Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

rußpartikelfilter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    rußpartikelfilter

    hallo,
    bin neu hier. habe noch keinen landy, bin aber an einem drann. baujahr1991,
    defender tdi 110 station wagon.
    mein problem ist aber, die gelbe plakette. welche möglichkeit besteht eine grüne zu bekommen(nachrüstung)?
    anbieter+ preis
    wäre interessannt.
    danke

    #2
    AW: rußpartikelfilter

    BJ 91 = 200TDi? Gelbe Plakette heisst da ist schon alles was mit vertretbarem Aufwand möglich ist gemacht worden - ursprünglich konnte BJ 91 gar keine Plakette bekommen, ab 1998 (TD5) gab es Euro 1 (rote Plakette) ab 2002 Euro 3 (gelbe Plakette), wobei man die ab-Werk-Euro3 Motoren mit Zusatzfilter auf grüne Plakette bringen konnte (ist aber jetzt nicht mehr möglich, da keine CoC vorhanden), ab 2007 gibt es Euro 4 und grüne Plakette. Es gibt auch den einen oder anderen der seinen TDi auf grün gebracht hat - mit ziemlich heftigen Umbauten (u.a. mit Einzelabnahme und zB Tausch gegen Peugeotdiesel möglich), aber für den Preis der Umrüstung kann man einen neuen TD4 kaufen.
    Zuletzt geändert von Gast; 13.11.2011, 16:50.

    Kommentar


      #3
      AW: rußpartikelfilter

      danke für die info.
      werde mich dann wohl weiter umsehen müssen.

      Kommentar


        #4
        AW: rußpartikelfilter

        Zitat von derDoc Beitrag anzeigen
        ab 2002 Euro 3 (gelbe Plakette), wobei man die ab-Werk-Euro3 Motoren mit Zusatzfilter auf grüne Plakette bringen konnte (ist aber jetzt nicht mehr möglich, da keine CoC vorhanden),
        Du weißt ja Sachen,das ist sagenhaft.
        Warum lässt du nicht Leute antworten,
        die wenigstens ein Bischen etwas davon verstehen?
        Der Themenstarter ist schließlich neu hier,
        nachher glaubt er den Blödsinn noch.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: rußpartikelfilter

          @caruso:

          na komm, jetzt aber butter bei die fische :p

          meine kenntnis ist, das ab einem gewissen typenschlüssel eine nachrüstung des td5 per partikelfilter für die grüne plakette langt. hängt wohl mit dem motormanagementsystem zusammen.
          diesen typenschlüssel hatten die kisten erst ab 2002.

          für die td4 ist die grüne wohl eh kein prob.

          hat sich da was geändert? insbesondere in bezug auf die td5 ab my 2002?

          für alle td5 vor my 2002, und damit leider auch alle tdi etc. ist die sache "fast" aussichtslos.
          mit "fast" meine ich z.b. die option eines pirelli-abgas-reinigungssystemes.

          soll zumindest laut hersteller "grün-tauglich" machen. verpflichten die sich auch zu!

          costa quanta: ca. 4500,00 euro!!

          klingt teuer, ist aber relativ (meine meinung).
          ich fahre gern den td5, mein mitarbeiter gern den td4,

          ABÄR: wenn ich mir einen ruck geben könnte, würde ich lieber einen tdi mit diesem system fahren (funzt rein physikalisch, also ohne eingriff ins motormanagement, was ja selbstredend ist, da die tdi das ja gar nicht haben :D:D).

          einzig mein cheffchen (meine frau :p) hegt hier gewisse vorbehalte, die ich noch irgendwie zerstreuen müsste.

          als weitere info habe ich nur: auch mit eingebautem rpf erfolgt keine umtypung des fahrzeuges!!
          was für konsequenzen das auch immer hat
          DER SACHE GEHEN WIR JETZT AUF DEN GRUND!

          Kommentar


            #6
            AW: rußpartikelfilter

            Ab 2012 gibt es wieder Förderung von Vater Staat bei Umrüstung auf Rußpartikelfilter.
            Stand am WE bei uns in der Zeitung, hat zwar nichts mit dem Problem zu tun aber evtl.
            können sich ja wieder einige überwinden einen zu kaufen.


