ---- :evil: ----
      Ich bin so wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich!

      Kommentar


        #4
        AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

        danke für den rat, habe mir sowas gedacht und natürlich nur legale strecken gemeint (öffentliche straßen) und sie auch hier ins netz gestellt.
        gruß, daniel
        gruß, daniel

        Kommentar


          #5
          AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

          Ja, da hat er wohl recht der Saarlandy.

          Ich hätte aber durchaus mal Interesse an ein paar detailierten Infos und auch mal am gemeinsamen fahren, basteln und oder weiteren Aktivitäten.

          Hab ja nur runde 40 Km bis zu Dir rüber.

          Kommentar


            #6
            AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

            hallo daniel,

            saarlandy hat hier völlig recht. eine "datenbank" über offroad, oder sagen wir mal lauschige nebenstrecken, in D würde am ende u.u. nur zu einer reglementierung dieser strecken führen.

            mindestens so etwas wie "anlieger frei" o.ä.. selbst wenn man sich hier rausreden könnte: ärgern müsste man sich trotzdem.....

            der grund hierfür liegt ja ziemlich auf der hand. das web führt einfach zu einer zu großen, anonymen verbreitung.

            trotzdem möchte man sich mitteilen (um das erlebte mit anderen zu teilen), und hat auch spass an einer eigenen reisebeschreibung.

            mein tipp in dieser sache: scoute doch eine strecke, mach eine roadbookähnliche beschreibung, entsprechende bilder, und berichte davon im reiseforum.
            wer interesse hat, dem kannst du das roadbook oder track-daten ja zusenden.

            in england wird das meiner kenntnis nach nämlich auch wie folgt geregelt:

            die green lanes sind zwar per se öffentliche strassen/wege, die nicht mehr unterhalten werden, aber theoretisch von jedem zu befahren wären.
            deren verlauf ist allerdings als solcher wohl nicht mehr kartographiert. das befahren wird, so meine recherche, über örtliche clubs möglich gemacht. von denen kommt entweder jemand mit, oder du erhälst die streckenführung. so wollen die verhindern, das die green lanes am ende gesperrt werden, weil dort ggf mehr los ist als auf den anderen strassen...:D:D

            denn schon mal ein rein logistisches problem: du verunfallst/bleibst liegen auf so einer strecke!
            wer holt dich da raus?
            meist recht hoher aufwand, der bezahlt werden müsste. was aber, wenn du weder zahlen willst noch kannst?
            sollen die dich da liegen lassen? (zumal es ja eine öffentliche strasse ist, und vermutlich nirgends etwas von erhöhten bergungskosten steht).

            extrembeispiel z.b. aus nordafrika:
            hier weiss ich von einem tourenveranstalter folgendes (tunesien):

            bleibst du in der wüste liegen, kommst definitiv nicht mehr weg, so musst du allein für die "anfahrt" eines bergefahrzeuges mit etwa 2000 euro (cash) rechnen, ohne die gewährleistung, dass der dich dann auch wirklich bergen kann....

            in diesem sinne

            grüsse helmut
            DER SACHE GEHEN WIR JETZT AUF DEN GRUND!

            Kommentar


              #7
              AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

              Wenn Du Dir wegen solcher Kinkerlitzien einen Kopf machst, frag ich mich echt, wieso Du ein Offroadfahrzeug fährst...???

              Kommentar


                #8
                AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                Zitat von lene Beitrag anzeigen
                moin,
                ich weiß nicht ob das thema hier richtig gesetz wurde von mir, aber evtl. kann das ja vom admin versetzt werden.
                ich habe mir gedacht, es wäre doch nett wenn man hier auch eine platform für erfahrungen und berichte und natürlich auch eine beschreibung der erreichbarkeit und alles was man so meint....
                Ich lade dich zur Neujahrstour (siehe unten) nach Berlin ein.
                Den Jahreswechsel hier zu verbringen ist ohnehin eine nette Sache.
                und wie du sehen kannst, ist diese Tour nicht ohne.


