Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startprobleme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Startprobleme

    Hallo,
    der Winter kommt mit großen Schritten und die Probleme auch.

    Heute früh bei -2°C starten wollen -> 3 Umdrehungen geschafft dann hat das Starterrelais schon zum klackern angefangen

    Die Batterie ist eine Banner mit maximalen Startstrom von 540Ampere, ein Jahr alt und wurde nie beleidigt.
    Es waren über Nacht keine Verbraucher an und am Vortag bin ich 100km am Stück gefahren.

    Ich habe sämtliche Kabelschuhe auf eventuelle Übergangswiderstände überprüft und gereinigt -> schon letztes Jahr heute nochmal.

    Hab dann mal das Voltmeter direkt an die Pole der Batterie gehalten 12,2V bei OFF Stellung des Zündschlüssels.
    Bei Batterie Stellung - also wenn die Glühkerzen zum Heizen anfangen
    sackt die Spannung auf 11,3V ab.
    Beim Startvorgang is die Spannung bei 5V.

    Hat wer Lösungsvorschläge? Langsam reichts mir nämlich wenn der dicke nicht bald einmal aus eigener Kraft anspringt!

    Mit freundlichen Grüßen

    Cesar

    #2
    AW: Startprobleme

    Neue Batterie, ganz einfach die größte die Du im Baumarkt finden kannst. ;)
    Gruß Rainer
    https://www.ecosia.org/ Die Suchmaschine die Bäume pflanzt!

    Kommentar


      #3
      AW: Startprobleme

      Denke auch, es ist die Batterie. Lass sie unter Last prüfen, der ADAC hat da sicher wie bei der Öamtc ein super Gerät.
      Hoffentlich ist es nicht der Starter, hatten das einmal, der nahm viel zu viel Strom auf....

      Kommentar


        #4
        AW: Startprobleme

        Hi,

        hatte auch bisher das Problem, daß meine Batterien viel zu schnell den
        Geist aufgegeben haben (beim BMW, beim Bulli und dann beim Disco).
        Dazu beigetragen haben natürlich die Standheizungen und die
        Kurzstrecken.

        Ich würde an deiner Stelle versuchen die Batterie auszubauen und mal 48h
        mit einem guten Ladegerät zu laden (Cytek!)...

        Meine Lösung ist jetzt ein "fest" eingebautes Cytek Ladegerät, sowohl
        beim Disco als auch beim Bulli. Die kommen jetzt einmal im Monat
        für einen Tag an 220V und bisher halten die Banner Bulls sehr gut.
        Voraussetzung ist natürlich, daß keine Fehlströme fließen.
        Beim Disco habe ich mir eine "Außensteckdose" montiert, womit
        ich auf der Auffahrt die 220V anschließen kann...




        Eine zweite Steckdose für die Windenfernbedienung ist mittlerweile
        darunter montiert :-)

        Gruß

        Rene
        77'Series III (Silver) Lightweight FFR

        Kommentar


          #5
          AW: Startprobleme

          Bei mir haben die Standheizungen auch immer die Batterien vernichtet,hab mal mit einer Eberspächer Werkstatt gesprochen, die hatten Fälle da war eine neue Batterie nach EINEM JAHR kaputt, Standheizung und Kurzstrecke sind eine tödliche Kombination für normale Bleiakkus, jetzt hab ich eine Banner Running Bull (AGM) drin, müsste jetzt doppelt so lange halten, war doppelt so teuer :D
          Gruss Robert
          "Der mit dem Defi tanzt"

          Kommentar


            #6
            AW: Startprobleme

            standheizung über zusatzbatterie betreiben und 100Ah/800A batterie für fahrzeug nehmmen

            Kommentar


              #7
              AW: Startprobleme

              WICHTIG: Laderegelung prüfen ... hatte sowas bei meinem letzten Auto ...
              auch immer wieder der Akku leer ... hab damals gesucht wie blöde bis ich
              auf den Regler und die Verkabelung der LIMA kam ... danach war ruhe

              Nur weil die leucht im Cockpit nicht angeht heist das nicht dass die LIMA
              auch wirklich Leistung bringt nur dass sie überhaupt eine Spannung aufbaut.

              Gruß
              Axel

              PS: keine Ahnung ob der Laderegler beim TDI einstellbar ist, aber wenn dann nicht
              bei LL-Drahzahl einstellen weil da bringt die LIMa noch nicht wirklich Leistung, wenn
              überhaupt.

              Kommentar


                #8
                AW: Startprobleme

                hallo,

                hatte ähnliches Problem in einem Skoda Batterie jeden Winter kaputt..

                die 82AH Batterie raus und gegen eine 120AH getauscht jetzt seit 3 Jahren ruhe....

                die Platten in der Batterie waren komplett verkocht (schwarz) wegen der dauernden Belastung (30min Standheizung danach vorglühen und starten)

                und häng mal ein Voltmeter an wenn der Motor leuft wenn du über 13,6V ladespannung hast dann wird deine Batterie komplett geladen (zuviel sollte es auch nicht sein) und aufnehmen sollte die Batterie nicht mehr als ca. 1/10 vom Nennstrom zb 80AH 8A
                aufgrund vom innenwiederstand der Batterie wird das auch meistens nicht mehr also wird auch eine 120ah Batterie mit einer 45A Lichtmaschiene voll (wenn auch mit verbrauchen die Leistungsgränze der Lima erreicht ist)


                mfg
                Bernhard
                Zuletzt geändert von fueber; 16.11.2011, 10:50.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Startprobleme

                  Hallo, beim disco2 passt sowieso nur die originale 110A von Landrover parts, hab sie seit gestern von meinem händler um 185 euro abgeholt. jetzt funtzt wieder alles wie früher. hab 2 wochen herumgesucht, kein nachbau zu finden, entweder gibt es nur 75A batterien, varta bietet für den Td5 eine angeblich passende batterie an die 3 cm zu lang ist, und 5cm zu hoch ist!! mit einer flex die motorhaube aufschneiden würde aber gehen! kostet brutto 320.- mein batteriehändler hätte sie mir um einen preis von 190.- angeboten. hätte aber auch keine 110A gehabt! die pole passen auch bei keiner batterie! also warum nicht gleich eine originalbatterie die passt????? mfg

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Startprobleme

                    beim disco2 passt sowieso nur die originale 110A von Landrover parts
                    Man gut dass ich das nicht wusste, als ich die Banner Red Bull 100 Ah eingebaut habe

                    Gruß Volker

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Startprobleme

                      Welche Maße soll die denn haben?
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Startprobleme

                        Sorry, meinte Banner Power Bull 100 Ah. Maße 300*172*215

                        Erst denken, dann schreiben
                        Zuletzt geändert von Gast; 18.12.2011, 19:40.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Startprobleme

                          hallo volker

                          es gibt mehrere 100ah banner power bull

                          welche teilenummer hat deine?

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Startprobleme

                            Na jetzt wollt ihr es aber genau wissen. Ich dachte das ist ein alter Hut dass die auch rein passt.

                            P 10033, z.B. hier: http://www.batterie-ecke.de/artikel/artikel_58.htm

                            Auf Batteriepol +links achten, gibt es in beiden Ausführungen. Ist ein bisschen fummelig mit den dicken Kabel weil nicht genau passig, geht aber.

                            Gruß Volker

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X