            Mfg. Reimund

            Kommentar


              #7
              AW: rußpartikelfilter

              Meiner wurde am 30.12.20001 zugelassen. Ist das nun einer aus dem Modelljahr 2002? Wenn nicht wäre ich auch bereit wenn es sein muß das Geld in die Hand zu nehmen. Wer hat denn da Infos für mich?

              Grüße Bernhard

              Kommentar


                #8
                AW: rußpartikelfilter

                hallo reimund,

                auch wenn du nicht unbedingt in einer "zone" wohnst, rechnet sich der einbau schon durch den unterscheidlichen jahressteuerbetrag (kfz natürlich?) schnell....

                staatliche förderung führt meist eh nur zur verteuerung des produktes ( meine einschätzung )
                DER SACHE GEHEN WIR JETZT AUF DEN GRUND!

                Kommentar


                  #9
                  AW: rußpartikelfilter

                  Der DPF ändert nichts am zukünftigen Jahressteuerbetrag.
                  Die Förderung ist in einem Jahr aufgeraucht.

                  Ob dein Wagen MY2002 ist siehst du an der Abgasschl.Nr.
                  im KFZ Schein unter 14.1
                  Wenn das 0654 oder 0451 steht,ist das schonmal gut.
                  Wenn in deinem Schein ein Aufrüstkat erwähnt wird,ist das nicht so gut.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    AW: rußpartikelfilter

                    Bei 14.1 steht bei meinem 0428

                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      AW: rußpartikelfilter

                      Dann ist es der 2001er,rote Plakette,
                      Aufrüstmöglichkeit zweifelhaft.
                      Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                      Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                      Kommentar


                        #12
                        AW: rußpartikelfilter

                        Was hat es den mit dem pirelli-abgas-reinigungssystemes aufsich? Wen ichdas richtig verstanden habe soll das ja für Fahrzeuge vor 2002 funktionieren.

                        Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          AW: rußpartikelfilter

                          Mir ist der Vorgang so bekannt:

                          ein nachgerüsteter DPF reicht nicht zur Umgruppierung in eine höhere Euro Schadstoffklasse. Nur zur Erlangung der grünen Plakette.
                          Eine Umstufung von z.Bsp. EU III nach EU IV erfordert eine Homologisierung bei einer entsprechenden Institution wie z. Bsp. TÜV
                          Dazu braucht es:
                          • Eine Abgasnachbehandlung die alle Schadstoffe auf die entsprechenden Zielwerte bringt. Also auch NOx. Dies wäre möglich mit einem entweder geänderten Brennverfahren (praktisch anderer Motor, und/oder einem nachgeschalteten DPF, DOC und eventuell SCR Systems. Kostet natürlich Unsummen.
                          • Zertifizierung bei der Zulassungsstelle mit Rollenprüfstand etc... (Vor etlichen Jahren kostete sowas mal 10.000 Eur)
                          Erst dann und bei Erfolg gibts die Einstufung in eine bessere Schadstoffklasse und damit die geringeren Steuern. Also eine Musterzulassung

                          Es gibt natürlich Firmen die aftermarket Abgasentgiftungsanlagen zur Nachrüstung vertreiben. Damit bekommt man dann eine entsprechende Umgruppierung. Aber auch diese Firmen haben das obige Procedere durchführen müssen und händigen dem Kunden dann eine Kopie des Muster Gutachtens aus das dieser bei der Zulassungsstelle zwecks Änderung im Brief vorlegen muß. Betrifft aber in aller Regel nur Otto motoren

                          So hab ichs abgespeichert. Kann natürlich sein das sich im Laufe der Jahre da etwas geändert hat.
                          Gruss Micha

                          Kommentar


                            #14
                            AW: rußpartikelfilter

                            Das mit der Steuer ist das eine. Für mich wäre die grüne Plakette momentan wichtiger


                            Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              AW: rußpartikelfilter

                              ich habe einen D2 - Erstzulassung 06.2002 mit Dpf nachgerüstet und dann grüne Plakette bekommen. War aber Euro 3 . (Zu sehen an der Abgasrückführung, ob ein "Kühler" verbaut ist.)
                              Kostenfaktor 1650.- EUR + ca. 60.- TÜV

                              Problemlos eingetragen.
                              gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X