                Kostet nichts, nur den Sprit und das Mittagsessen
                mußt du leider selber zahlen ;)

                .

                Kommentar


                  #9
                  AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                  Zitat von UbuRoy Beitrag anzeigen
                  Wenn Du Dir wegen solcher Kinkerlitzien einen Kopf machst, frag ich mich echt, wieso Du ein Offroadfahrzeug fährst...???
                  Da muss ich mich einmischen, auch wenn ich aus dem "wilden Süden" bin.

                  Wir leben in einer durch und durch zivilisierten Welt. Wir haben in Europa kaum noch Ur-Land-Bereiche, das Meiste, auch wenns nach Natur aussieht, ist Kulturland oder menschgemachte Brache.

                  Die Gebiete, die unberührt bleiben sollen sind immer schwerer zu schützen. Und in dieses Bild passt nun mal der Geländewagen nicht rein.
                  Punkt.

                  Darum ist es UNSERE Aufgabe als Geländewagenfahrer, uns über derartige "Kinkerlitzchen" Gedanken zu machen.

                  Dass immer mehr gesperrt wird und unsere Spielwiesen immer kleiner werden:
                  Daran gibt es eine ERHEBLICHE (keine alleinige, das will ich betont wissen) Mitschuld jener, die sich über derlei "Kinkerlitzchen" KEINE Gedanken machen!

                  Und eben wegen dieser Vollpfosten sollte man keine Tourenbeschreibungen mehr veröffentlichen.
                  Da geh ich mit den Vorrednern konform: das Verständnis dafür ist wirklich gross, aber wir wissen eben aus Erfahrung, dass man es sein lassen muss.


                  Zu diesem Thema gibts bei mir auch nur ganz wenig Argumentationsfreiraum:

                  Die Erfahrung zeigt, dass Offroadfahrer, die zu keiner kritischen Betrachtung ihres Handelns bereit sind, einfach nur als Vollpfosten zu bezeichnen sind.

                  Für dumme Leut gibts Regeln,
                  Gscheite Leut machen sich Gedanken.

                  Aber arrogante Leut.....


                  da hilft halt nix.



                  Grüssle

                  der WüFu

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                    Da bleibt nix anderes als Wüstenfuchs vollkommen Recht zu geben.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                      @uboroy:

                      bestimmt hat jeder bzw. viele von uns verschiedene ansätze, warum man einen landrover fährt.

                      ich nutze meine serie in erster linie als urlaubsfahrzeug zum campen.
                      ich möchte damit auch gebiete erreichen, die ggf nur offroad zu erreichen sind.
                      und das mit einiger "sicherheit". den genau genommen würde man sehr viele ziele natürlich auch mit einem entsprechenden kleinbus erreichen.
                      und das vermutlich sehr viel "komfortabler".

                      würde ich das reine offroaden in den vordergrund stellen, dann hätte ich schon längst einen lighty oder kurzen def, den ich auch gar nicht mehr beim tüv vorführen würde.
                      hat auch seinen reiz, ist aber nicht mein ding....

                      zur qualifizierung als "kinkerlitzchen" kann ich mich nur wüfu´s ausführungen anschliessen.

                      als gedankenansatz ein beispiel:
                      ich habe mal einen motorradunfall in den alpen beobachtet.
                      der mopedfahrer ist durch den unfall über die leitplanke einen hang heruntergeschleudert worden, und blieb dann auf einem felsabsatz liegen.
                      war zum glück bei bewusstsein, konnte aber offensichtlich nicht aufstehen.
                      obwohl der verunfallte lediglich vielleicht 100m luftlinie von uns entfernt war, gab es keinen nur annähernd sicheren weg, ihn zu bergen.
                      es wurde dann ein hubschrauber gerufen, der eine luftrettung durchgeführt hat.
                      wie gesagt, dass gelände sah auf den ersten blick wirklich nicht schwierig aus. als man aber sah, wie die retter schon mit der leeren trage zu kämpfen hatten, konnte einem klar werden, wie das erst mit beladener trage (nicht) gegangen wäre.

                      und jetzt stelle man sich so ein bergekommando mal vor, weil ein freizeitsportler mal irgendwelche abwege probieren wollte.
                      als retter würde ich da kotzen!
                      und jetzt sag nicht, du hättest dich noch nie so fest gefahren das du keine fremde hilfe benötigt hättest.
                      ich denke das kann jedem mal passieren, und sei es auf grund eines technischen defekts (allrad weg, winde kaputt und und).

                      in diesem sinne
                      DER SACHE GEHEN WIR JETZT AUF DEN GRUND!

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                        moin leute,
                        ich wollte hier nicht unnötige diskussionsgrundlagen schaffen. es ist sicherlich richtig, innerhalb einer gesellschaft auch regeln zu haben und es liegt in der natur der sachen, sich daran zu halten, damit alle leben können. ich werden an dieser stelle keine veröffentlichung machen und hoffe, dass weiterhin keiner die natur schädigt bzw. die rechte und grenzen anderer überschreitet. ich sehe die kritischen stimmen in diesem fred genauso wie sie genannt worden sind und denke jeder muss für sich klären ob er es für nötig hält sich an regeln zu halten oder als kinkerlitzchen ansieht.
                        weiterhin allen ein feines offroaden.
                        gruß, daniel
                        gruß, daniel

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                          Damit Du uns das nicht falsch verstehst.......
                          ......es ist wirklich verständlich, dass man in diesen Dingen seine Entdeckungen gerne mitteilt.

                          Nur muss man sich der Verantwortung bewusst sein, WER das alles liest!

                          Und je nach Charakter musst Du da sogar aufpassen, dass Dich nicht noch eine Pappnase verantwortlich machen will, wenn er in der Dummheit eine Delle in seinen Eisdielen-Racer gefahren hat.

                          "DU hast gesagt, da kann man fahren...!"

                          Unser Unmut richtet sich also -um dasnochmal klarzustellen- gegen jene, wegen welcher man eben NICHT solche Dinge veröffentlichen darf.
                          Und nicht, sollte es so rübergekommen sein, gegen Dich, weil Du das gepostet hast.
                          Dir möchten wir das nur nahebringen, dass solche Posting "minderclever" sind.


                          Alles o.k.?


                          Grüssle

                          der WüFu

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                            moin,
                            das habe ich auch so verstanden und wenn jemand sich die kartenausschnitte genauer ansieht, sieht er auch keine geheimstrecke sondern nur öffentliche straßen. das mit evtl. regressanspüchen und so weiter war mir klar. es sollte auch nur als beispiel dienen. Meine strecken werde ich natürlich, so wie schon im fred erwähnt, nur mit freunden teilen. ihr habt natürlich recht, man kann oft nicht blöd genug denken.
                            dennoch würde ich mich freuen wenn sich eine gruppe findet für einen kleinen austausch und evtl. kleine erprobungstouren.
                            gruß, daniel
                            gruß, daniel

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Offroadrouten in Schleswig-Holstein

                              tja, daniel,

                              da sprichst du einen großen wunsch gelassen aus :D.

                              unter "reisen mit dem landrover" ist ein sehr interessanter thread mit dem verzeichnis von naturcampingplätzen entstanden.
                              steckt aber eine immense arbeit hinter!

                              ähnlich wird es mit solchen touren sein. erstmal muss sie jemand fahren, dann dokumentieren, und dann jemanden "finden", der diese tour auch fahren möchte.....

                              eigentlich läuft sowas nur im rahmen eines kleinen treffens, bei dem die vorher gescoutete tour dann gemeinsam gefahren wird.

                              viel erfolg dabei (mein ich "ehrlich" ;))
                              DER SACHE GEHEN WIR JETZT AUF DEN GRUND!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X